Tracknavigation mit Zwischenzielen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

kann man eigentlich in Basecamp, z. B. für das Montana, einen Track mit Zwischenzielen erstellen (wie das z. B. mit TwoNav geht). Bei Routen ist das das ja kein Problem, aber wenn man diese dann in Tracks umwandelt, sind die in die Route eingebundenen Zwischenziele (und ich meine jetzt echte Zwischenziele, keine Shaping Points) verschwunden. Weiß hier jemand, ob das irgendwie geht?

Gruß
Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Oder kommt dann doch die Meldung, daß die Route nicht mit dem Straßenverlauf übereinstimmt und neu berechnet werden muß, weil das Montana das im Hintergrund überprüft, obwohl die installierte CN deaktiviert ist?


    Also ich habe zwar keine 2 verschiedenen CN Versionen für das Montana, aber wenn die Route schon auf der Freizeitkarte richtig ausgeführt wird, (Route 7.jpg) wo die Wege gar nicht vorhanden sind , sollte das schon so klappen.

    Deinen Einwand kenn ich nur vom Nüvi. ;) Das ist eine ganz andere Geschichte.

    In Basecamp muss der Haken bei "Route auf die Karten in meinem Gerät abstimmen (oder so) natürlich Raus sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Karte muss dieselbe sein.


    Und genau das wollte ich ja durch die Tracknavigation vermeiden!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also ich habe zwar keine 2 verschiedenen CN Versionen für das Montana, aber wenn die Route schon auf der Freizeitkarte richtig ausgeführt wird, (Route 7.jpg) wo die Wege gar nicht vorhanden sind , sollte das schon so klappen.

    Deinen Einwand kenn ich nur vom Nüvi. ;) Das ist eine ganz andere Geschichte.


    Ich weiß nicht, ob wir jetzt aneinander vorbeireden. Ich habe in Basecamp Routen gespeichert, die ich vor Jahren mal (natürlich mit der damals aktuellen CN) erstellt habe. Und ich meine (bin mir nicht mehr ganz sicher), daß, nachdem ich eine solche Route auf das Montana kopiert und aufgerufen habe, die Meldung kam, daß die Route wegen des nicht mit der Karte übereinstimmenden Straßenverlaufs neu berechnet werden muß!

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube er hat gefragt ober er die Route auf das Kartenmaterial abstimmen SOLL. Nicht MUSS.

    Aber egal. Auf jeden Fall muss die Karte vorhanden sein. Wenn auch nicht AKTIV geschaltet. Ich habe nämlich jetzt auch in CN/Basecamp eine Route erstellt und übertragen. Er hat wieder nicht gefragt, ob die Route abgestimmt werden soll (auf dem Montana ist KEINE CN), aber die Route besteht diesmal nur aus Luftlinienbrücken.

    Vorher war das anders, da die Topo ja sowohl auf Montana als auch Basecamp vorhanden sind. Obwohl ich dann wie gezeigt auch auf eine andere KArte umschalten kann.

    Für dich hieße das in CN berechnen( in Baseecamp und CN vorhanden) und auf der Rasterkarte ausführen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube er hat gefragt ober er die Route auf das Kartenmaterial abstimmen SOLL. Nicht MUSS.

    Nee! Wenn ich "Nein" gewählt hatte, wurde gar nicht navigiert!

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja.

    Nochmal: Wenn ich die Routenneuberechnung auf Abfrage stelle, werde ich beim Verlassen der Route gefragt, ob neu berechnet werden darf.
    Wenn ich die Rechenmethode ZUSÄTZLICH auf Bestätigen stelle, werde ich beim Neuberechnen, sofern ich es denn zulasse, noch gefragt WIE denn berechnet werden darf.

    Deshalb ist es nebenbei gesagt auch egal, wie die Route in Basecamp vorberechnet wurde. Sie wird so oder so 1:1 übernommen. So lange ich eine Neuberechnung nicht zulasse, bleibt die Route 1:1.

    Diese Kunstgriffe bereits in Basecamp, wie Du es für das Oregon öfter beschrieben hast, brauchen wir gar nicht. :cool:



    Wir missverstehen uns.

    Das Gerät kann die Route nur 1:1 übernehmen, wenn es dieselbe Karte wie BaseCamp besitzt. Hintergrund ist, dass in der gpx die Texte der Abbiegehinweise nicht enthalten sind. Diese muss das Gerät aus der eigenen Karte holen. Und zwar aus der Karte, auf der die Route erstellt wurde. Die Karte muss nur auf dem Gerät vorhanden sein. Aktiv, also sichtbar, kann ruhig was anderes sein.

    Anders verhält es sich, wenn man das Gerät die Route berechnen lässt. Dann geschieht das auf der aktiven Karte. Sind mehrer Karten aktiv, wird auf der mit der höchsten Priorität berechnet.

    Noch mal zur Aktivität "Bestätigen". Hier fehlt der Schalter "Routenneuberechnung". Was geschieht also, wenn man vom Weg abkommt? Die Rechenmethode bezieht sich darauf, ob weniger Zeit oder geringe Distanz gerechnet werden soll.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @Steffen

    Dann hat sich das verändert. Ob in Basecamp und/oder Montana.
    S. oben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    . Die Karte muss nur auf dem Gerät vorhanden sein. Aktiv, also sichtbar, kann ruhig was anderes sein.

    .

    Ja. Da sind wir ja beieinander. (siehe Nr. 45)

    Noch mal zur Aktivität "Bestätigen". Hier fehlt der Schalter "Routenneuberechnung". Was geschieht also, wenn man vom Weg abkommt? Die Rechenmethode bezieht sich darauf, ob weniger Zeit oder geringe Distanz gerechnet werden soll


    Nimm irgend eine andere Aktivität als "Bestätigen" oder "Direkt". Bei DIREKT wird nicht 1:1 übernommen und wenn bei Bestätigen was fehlt, nehm ich das halt auch nicht. Mein obiges Beispiel war Aktivität "Zu Fuß".
    Wenn die Route 1:1 übernommen wird und bei Abweichung nicht neu berechnet werden soll, passt das doch. Und Du darfst sogar auf "Bestätigen" stellen.

    Bei "Fahren" wird's wohl auch gehen. Ich habe aber nicht ALLE Profile/Aktivitäten durchgetestet.

    Es ging doch um Bestätigen bei Abweichung . Auf die Aktivität bestätigen wäre ich jetzt gar nicht gekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .....
    Nimm irgend eine andere Aktivität als "Bestätigen" oder "Direkt". Bei DIREKT wird nicht 1:1 übernommen und wenn bei Bestätigen was fehlt, nehm ich das halt auch nicht..........


    ..... Ebenso darf nicht Luftlinie oder Bestätigen eingestellt sein.....


    Dann ist das Missverständnis ja aus der Welt. Was anderes habe ich auch nicht gesagt. Gut, ich schrieb noch "Routenneuberechnung" MUSS aus sein. Hier kann man auch "Bestätigen" auswählen, darf aber dann nicht auf "Ja" drücken. Da hast du recht.

    Die Frage "Die Strecke passt nicht zur Karte" oder so ähnlich konnte ich zunächst nicht reproduzieren. Witzigerweise zeigt das Oregon sogar den Routenverlauf von Fremdkarten 1:1 an. Da habe ich doch etwas gestaunt. Allerdings sind in der Liste der Abbiegehinweise nur Striche zu sehen.


    Ich habe es dann noch mal mit einer längeren Route (200km) versucht. Hier wird der Verlauf einer auf einer Fremdkarte erstellten Route nicht dargestellt. Der Button LOS kommt nach längerer Zeit, man muss wirklich lange warten. Und dann kommt tatsächlich der Text "Route passt nicht zu den vorhandenen Karte. Route wird den Strassen nicht genau folgen. Route neu berechnen?"
    Drückt man "Nein", passiert nichts.
    Drückt man "Ja" kommt "Routenberechnungfe-hler: Keine routingfähigen Strassen in diesem Gebiet auf den Karten vorhanden."


    Ich habe das zwar jetzt alles mit einem Oregon getestet, bin mir aber sicher, dass das Montana genau so funktioniert.


    Was hat das mit dem Topic zu tun? Nun, der TE sucht eine Naviagtion, bei der nicht 23657236592529 Dinge das Ergebnis beeinflussen. Routen führen zwar toll, wenn richtig angewendet, die Möglichkeiten sie zu zerstören haben wir hier ja wunderbar seziert.
    Dazu passt auch das hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?65876-Kombi-Luftlinienbr%FCcken-und-Routenpunkte-entfernen&p=268632#post268632
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was hat das mit dem Topic zu tun? Nun, der TE sucht eine Naviagtion, bei der nicht 23657236592529 Dinge das Ergebnis beeinflussen. ..


    :) Ich habe auch schon mal zurückgelesen. Bedenkt man die Kartenproblematik usw. kommt er vielleicht doch wieder zur Tracknavigation.

    In Nr. 9 habe ich ja schon ein paar Screenshots über Möglichkeiten gemacht. Die Übersichtsseite, die Datenfelder, Richtungspfeile, Entfernungsangabe, vielleicht kommt er ja doch mit einer Option zurecht.
    Mir persönlich reicht das super. Ich bin aber auch etwas langsamer unterwegs. :cool:

    **Zur Routenberechnung mir Fremdkarten:
    Drückt man "Ja" kommt "Routenberechnungfe-hler: Keine routingfähigen Strassen in diesem Gebiet auf den Karten vorhanden."



    Gut, das kann ich nicht nachvollziehen, da bei mir sogar die Topo routingfähig ist. Andererseits: Zwischen CN alt und CN NEU wird da ja nicht so viel Unterschied sein. Und damit meine ich jetzt NICHT, dass er neu berechnen lassen soll. Ich meine dass die Meldung evtl doch nicht kommt.
    Ich meine mich schon zu erinnern, dass die Route auch auf der Freizeitkarte OSM richtig dargestellt und abgefahren wurde. Die KArte habe ich aber leider entfernt, seit die Topo auch anständig routen kann.