Tracknavigation mit Zwischenzielen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

kann man eigentlich in Basecamp, z. B. für das Montana, einen Track mit Zwischenzielen erstellen (wie das z. B. mit TwoNav geht). Bei Routen ist das das ja kein Problem, aber wenn man diese dann in Tracks umwandelt, sind die in die Route eingebundenen Zwischenziele (und ich meine jetzt echte Zwischenziele, keine Shaping Points) verschwunden. Weiß hier jemand, ob das irgendwie geht?

Gruß
Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...Ich habe es dann noch mal mit einer längeren Route (200km) versucht. Hier wird der Verlauf einer auf einer Fremdkarte erstellten Route nicht dargestellt. Der Button LOS kommt nach längerer Zeit, man muss wirklich lange warten. Und dann kommt tatsächlich der Text "Route passt nicht zu den vorhandenen Karte. Route wird den Strassen nicht genau folgen. Route neu berechnen?"
    Drückt man "Nein", passiert nichts.
    Drückt man "Ja" kommt "Routenberechnungfe-hler: Keine routingfähigen Strassen in diesem Gebiet auf den Karten vorhanden."...


    Ich habe das zwar jetzt alles mit einem Oregon getestet, bin mir aber sicher, dass das Montana genau so funktioniert.


    Genau so ist es auf dem Montana, und genau das habe ich gemeint! Und dann hat man keine Chance auf dem Navi, eine solche Route zu navigieren. Denn, wie Du oben schreibst, kann man "Ja" oder "Nein" drücken, es erfolgt keine Navigation - und die Route ist auf dem Navi (in Basecamp kann man natürlich was machen) unbrauchbar! Und deshalb mein Ansinnen, eine komfortable Tracknavigation zu haben...

    Zur Routenberechnung mir Fremdkarten:

    Gut, das kann ich nicht nachvollziehen, da bei mir sogar die Topo routingfähig ist. Andererseits: Zwischen CN alt und CN NEU wird da ja nicht so viel Unterschied sein. Und damit meine ich jetzt NICHT, dass er neu berechnen lassen soll. Ich meine dass die Meldung evtl doch nicht kommt.


    Doch, doch, ich habe die Meldung in den letzten Jahren des Öfteren gehabt! Und zwar nur auf CN-Karten! Da werden von Version zu Version auch Straßenverläufe korrigiert (oder, wie in meiner Nachbarschaft, auch verschlimmbessert :rolleyes:).

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es kommt auf die Länge an :):)

    Bei kürzeren Routen wird sie angezeigt, selbst wenn gar keine Karte auf dem Gerät ist. Die Abbiegehinweise sind dann leer.


    Eine von BaseCamp vorberechnete Route will das Gerät 1:1 übernehmen Wenn man die Route aufruft und die Karte erscheint, aber noch nicht LOS, kann man auf die Überschrift drücken. Dann steht LOS sofort zur Verfügung und die Route wird mit den Geräteroutingeinstellungen auf der aktuellen Karte berechnet.

    Man kann die Route vor Übertragung an das Gerät in BaseCamp auf Luftlinoe (Direkt) stellen. Dann rechnet das Gerät den Verlauf immer selbst aus. Solch eine Route kann auf dem Gerät bearbeitet oder umgedreht werden. Außerdem wird der Weg vom Standort zum Start mitberechnet. Ist das sehr weit auseinander, kann die Berechnung nicht direkt ausgeführt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Noch eine kleine Korrektur. Ich habe vorhin eine 1:1 Route abgelaufen. Gestartet habe ich sie mit eingestellter Aktivität "Bestätigen". Die Route blieb wie ein Track festgenagelt im Verlauf, obwohl ich woanders her lief.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Speichennippel,

    wie hattest Du denn die Route erstellt (Basecamp, Montana) und mit welchem Aktvitätsprofil.

    Die Aktivität "Bestätigen", die es ja auf dem Montana auch gibt, ist mir noch nicht ganz klar. Wie agiert das Navi da? Ist es das Gleiche, wie SMITHY1 in seinem Posting #33 oben beschrieben bzw. in Anhang "Route 6.jpg" gezeigt hat (Rechenmethode "Bestätigen" + Routenneuberechnung "Bestätigen")?

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Speichennippel,

    wie hattest Du denn die Route erstellt (Basecamp, Montana) und mit welchem Aktvitätsprofil.

    Die Aktivität "Bestätigen", die es ja auf dem Montana auch gibt, ist mir noch nicht ganz klar. Wie agiert das Navi da? Ist es das Gleiche, wie SMITHY1 in seinem Posting #33 oben beschrieben bzw. in Anhang "Route 6.jpg" gezeigt hat (Rechenmethode "Bestätigen" + Routenneuberechnung "Bestätigen")?

    Gruß
    Steffen


    Im Routingmenü des Montana lautet der erste Schalter "Aktivität". Diesen kann man mit Luftlinie, zu Fuß,..... oder eben "Bestätigen" belegen. Bei "Bestätigen" wird man nach Start einer Route gefragt, welche Aktivität man gerne hätte. Bei Routen die 1:1 übernommen werden, wird logischerweise nicht gefragt.

    In den jeweiligen Aktivitäten gibt es an den Schalter "Rechenmethode". Hier legt man fest, ob Strecken-, Zeit- oder Anstiegs- optimiert berechnet werden soll. Hier kann man ebenfalls "Bestätigen" wählen. Beim Start einer Route wird man dann gefragt, wie man es gerne hätte. Bei Routen die 1:1 übernommen werden, wird logischerweise nicht gefragt.

    Neben diesen Einstellungen gibt es die Funktion "Route aus BaseCamp 1:1 übernehmen". Dieser Text steht nirgendwo. Es gibt auch keinen Schalter mit dem das Ein oder Ausgeschaltet werden kann.
    Die Steuerung ob aus BaseCamp übernommen wird oder nicht, legt man in BaseCamp fest:
    - Mit einer Aktivität vorberechnete Routen werden übernommen. Also solche, deren Verlauf auf die Karte gerechnet wurde.
    - Routen mit der Aktivität "Direkt" werden nicht übernommen und mit eigenen Einstellungen berechnet.

    Weiterhin gibt es im Gerät den Schalter "Routenneuberechnung". Hier wird NICHT festgelegt. ob 1:1 übernommen werden soll. Das geht so, wie einen Absatz drüber beschrieben. Hier bestimmt man, was geschehen soll, wenn man von der Route abkommt. Der 1:1 Verlauf ist natürlich weg, wenn man das Gerät rechnen lässt. Bei der Aktivität "Bestätigen" fehlt diese Option. Ich hatte fälschlicherweise vermutet, dass neu berechnet wird, wenn man vom Weg abkommt. Wird aber bei 1:1 Routen nicht.

    Edit:
    fürs Oregon habe ich das schon mal formuliert, da öfters Fragen zum Routing aufkommen. Augenscheinlich arbeitet das Montana genau wie das Oregon, daher hier der Link. Da steht noch mal anders, was hier auch steht.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?23986-Oregon-Routen-Anleitung&p=219121#post219121
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Speichennippel,

    vielen Dank für diese gute und ausführliche und Erklärung!

    Gruß
    Steffen