Montana 610/680 mit OSM - geht das?

Hallo Zusammen

eigentlich wollte ich mir kommenden Monat für Querfeldeintouren mit dem Quad und zum Wandern ein Montana 610 oder 680 kaufen. Zufälligerweise habe ich aber bei Amazon zum 610er eine Rezension gefunden, bei der moniert wurde, dass am aktuellen Montana die OSM Karten nicht lauffähig sind. Parallel dazu habe ich aber im Netz einen Erfahrungsbericht gelesen, in dem die Nutzung der OSM Karten am 680 angemerkt wurde.

Da diese Widersprüche ein wenig verunsichern, wäre ich dankbar für aufklärende Infos aus erster Hand. Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass Garmin neuerdings Fremdkarten ausschließt, aber trauen kann man ja bekanntlich Keinem

Danke im voraus

Anbei der Link zur Rezension
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    seit ein paar Jahren nutze ich die osm-Freizeitkarte- Deutschland auf meinem Montana. Es gab im Einsatz noch nie Probleme damit. Auch sonst habe ich in den Foren kaum Negatives zu osm-Karten gesehen. Es gibt die Frezeitkarten übrigens auch für andere Länder, siehe hier:
    www.freizeitkarte-osm.de

    Dort findest du alles zu den Karten. Auch die Beschreibung zum Download, zur Kartenlegende usw. Für verschiedene displays gibt es dort auch sogenannte "Design contrast" Dateien, die den Kontrast je nach Display-Typ verbessern. Für mein Montana fand ich "outdoorc.typ am besten.

    Grundsätzlich sind die osm-Karten aber keine 3D-Karten. Wer also darauf Wert legt, muss sich eher die Garmin-Topo V7 zulegen. Die Garmin- Karten liefern sehr umfangreiche POI-Sammlungen mit, das könnte auch ein Kriterium sein. Auf meiner osm-Freizeitkarte sind die beschränkt. Das macht aber nix, denn ich habe mir fürs Auto/ Motorrad die Garmin CityNavigator auf einer µSD zur Strassennavigation gekauft. Die hat diese POI-Sammlung auch. Die POI#s werden einmal geladen und stehen auch mit der osm-Karte zur Verfügung.

    osm-Karten sind mit dem Montana "routingfähig". Auch können sie in Garmin- Basecamp geladen werden. Damit kann man dort seine Tracks oder WP's am PC auf der gleichen Karte erzeugen, wie man sie später im Montana nutzt. Gerade für die Track-Erzeugung nutze ich die osm: Sie ist sehr genau und klassifiziert die Wege sehr genau, auch Feldwege, Treppen, Trampelpfade, usw.. Für Trekking-Bikes, Mountainbikes und Wanderer ist das Spitze. Die Karte ist bis ins Kleinste exakt und sie ist sehr aktuell ( alle 2 Monate gibts ein Update!). Sehr sehr selten bin ich bislang hier im Land an Orte gelangt, wo sie mal nicht stimmte, diesbezüglich sind auch die amtlichen Karten Lichtjahre hinterher.

    osm- Karte ist übrigens nicht gleich osm-Karte. Es gibt unterschiedliche Quellen und unterschiedliche Funktionalität. Meine Erfahrung beschränkt sich auf die oben genannte Freizeitkarte. Die Freizeit- Icons auf der Karte sieht man erst ab 50m herausgezoomt gut. Drauf geklickt wird eine Beschreibung angezeigt. Die Höhenlinien allerdings sind relativ grob für outdoor-Belange und sie stimmen nicht immer. Das variert aber von Anbieter zu Anbieter.

    Hoffe ich konnte etwas zu deiner Entscheidungsfindung beitragen

    kjk44
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    seit ein paar Jahren ...

    gibt es das "neue" Montana 610 noch nicht. ;)

    Die Frage war nicht welche Karte (ich mag die Freizeitkarte auch ;) ), die Frage war ob sie auf dem "neuen" Montana läuft.

    Weil in der Rezension scheinbar jemand nicht fähig war, die Karte zu installieren. Soll ja vorkommen.

    Wie der Link in der Rezension von @SUBRAID zeigt, haben andere es geschafft.

    So entstehen halt Gerüchte. :)

    Nun habe ich zwar auch nicht ein "neues" Montana", kann daher weder bestätigen noch dementieren, ich bin aber da sehr nah bei denen wo es geht. Denn sowohl die alten wie auch die neuen Montanas können Custom Karten. Damit sollten einigermaßen anständig gemachte OSM auch gehen.
    N.B. Die Openmtb (Diskussion im Link) ist bei Problemchen sowieso immer wieder dabei.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .........
    N.B. Die Openmtb (Diskussion im Link) ist bei Problemchen sowieso immer wieder dabei.


    ...weil sie mit die am häufigsten genutzte Karte ist, nicht, weil sie irgendwie schlechter wäre, im Gegenteil.
  • Danke an alle

    die OSM Freizeitkarte DE und auch Alpen nutze ich bereits seit Jahren am etrx und auch als Zweitkarten am Zumo - von daher ist das grundsätzliche Handlicng damit bekannt.

    Nur zum Wandern wollte ich demnächst den ertex ausmustern und bin dabei beim Montana 680 hängen geblieben. Und da war eben diese Rezension mit der "Nicht-Nutzbarbeit der OSM Karten" zusammen mit der neuen Montana Generation zuerst mal verwirrend

    Inzwischen gehe ich auch davon aus, dass im konkreten Fall wie bei 98,7% aller derartiger Fehler, das Problem vor der Tastatur sitzt :-)

    Werde jetzt nur noch die nächsten 2 Wochen die Preise tracken und dann zuschlagen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Inzwischen gehe ich auch davon aus, dass im konkreten Fall wie bei 98,7% aller derartiger Fehler, das Problem vor der Tastatur sitzt :-)



    Mich wundert, dass GARMIN sich nicht dazu äußert. Bevor die sich dort gegenseitig hochschaukeln.

    Ein "geht", oder "geht noch nicht, wir arbeiten dran" würde ja reichen.

    Von der Sache her: Das mit den Custom Maps habe ich ja schon erwähnt. Und...in Zeiten, in denen sogar Garmin einige Produkte mit OSM Karten ausstattet, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass es in diese Richtung
    Nicht-Nutzbarbeit der OSM Karten"
    gehen soll.
  • Hallo zusammen,

    dann melde ich mich auch mal hier kurz, nachdem ich schon die Amazon-Rezession berichtigt habe.
    Ein Bekannter hat sich das 610er gekauft und ich habe Ihm das Gerät, als erfahrene Montana-Nutzer soweit eingerichtet.
    U.a. eben auch mit der OSM-Freizeitkarte. Die läuft auf dem Gerät genau so gut wie auf meinem alten Montana 600.
  • mit dem letzten Beitrag ist damit für mich das Thema erschöpfend geklärt - Danke dafür


    Frage an SUBRAID - wenn ich mein 680 habe, darf ich mich dann direkt per PN an dich wenden, zwecks Infos zu den Skills beim Einrichten?
    ... ich habe Ihm das Gerät, als erfahrene Montana-Nutzer soweit eingerichtet.
  • auch wenns jetzt ein wenig OT ist,habe da eine Seite gefunden, die die Konfiguration und die ersten Einstellungen dem Montana Neuling ein wenig näher bringt
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    seit ein paar Jahren nutze ich die osm-Freizeitkarte- Deutschland auf meinem Montana. Es gab im Einsatz noch nie Probleme damit. Auch sonst habe ich in den Foren kaum Negatives zu osm-Karten gesehen. Es gibt die Frezeitkarten übrigens auch für andere Länder, siehe hier:
    www.freizeitkarte-osm.de

    Dort findest du alles zu den Karten. Auch die Beschreibung zum Download, zur Kartenlegende usw. Für verschiedene displays gibt es dort auch sogenannte "Design contrast" Dateien, die den Kontrast je nach Display-Typ verbessern. Für mein Montana fand ich "outdoorc.typ am besten.


    Ist zwar etwas OT, aber wie verwendet man das Typ-file? Legt man es im Navi einfach in den Ordner, in dem die entsprechende Freizeitkarte liegt? Muß es den gleichen Namen (außer natürlich die Dateierweiterung) haben wie die Freizeit-Karte (habe ich nämlich umbenannt).

    Gruß
    Steffen

    P.S.: Die Erklärungen auf freizeitkarte-osm.de, die Karte vom Navi in den Ordner "ReplaceTyp" auf dem Rechner auf die Datei ReplaceTyp.cmd zu ziehen, verstehe ich nicht ganz...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hat sich erledigt - hat beim 2. Versuch nach der Erklärung in Freizeitkarte-osm.de geklappt!

    Gruß
    Steffen