Bootzeit vom Montana 610

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

eine Frage an die Montana 610 Besitzer:

Wie lange braucht euer 610er zum booten?
= Knopf drücken bis zum 1. Bildschirm(Menü)

Mein defektes Montana 600 wurde von Garmin gegen ein 610er getauscht.
Dafür noch mal ein dickes Dankeschön für so viel Kundenfreundlichkeit!

Mein neues 610er brauch zum booten 2 Min. X Sek.

Ist das normal? Das kommt mir irgendwie total lange vor.
Ich bin der Meinung, das mein 600er da um einiges fixer war, oder vertue ich mich da jetzt?

Die Startzeit verändert sich selbst dann nicht, wenn ich sämtlich Karten deaktiviere..

was ich sehen kann ist, das er ziemlich lange braucht bei dem Punkt "Wegepunkte, Tracks und Routen laden..."

Was ich auch nicht so ganz verstehe, weil, bis auf das einlegen meiner Topo V7 hab ich noch nix gemacht, also keine Tracks, keine Routen, kein Wegepunkt....
Was wird da also so lange geladen?


Ist das bei euch genau so?

LG
hardes9

@Moderatoren
mein 1. Beitrag wurde nicht angezeigt
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    aja, vielen Dank für deine Aufklärung.

    hattest in beiden Punkten Recht.

    1. lag das 610er im Wohnzimmer auf dem Tisch
    erklärt das auch das rumspringen / rotieren der Karte?

    allerdings gehen die Fenster vom Boden bis zur Decke

    2. "Auf Strasse zeigen" ist auf "Nein" eingestellt

    Danke noch mal.:)
  • 1. lag das 610er im Wohnzimmer auf dem Tisch
    erklärt das auch das rumspringen / rotieren der Karte?

    allerdings gehen die Fenster vom Boden bis zur Decke



    Ich sag´s mal so: Mein Handy hat im Haus überhaupt keinen Empfang (habe auch Fenster :) ), die älteren Geräte hatten im Haus und wenn´s blöd ging auch im Auto keinen Empfang. Aus dieser Zeit habe ich noch eine Aktiv Antenne.
    Die neuen PKW Geräte "springen" deshalb auf die Straße (wenn parallel eine verläuft bis ins Nachbardorf :D ). Die Outdoorgeräte haben "HotFix" und wie die Ableger alle heißen. Besseren Empfang haben sie trotzdem nicht, aber sie spielen Dir vor, sich zu merken, wo Du sein könntest.

    Ernsthaft: Wenn du z.B. überwiegend südliche Satelliten empfängst, weil die Fenster im Süden sind, ist die Genauigkeit auch nicht anders als ohne Fenster.

    Wichtig ist die VERTEILUNG der empfangbaren Satelliten. Jedenfalls: Je schlechter der Empfang, desto mehr "rudert" die Trackaufzeichnung herum. Dafür haben unterschiedliche Geräte unterschiedliche Filter (durch Firmware geregelt).
    Da kann durchaus ein, dass sich bei deinem relativ neuen Gerät noch was tut.

    Beim Handy kann ich diesen Filter sogar beeinflussen. Bringen tut es trotzdem nix.

    Einzige Lösung für die genaueste mögliche Aufzeichnung: Auf sauberen Empfang warten und DANN die Aufzeichnung (ActiveLog" zurücksetzen und starten.

    PS: Hast Du jetzt deine Birdseye (*.jnx) und Caches (*.gpx) schon los? Und wenn ja, wie ist die Startzeit. :)
  • Ach ja:
    erklärt das auch das rumspringen / rotieren der Karte?


    Kompass kalibrieren!

    Rumspringen erklärt es ggf., da der Cursor ja immer in der Kartenmitte ist. Wenn das Gerät meint, du wärst beim Nachbarn, geht auch die Kartenmitte zum Nachbarn.

    Rotieren dagegen hat was mit der vermuteten Bewegungsrichtung zu tun. Wenn der Kompass sauber kalibriert ist, sollte die Bewegungsrichtung durch den Kompass bestimmt werden und die Karte in der Richtung stehen wie ein Fels. :)

    (Kein zappeln an der roten Ampel, wie bei den Nicht-kalibrierern)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    PS: Hast Du jetzt deine Birdseye (*.jnx) und Caches (*.gpx) schon los? Und wenn ja, wie ist die Startzeit


    Yepp, hat aber nix gebracht :o



    Startzeit:2 Min 7 Sek :o

    aber mit dem kalibrierern ist eine gute Idee.

    brauch ich dafür viel Platz oder geht das auch auf unserer Terrasse = 4x4m (hab im Moment die Rüsselpest und komm sonst nich groß aus dem Haus
  • Zum kalibrieren des Kompasses brauchst nicht viel Platz. Sollte dich ja ruhig halten und SAUBER in die 3 Achsen drehen. :)

    Aber insgesamt würde ich einfach mal warten bis Du wieder fit bist und das Gerät dann mal an die frische Luft führen (ohne Hausmauern). Das komplette einlesen der Almanach Daten dauert zwischen 8 und 12 Minuten (?). Das "spielen" im Haus macht da nicht viel Sinn.

    Obwohl es ja welche gibt, die den Barometer im Fahrstuhl kalibrieren und testen. :cool:
    Da bin ich dann aber raus.

    Zur Startzeit findest Du vielleicht doch noch einen netten Kollegen der die Dateien mal mit Dir durch geht?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    an eine Datei habe ich auch schon gedacht, und zwar an eine Logdatei, die den Bootvorgang
    logt.
    Vielleicht könnte man da dann erkennen, wobei / warum sich das Teil "aufhängt".

    Gibt es so eine Datei?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das "Problem" ist gelöst.

    bei meiner Suche bin ich auf diese Seite gestoßen:

    https://garminmontanagpsr.wikispaces.com/Files+%26+Folders

    unter
    Montana Directory

    stand dies:
    Montana | Garmin | GGZ | geocache.ggz | All (*.ggz) files are stored in this directory and sub-directories (610/680 series only)

    und dieses "Dateichen" ist mal eben 342 MB groß :eek: also: gelöscht :D

    Startzeit jetzt: 20 Sekunden :cool:

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    = you´ll never walk alone :cool:
    ein gutes Gefühl
  • Na schau her.
    Jetzt musst nur noch die 6 Sekunden zu den alten irgendwo rauskitzeln :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    welche 6 Sekunden? :confused:

    Manno, jetzt habe ich meinen Kampf gegen das 610 gewonnen :p und jetzt willst Du mir den Abend versauen? :rolleyes:

    böse, böse, böse ;);)
  • welche 6 Sekunden? :confused:


    ....Mein "alter" Montana startet in 14 Sekunden.


    Startzeit jetzt: 20 Sekunden :cool:



    DIESE 6 Sekunden :D

    Der MONTH10 muss Rasterkarten laden, der ist mit seinen 48 Sekunden "raus" aus dem Rennen. :D ;)

    Nö ernsthaft: Passt scho. Lass Dir das WE nicht vermiesen. :cool: