Bootzeit vom Montana 610

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

eine Frage an die Montana 610 Besitzer:

Wie lange braucht euer 610er zum booten?
= Knopf drücken bis zum 1. Bildschirm(Menü)

Mein defektes Montana 600 wurde von Garmin gegen ein 610er getauscht.
Dafür noch mal ein dickes Dankeschön für so viel Kundenfreundlichkeit!

Mein neues 610er brauch zum booten 2 Min. X Sek.

Ist das normal? Das kommt mir irgendwie total lange vor.
Ich bin der Meinung, das mein 600er da um einiges fixer war, oder vertue ich mich da jetzt?

Die Startzeit verändert sich selbst dann nicht, wenn ich sämtlich Karten deaktiviere..

was ich sehen kann ist, das er ziemlich lange braucht bei dem Punkt "Wegepunkte, Tracks und Routen laden..."

Was ich auch nicht so ganz verstehe, weil, bis auf das einlegen meiner Topo V7 hab ich noch nix gemacht, also keine Tracks, keine Routen, kein Wegepunkt....
Was wird da also so lange geladen?


Ist das bei euch genau so?

LG
hardes9

@Moderatoren
mein 1. Beitrag wurde nicht angezeigt
  • Hallo,

    habe das Montana 680t und die Datei 'geocache.ggz' noch drauf. Zusätzlich noch zwei verschiedene OSM Deutschlandkarten. Gerät startet in 26 Sek.
    Sind die Geräte Montana 610 & 680t unterschiedlich in der Geschwindigkeit?
  • Haste Fotos drauf? Hause wech. Hau auch eine der Karten wech. Wenn es immer noch nicht besser ist, nicht ärgern, Garmin die Schuld geben :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    habe das Montana 680t und die Datei 'geocache.ggz' noch drauf. Zusätzlich noch zwei verschiedene OSM Deutschlandkarten. Gerät startet in 26 Sek.
    Sind die Geräte Montana 610 & 680t unterschiedlich in der Geschwindigkeit?


    in 26 Sek? :eek:

    mit allem Zipp und Zapp? :eek:

    Äh, Du bist jetzt aber nicht vom "Versteckte Kamera"-Team um zu gucken, wie dumm ich gucken kann? ;)

    Also das ist ja unglaublich!

    Und Du hast nix an dem Gerät gemacht / getunt? :confused:

    Den Unterschied der beiden Geräte vermute ich mal in der Ausstattung.

    Ich hab mir mal die BA runtergeladen, die übrigens für den 610er als auch für den 680er gilt und nach cpu gesucht --> nix
  • Ja, 26 Sekunden... Habs gerade noch mal probiert :)

    - 'geocache.ggz' ist drauf (im Gerätespeicher)
    - 2 OSM Deutschlandkarten a 1,3 GB (auf Speicherkarte)
    - Freizeitkarte von Europa (im Gerätespeicher)
    - etliche selbsterstellte POI-Dateien (auf Speicherkarte)

    Finde das ist im normalen Bereich. Bei den oben beschriebenen 2 Min. Startzeit muss was anderes faul sein... :confused:
  • Ich hab mir mal die BA runtergeladen, die übrigens für den 610er als auch für den 680er gilt und nach cpu gesucht --> nix



    Beim 650er, wenn man in der Sat-Anzeige OBEN LINKS LÄNGER (bis das Licht auf volle Kanne springt) drückt, kommt man in ein Systemmenü.
    Dort stehen viele weitere Angaben. Vielleicht ist das bei euch ja auch so.

    Allerdings ist doch schon klar, dass es an dem vorinstallierten Zeug lag!?

    ** An den Karten liegt es nicht. Habe ich oben ja schon mal geschrieben: Die werden nur beim ersten mal neu eingelesen und dann erfolgt ein Verweis durch den Eintrag in die garmindevice.XML.
    Da stehen bei mir sogar noch Karten drin, die schon lange wieder deinstalliert wurden. Trotzdem: 14 Seklunden :)

    Anders verhält es sich mit den WP, Routen, Tracks, Birdseye Bildchen. Da erfolgt auch ein Verweis auf "Waypoints X".gpx (z.B.) (oder die ggz), da der Inhalt aber öfter verändert wird, wird dort auch immer nachgesehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Allerdings ist doch schon klar, dass es an dem vorinstallierten Zeug lag!?


    Das dachte ich auch erst, und diese Möglichkeit muß man zumindest in Betracht ziehen.
    (man vergleiche ein mit allem Geraffel vorinstalliertem PC und einen PC mit einer Clean-Installation)

    Nach den Beiträgen von topas9511 kann ich daran allerdings nicht mehr glauben.

    Und da wir hier nicht in irgendeinem Asi-Forum sind, glaube ich topas9511 seinen 26 Sekunden-Start.

    Probeweise habe ich mal die preload.ggz auf meine SD-Karte gespeichert.

    (Samsung Speicherkarte MicroSDHC 16GB EVO UHS-I Grade 1 Class 10 für Smartphones und Tablets, mit SD Adapter )
    Das habe ich auch nicht besser gewusst.........:o:o:o
    Startzeit: nach 60 Min. abgebrochen,
    lt. Ladebalken waren ca. 60% der "waypoints, tracks and routes" (kein Schreibfehler, dieses mal wurde es in englisch angezeigt) geladen

    Gottseidank hatte mein Handyakku noch 87%:D

    Eventuell kann ja jemand mit meiner system.xml etwas anfangen.

    Ich habe mal versucht, einen Zusammenhang zwischen der preload.ggz und der Startzeit zu finden:

    https://www.google.de/search?q=preload.ggz&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=FPcRV7-SKcfWsAGh6KGYCg#q=preload.ggz+Start&lr=lang_de&tbs=lr:lang_1de&start=10

    https://www.google.de/search?q=preload.ggz&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=FPcRV7-SKcfWsAGh6KGYCg#lr=lang_de&tbs=lr:lang_1de&q=preload.ggz+%2Blangsam


    Probleme wg. der Startzeit habe ich nicht gefunden, eher, das das Material z.T. veraltet sei.......

    btw:
    Startzeit mit der SD Topo V7 (5,15 GB): 20 Sekunden

    Startzeit mit der SD OSM (1,98 GB): 18 Sekunden
  • Das dachte ich auch erst, und diese Möglichkeit muß man zumindest in Betracht ziehen.
    ...


    Wie jetzt? Ich dachte, du hast das "durch".
    Das "Problem" ist gelöst.

    .....
    und dieses "Dateichen" ist mal eben 342 MB groß :eek: also: gelöscht :D

    Startzeit jetzt: 20 Sekunden :cool:



    Jedenfalls, je sauberer das System desto schneller startet er. Ich habe z.B. momentan 2 längere "Ausweichrouten" auf meinem Montana (die mir das Nüvi wegen Verkehrsstau gezeigt hat"), das macht auch fast 2 Sekunden Startzeit aus.

    Die sind es mir aber wert :), da das Nüvi nicht 1:1 übernehmen kann und das Montana so ein Backup ist.
    Die Baustelle geht bis November. :cool:

    (N.B) Die Topo V 7 lade ich auch. Das dauert nur beim ersten einlesen länger und es sind ja auch ZWEI Karten).

    Startzeit: nach 60 Min. abgebrochen,


    Da braucht nur EIN fauler dabei sein (was öfter passiert) und schon hast Du das Problem.
    Ich würde der Sache gar nicht mehr nachgehen. a) weiß man nicht, was Du Dir evtl. durch den Garmin Express schon eingehandelt hast. b) nimmst Du doch eh nie alle 250000 mit auf die Piste.
    Lade die Caches in Basecamp und übertrage nur das was du brauchst.
    Bestenfalls findest Du so auch den/die "faulen". :)

    ** Mit dem ggz Format war sowieso irgendwas. Vielleicht verirrt sich ein Berufscacher hierher und kann mehr dazu sagen. Irgendwas war da.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie jetzt? Ich dachte, du hast das "durch".


    nach
    topas9511

    AW: Bootzeit vom Montana 610
    Ja, 26 Sekunden... Habs gerade noch mal probiert

    - 'geocache.ggz' ist drauf (im Gerätespeicher)
    - 2 OSM Deutschlandkarten a 1,3 GB (auf Speicherkarte)
    - Freizeitkarte von Europa (im Gerätespeicher)
    - etliche selbsterstellte POI-Dateien (auf Speicherkarte)

    Finde das ist im normalen Bereich. Bei den oben beschriebenen 2 Min. Startzeit muss was anderes faul sein...


    aber kein bischen!

    Jedenfalls, je sauberer das System desto schneller startet er.


    Wenn Du berücksichtigst, das
    1. es sich um ein neues = sauberes System handelt,
    2. topas9511 Null,Null Probleme hat,
    und
    3. ich mit Google nicht ein einziges ähnliches Problem gefunden habe :confused:

    dann kann bei dem Gerät etwas nicht stimmen und das ist dann jetzt meine Baustelle......:confused:
  • Hallo,

    habe mal zum Test die Geocache.ggz runtergeschmissen.

    Startzeit ohne die Datei: 16 Sek.

    Nachdem ich die ggz-Datei wieder draufgepielt habe und das Gerät starte kommt nach lautem 'Piep' folgende Meldung:

    "Vorinst. Geochaches import.? Dies kann bis zu 20 Min. dauern. Überspringen in:"
    Unten steht noch ein 'OK'-Button. Und dann tut sich nichts mehr...:confused:
    Auch der OK-Button reagiert nicht.

    Wenn ich das Gerät jetzt durch langes Drücken der EIN/AUS-Taste ausschalte und neu einschalte startet es wieder in 16 Sek... aber die Geocaches sind nicht eingelesen.
    Habs jetzt zwei mal probiert... immer das gleiche Verhalten. Sieht stark nach einem Bug aus.

    Kennt das jemand? Hat jemand eine Lösung dazu?
  • Hallo,

    habe mal zum Test die Geocache.ggz runtergeschmissen.

    Startzeit ohne die Datei: 16 Sek.

    Nachdem ich die ggz-Datei wieder draufgepielt habe und das Gerät starte kommt nach lautem 'Piep' folgende Meldeung:

    "Vorinst. Geochaches import.? Dies kann bis zu 20 Min. dauern. Überspringen in:"
    Unten steht noch ein 'OK'-Button. Und dann tut sich nichts mehr...:confused:
    Auch der OK-Button reagiert nicht.

    Wenn ich das Gerät jetzt durch langes Drücken der EIN/AUS-Taste ausschalte und neu einschalte startet es wieder in 16 Sek... aber die Geocaches sind nicht eingelesen.
    Habs jetzt zwei mal probiert... immer das gleiche Verhalten. Sieht stark nach einem Bug aus.

    Kennt das jemand? Hat jemant eine Lösung dazu?




    Update:

    nach zig Versuchen habe ich nun aufgegeben...

    Die Geochache.ggz auf das Gerät zurück zu speichern führt immer wieder zum oben genannten Problem. Habe die Datei mal auf die Speicherkarte gespeichert... beim Start des Geräts wird wohl versucht alle Daten (Wegpunkte, Tracks, Routen und aber auch alle Caches) zu laden... nach ca. 30 Min. Ladezeit (Ladebalken war so bei 30%) habe ich dann abgebrochen. Schließe mich nun der Fraktion "die Geocache.ggz braucht eh niemand" an und verbanne sie von meinem Gerät...

    Schade das GARMIN dem USER es sooo schwer macht....

    Wenn hier ein Admin mitliest und wertvolle Tipps geben kann.. immer gerne!

    Gruß
    topas9511