Seit Jahren reklamiert die Dicke der Track Linie

Hallo, an Garmin Support. Seit X Jahren reklamieren X User die zu dünnen Linien, Tracks. Wie ist da der Stand? Sind bei Garmin die Kunden egal? Oder weil die Geräte trotzdem gekauft werden, erst recht egal?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .....
    Individuell veränderbare Farben und Linienstärken kann man relativ einfach programmieren, wenn man entsprechende Variable, statt der "festen Verdrahtung" benutzt...und wer die Veränderbarkeit nicht braucht, muss sie ja nicht nutzen und kann auf die Default-Einstellung zurück greifen oder???
    ......


    Ich lese hier einen realistischen Wunsch, keine Bösartigkeit, keinen Frust oder das er nicht mehr bis zum Boden sieht und schon gar kein Faß ohne Boden.

    Wenn Garmin schon Konstrukte wie Abenteuer etc. programmiert und auf die Geräte bringt, wäre ein so einfacher Wunsch eigentlich nebenbei zu realisieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das bestreitet doch niemand.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich lese hier einen realistischen Wunsch, keine Bösartigkeit, keinen Frust oder das er nicht mehr bis zum Boden sieht und schon gar kein Faß ohne Boden.

    Wenn Garmin schon Konstrukte wie Abenteuer etc. programmiert und auf die Geräte bringt, wäre ein so einfacher Wunsch eigentlich nebenbei zu realisieren.


    Börsennotierte Unternehmen denken betriebswirtschaftlich und nicht wie der Weihnachtsmann. Wenn sich Garmin durch Hinzufügen dieses kleinen features eine Gewinnsteigerung erwarten würde , gäbe es das längst. Die Vorgaben zur Softwareentwicklung machen wie in anderen Unternehmen auch die Kaufleute und nicht die Techniker. Der Wunsch ist übrigens auch falsch plaziert. Ich hätte auch gern Verkehrsmeldungen für mein Montana, aber auch das passt nicht in das Marketing Konzept Outdoorabenteuer mit Actionkamera und würde den Absatz von Strassennavis verringern. Also ein frommer Wunsch von mir ,der nicht in die Marketingstrategie von Garmin paßt.
    Ein Android Programm, das dieses Feature ( Linienstärke und Farbe des Tracks einstellbar) für bescheidene 6 Euro einschließlich des Downloadrechtes globaler OSM Karten ( monatlich) längst umgesetzt hat ist OSM and+. Auch damit lassen sich mit Basecamp erstellte Tracks anzeigen.
    Es erscheint mir sehr fragwürdig ob eine Firma noch Geld in ein vor 5 Jahren erschienes Gerät investiert, dessen Nachfolger schon verkauft wird. Das wäre so als wenn ich von Samsung für mein S5 verlange, die ständige blödsinnige Aufforderung zum Überprüfen des Akkudeckels zu entfernen. Auch dafür gibt es bereits nach 2 Jahren keine Firmwareänderungen mehr und Samsung versucht die Nachfolger zu verkaufen. Wenn ich dies nach 5 Jahren von Samsung erwarten würde würde ich in deren Forum bestimmt auch sehr geschätzt werden.

    Ich finde diese Diskussion ist schlicht nicht zielführend, da es kein konkreter Mangel , sondern ein Kundenwunsch eines ausgelaufenen Modelles ist. Wer hätte nicht gern alle seine Wünsche erfüllt ? Wünsche an das Nachfolgemodell mit genug Unterstützung hätten mehr Erfolgsaussichten.


    Gruß wbotto

    ______________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg app, S5 neo mit OSMand+, TomTom Carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nachdem jetzt auch noch der Weihnachtsmann herhalten muß um unsinnige Argumente zu untermauern werde ich mich hier wieder raushalten.

    Nur für alle Lesefaulen - der TE hat ein Montana 680 - das ist nicht 5 Jahre alt und meines Wissens genau das angesprochene Nachfolgemodell.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen, als Ahnungsloser mit dem Routing, (bis jetzt nur Tracks benutzt) und den tollen Erklärungen habe ich mich heute auf den Weg gemacht. Und siehe da, ich bin begeistert. Es schaut aus wie der Screenshot von Speichennippel. Track erstellt, Route erstellt, zwei Linien übereinander. Blauer Track, Magenta Route, passt. Das Navi ins richtige Licht rücken, prima. Viele Grüße


    Der TE kam vom 60er und hat sich ein Montana 680 gekauft, dessen Bedienung ihm neu war. Dies war sein letzter Kommentar.

    Danach kam die story mit dem Sehbehinderten???? und der angeblich schlecht/ nicht lesbaren Navigations/ aktiven Tracklinie.

    Besitzer der aktuellen Montana Serie können ihre " Wünsche" doch unter Wünschen äußern. Wo ist das Problem ???

    Ich bin auch aus der Don Quichote Nummer mit dem Kampf gegen Windmühlen weg.

    Gruß wbotto
    ____________

    Nüvi 250,1350t,Nüvifone A50, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, TomTom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Der TE war schon lange zufrieden, seit sie ihm gezeigt haben wie er zur lilablassblauen Linie kommt.

    Der Angriff der Behindertenfraktion auf alle USER (und Garmin aber das interessiert ja nicht) die nicht mundgerecht geschrieben haben, kam mit Nr. 14 . Sonst hätte man sich gar nicht eingemischt. Denn diese aufgewärmten Themen interessieren grundsätzlich nicht wirklich. :cool:

    Die Argumente sind bekannt und werden durch Wiederholung nicht entkräftet oder bestätigt.

    Solltet Ihr mal in die Verlegenheit kommen, sehbehindert zu werden, würdet Ihr Euch sehr leicht vorstellen können, warum die Forderung nach einer deutlich sichtbareren (breiteren) Tracklinie im Raum steht und vielleicht kann man in diesem Zusammenhang auch mal die farbliche Veränderbarkeit der ach so toll erkennbaren Telekomroutenlinie (Mangenta) in Betracht ziehen und in Angriff nehmen. Wenn ich jetzt bösartig wäre, würde ich den Garmin-Programmierern und einigen Autoren hier Ignoranz vorwerfen...wird aber wahrscheinlich eher die absolute Unwissenheit sein. Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach!


    Und ja, manche haben nicht nur darüber nachgedacht sondern es sogar durchdacht. Man kann hoffen, dass man es selber merkt wenn es gefährlich wird, wenn nicht hat man hoffentlich gute Freunde.

    Nur um das gings. Nicht mehr, nicht weniger.
    ** Und noch was: Vom selben Scharfmacher ging es schon mal um eine Micro SD Karte, deren Schacht man nicht gefunden hat. Soll der auch lila eingekreist werden?
    Wenn die Behinderung da ist, ist sie da. Anpflanzen der User (auch dort) hilft da auch nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte ein Dakota und ein Oregon 550. Jetzt einen Oregon 600. Das 600er hat ein Spitzendisplay, die anderen beiden haben sehr schlechtes Displays. Die Navilinie ist bei allen Geräten dieser Schweinerosa Strich, der sich von manchen Karten kaum abhebt und dabei auch noch alles darunter liegende verbirgt.
    Die schlechte Ablesbarkeit brachte mich dazu, die Karten so umzubauen, dass sich Schweinerosa gut abhebt. Zunächst habe ich bestehende Karten umgebaut, mittlerweile stelle ich sie selbst mit mkgmap her.
    Bei fest vorgegebenen Strecken lege ich unter die Route einen schwarzen Track. So ist die Linie einfach besser zu sehen.
    Ich komme problemlos ohne Brille mit der Standardtracklinie aus, eine markantere Linie wäre aber trotzdem schöner, daher unterstütze ich diesen Kundenwunsch voll und ganz.

    Darüber hinaus: Eine sichtbare Richtung bei den Tracks und eine Möglichkeit zu sehen, welche Wege unter der Navilinie liegen, wären schon toll.
    Die Routenlinie lässt darunter liegende Tracks durchscheinen, ein gestarteter Track nicht ;
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @speichennippel
    Das Display des Oregon 550 ist viellleicht beim Radfahren nicht so toll, jedoch benutze ich es auch heute noch gern zum wandern. Im Vergleich zu meinem altem Etrex legend hcx war das schon ein stark verbessertes Display. Das Display der Montana Serie ist grösser als das der Oregon Serie und beim Radfahren unter allen Lichtverhältnissen hervoragend abzulesen.
    Obwohl ich früher viel über die Kinderkrankheiten der Montana Serie geflucht habe, habe und hatte ich am Display nichts zu meckern.
    Wenn du mit deinem Oregon 6xx oder andere mit der neuen Montana Serie Features wollt, die die Android Programme bereits bieten, dann schlage das doch unter Kundenwünsche und Anregungen vor.
    Wenn sich genug Kunden in der richtigen Sparte Kundenwünsche dazu äußern wird der Kundenwunsch vielleicht weiter gereicht.
    Das magenta war für mich am Anfang auch stark gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile stört es mich nicht mehr. Fette rote Tracks sehen z.B. in OSMand+ auch nicht besser aus.
    Mir reichen häufig die normalen Tracks in türkis ohne auf den Trackmanager zu gehen. Schweinsrosa benutze ich mit dunkler normaler Sonnenbrille. Es ist auch damit hervorragend zu erkennen.

    Gruß wbotto

    _________________

    Nüvi 250,1350t,Nüvifone a50, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10, ( früher legend hcx), S5 neo mit OSMand+, TomTom carminat live
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn du mit deinem Oregon 6xx oder andere mit der neuen Montana Serie Features wollt, die die Android Programme bereits bieten, dann schlage das doch unter Kundenwünsche und Anregungen vor.
    Wenn sich genug Kunden in der richtigen Sparte Kundenwünsche dazu äußern wird der Kundenwunsch vielleicht weiter gereicht.



    Gibt's schon länger:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?6993-Strichst%E4rke-von-Tracks-einstellbar
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja Speichernippel, mit der Qualität des Displays beim Montana gebe ich dir völlig recht. Für mich ist es allerdings nicht nachvollziehbar, dass Garmin bei den Tracklinien in allen Farben des Regenbogens glänzt, dafür bei der Linienstärke geizt. Andererseits dann bei der Route eine mindestens fünffache Linienstärke als beim Track verwendet und bei den Farben geizt. Wahrscheinlich waren zwei Programmierer am Werke, bei denen der eine nichts von dem anderen wusste. Ich fahre so ca. 5-6000 Km im Jahr mit und ohne Navi, durchaus auch schon mal Touren mit mehreren Tagesetappen, wechselnden Licht-,Wetterverhältnissen und vielen Richtungsänderungen. Da ist an manchen Stellen Mangenta einfach nicht angesagt. Und wer es nicht braucht, es sei ihm gegönnt :-).