Seit Jahren reklamiert die Dicke der Track Linie

Hallo, an Garmin Support. Seit X Jahren reklamieren X User die zu dünnen Linien, Tracks. Wie ist da der Stand? Sind bei Garmin die Kunden egal? Oder weil die Geräte trotzdem gekauft werden, erst recht egal?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sorry, da muß ich widersprechen! Ein Track zeigt in Basecamp sehr wohl die Richtung an, wie bei Routen mit Pfeilen (s. Anhang).

    Gruß
    Steffen



    Sorry, ich habe mich nicht eindeutig ausgedrückt, du hast natürlich Recht, Tracks haben eine Richting.
    Leider sieht man das auf dem Gerät nicht.
    Hier mal ein Screenshot von einem Dakota. Bitte wiedersprechen, wenn das auf dem Montana anders sein sollte.
    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ok, da stimme ich zu! Bei Routen sieht man aber auf dem Gerät auch nur an Abbiegestellen (wie in Deinem Posting #8), in welche Richtung es geht. Wenn man aber eine Route verlassen muß (z. B. durch eine Umleitung, Routenneuberechnung abgeschaltet) und stößt dann wieder auf die Route, sieht man auch nicht, in welche Richtung der Route man fahren muß! Meistens ist das zwar klar, ich hatte aber auch schon Fälle, bei denen ich es nicht wußte und prompt in die falsche Richtung in die Route eingebogen bin.

    Gruß
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielleicht mal so beiläufig an alle, was die Sichtbarkeit der Tracklinien und die Farbe der Routen (Mangenta) angeht. Solltet Ihr mal in die Verlegenheit kommen, sehbehindert zu werden, würdet Ihr Euch sehr leicht vorstellen können, warum die Forderung nach einer deutlich sichtbareren (breiteren) Tracklinie im Raum steht und vielleicht kann man in diesem Zusammenhang auch mal die farbliche Veränderbarkeit der ach so toll erkennbaren Telekomroutenlinie (Mangenta) in Betracht ziehen und in Angriff nehmen. Wenn ich jetzt bösartig wäre, würde ich den Garmin-Programmierern und einigen Autoren hier Ignoranz vorwerfen...wird aber wahrscheinlich eher die absolute Unwissenheit sein. Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    . Wenn ich jetzt bösartig wäre,.... !


    Du bist bösartig. Oder zumindest sehr frustriert über dich selbst.
    Sorry, sei mir nicht böse. Aber wenn ich deine Beiträge so lese, ist das so.
    Ich kenne (Seh-)Behinderte mit Merkmalen BL, H,B, ...falls Dir was sagt. Behinderungsgrad 100 %.

    Das sind ganz tolle Menschen.

    Ungeachtet dessen, hat jede Technik ihre Einschränkungen. Für diese Leute kann man machen was man will, sie SEHEN es halt einfach nicht. Ein normales Navi ist hier ungeeignet.

    Für die gibt es Navi für Blinde http://www.welt.de/wissenschaft/article135721835/Extrem-genaues-Navi-steuert-Blinde-durch-die-Stadt.html und andere Hilfsmittel.

    Sei froh, dass Du, ggf. per Braille und anderen Mitteln, die Leute hier noch anpflanzen kannst. Obwohl sie ganz sachlich geschrieben haben.
    Manche können nicht mal mehr das!

    hier Ignoranz vorwerfen...wird aber wahrscheinlich eher die absolute Unwissenheit sein.


    Von wegen...

    Ich kann Dir nur sagen, dass weder "Wissenheit" noch "Anti-Ignoranz" (d)eine starke Sehbehinderung annulieren können.
    Welche Armbanduhr trägst Du? Spricht Sie schon oder geht es noch ohne?


    (Muss auch mal gesagt werden.)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielleicht mal so beiläufig an alle, was die Sichtbarkeit der Tracklinien und die Farbe der Routen (Mangenta) angeht. Solltet Ihr mal in die Verlegenheit kommen, sehbehindert zu werden, würdet Ihr Euch sehr leicht vorstellen können, warum die Forderung nach einer deutlich sichtbareren (breiteren) Tracklinie im Raum steht und vielleicht kann man in diesem Zusammenhang auch mal die farbliche Veränderbarkeit der ach so toll erkennbaren Telekomroutenlinie (Mangenta) in Betracht ziehen und in Angriff nehmen. Wenn ich jetzt bösartig wäre, würde ich den Garmin-Programmierern und einigen Autoren hier Ignoranz vorwerfen...wird aber wahrscheinlich eher die absolute Unwissenheit sein. Vielleicht denkt Ihr mal darüber nach!


    Wir werden alle nicht jünger und im Alter können wohl die meisten nur mit Brille Zeitung lesen. Bei starker Sehbehinderung sind doch wohl Routen mit Sprachansage besser als die Trackverfolgung. Ohne Track los läßt sich die Trackfarbe beliebig einstellen. Das Magenta hat garmin auch schon vor 10 Jahren verwendet und der größte Markt ist der Heimatmarkt. Wenn die Amerikaner magenta für Routen und Tracks gewohnt sind wird sich da nichts so schnell ändern. Wenn du es größer haben willst lade dir doch deine Tracks auf ein Tablet.
    Bei kleineren Displays ist auf der Karte bei sehr dicken Linien wenig von der Karte zu sehen.

    Gruß wbotto

    ____________

    Montana 600,Oregon 550t, ( früher Etrex) , Sony xperia z tablet mit OSMand+ und Garmin Würzburg App
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Freeware Apps auf dem Telefon zeigen wie es gehen kann.

    Farbe., Breite, Transparenz einstellbar plus eine Richtung wären schon schön.

    Auf meinem Telefon habe ich als Farbe ..... mangenta gewählt. Das hebt sich von allen anderen üblichen Kartenfarben am besten ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn Sie/Er die mangenta Linie auf dem Montana nicht sieht, sieht Sie/er sie auch auf dem Telefon nicht.
    Wenn sie so dick gestaltbar wäre, dass sie die ganze Bildschirmbreite einnimmt, stimmt das Verhältnis zum Positionszeiger nicht und sie wissen nicht, auf welcher Seite sie sich bewegen.

    Ich halt es hier mit Steffen: Man hat ja nichts dagegen, diese veränderbar zu machen. Die Erfahrung sagt nur, dass die Behinderung trotzdem bleibt.

    Ab einem gewissen Grad wird es auch gefährlich für sie selbst und die Mitmenschen. Und das sag ich jetzt nicht ohne Grund. Ich kenne jemanden, den haben sie den Blindenführhund wieder abgenommen weil auch der nur "Führen" kann. Wohin, muss auch hier der Halter wissen.
    Letztendlich standen sie beide auf der Straße (Hund und Halter) , Handy rausgeholt, Tochter zum abholen angerufen. Das war ein paar mal passiert, dann haben sie ihm den Hund abgenommen (kostet ja auch Geld).
    Also erzähl hier keiner man wüsste nicht...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wir werden erleben wie lang uns dieses " Schicksal" erspart bleibt und hoffen trotz zunehmendem Altersstarrsinn vernünftig zu bleiben.
    PS: Ich bin alters - "kurzsichtig", so das mir das Etrex deutlich zu klein ist.
    Naja für die Zukunft @ Speichennippel Welche Telefonprogramme meinst du ????

    Gruß wbotto
    ____________

    Montana 600,Oregon 550t ( früher ohne Brille: etrex) , Sony xperia z tablet mit OSMand+ und garmin würzburg app, TomTom carminat live
  • Hallo zusammen, als Ahnungsloser mit dem Routing, (bis jetzt nur Tracks benutzt) und den tollen Erklärungen habe ich mich heute auf den Weg gemacht. Und siehe da, ich bin begeistert. Es schaut aus wie der Screenshot von Speichennippel. Track erstellt, Route erstellt, zwei Linien übereinander. Blauer Track, Magenta Route, passt. Das Navi ins richtige Licht rücken, prima. Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ........
    Naja für die Zukunft @ Speichennippel Welche Telefonprogramme meinst du ????
    ..........


    Ich benutze Orux fürs Wandern und Navigator fürs Autofahren.
    Orux kann Garmin-gmapsupp anzeigen. Sieht aber nicht ganz so schön aus, wie auf einem Garmin-GPS.

    Bei beiden lässt sich die Navilinie recht gut den eigenen Wünschen anpassen.