OSM-Karten als Overlay

Hallo zusammen

Ich habe da eine Lücke. Kann man auf dem Montana eine (routingfähige) OSM-Karte als Overlay benutzen und auf der normalen NT-Karte routen lassen?
Wenn ja, wie geht das? Ich dachte immer, dass Overlay-Karten als Bild im Ordner CustomMaps abzulegen sind.

Liebe Grüsse,
Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die OSM Karte muss 2 Bedingungen erfüllen:
    - Die Zeichepriorität muss höher als bei der anderen Karte sein
    - Die Karte darf nicht routingfähig sein.

    Wenn eine Route in BaseCamp vorberechnet wird, ist es einfacher. Da kann man jede x-beliebige Karte auf dem Gerät einblenden. Man muss nur sicherstellen, dass nicht neu berechnet wird.

    CustomMaps sind (Karten)Bilder mit Geodaten. Näher habe ich mich damit nicht befasst.
  • Hallo

    Herzlichen Dank!

    Ich weiss zwar nicht, was du mit Zeichenpriorität meinst, aber mit "Karte darf nicht routingfähig sein" bestätigt doch, was ich zu wissen meinte.

    Ich denke damit ist meine Frage zum grössten Teil beantwortet.

    Liebe Grüsse
    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Die Zeichenpriorität ist ein Wert, den der Kartenhersteller festgelegt hat.
    Werden 2 Karten gleichzeitig aktiviert, liegt die mit der höheren Prio oben.
  • ZUMO350LM

    OSM-Karten als Overlay
    Hallo zusammen

    Ich habe da eine Lücke. Kann man auf dem Montana eine (routingfähige) OSM-Karte als Overlay benutzen und auf der normalen NT-Karte routen lassen?
    Wenn ja, wie geht das? Ich dachte immer, dass Overlay-Karten als Bild im Ordner CustomMaps abzulegen sind.

    Liebe Grüsse,
    Marlene



    Hallo Marlene,
    was willst Du damit erreichen? Welche Art der Ansicht/Zweck?
    Ggf. hätte ich vielleicht ne andere Idee.

    Gruß Norbert
  • Hallo Norbert

    Vielen Dank für dein Angebot.

    Es ging mir darum, dass mich jemand gefragt hatte, ob er eine Route über NT-Karten berechnen lassen könnte, aber die Anzeige über eine OSM-Karte darstellen lassen, weil detailreicher.

    Liebe Grüsse
    Marlene
  • Hallo Marlene,

    wobei doch eine http://freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html mittlerweile, meines wissens, die gleichen Routingeigenschafften aufweist wie die NT-Karten.
    Und eine NT Karte mit den Höhenlinien/SRTM von http://garmin.opentopomap.org/#download schon fast nach Topomap aussieht. Wenn dann noch auf dem geeigneten Gerät mit 3D-Geländedarstellung (z.B. Nüvi359x, Zumo59x, Oregon/Montana/276cx) eine DEM dazu packst wirds richtig schön. Eine NT Karte ist in Osteuropa und zumindest in manchen Teilen Spaniens detailreicher als ne Topo-Map von Garmin.
    Ich denke das alles wissen aber auch schon viele.

    :)
  • Hallo Norbert

    Herzlichen Dank für den Hinweis.
    Wie werden die OpenTopoMaps gehandhabt? Nach der Beschreibung sind das routingfähige Karten. Das Routing soll aber über die NT-Karten erfolgen, d.h. NT-Karten müssen aktiviert werden. Wie verhält es sich dann, wenn ich noch die OpenTopoMap dazuschalte?

    Ich bin gerade dabei, ein Kartenset runterzuladen, damit ich das live testen kann.

    Liebe Grüsse
    Marlene
  • Hallo Marlene,

    Einfach die OpenTopo auf Dein Navi spielen.
    Dabei darauf achten, dass Du die Routing-Info ausschaltest, (geht zumindest in MapSource)
    sonst kommt das Routing durcheinander. Evtl. musst Du die "Drawpriority"(siehe #4.) mit einem externen Programm anpassen.
    Dann kannst Du beide Karten aktivieren. Dann übernimmt die CN-NT das Routing und die OpenTopo liegt optisch oben drauf.
  • Hallo Gusy

    Karten einspielen ist ok.
    Routing-Info ausschalten, weiss ich gerade nicht wie das geht, und ich habe nur Basecamp installiert.
    Drawpriority ändern: mit welchem Programm?
    Ich hatte mich früher mit Karten erstellen etwas ausseinander gesetzt, aber das ist schon weit her.

    Marlene