neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Ich bin raus, wenn man hier nicht sachlich diskutieren kann.
    Sorry... bleib bei deiner V800

    Danke, habe ich auch gemacht. F3 ist verkauft. Das Thema Sachlichkeit lasse ich jetzt mal im Raum stehen, da Du auf sachliche Argumente nicht antworten willst oder kannst. Der Thread heißt immer noch GPS Genauigkeit und nicht Laufsensor Genauigkeit. Soviel zum Thema Sachlichkeit...
  • Hallo,

    jetzt muss ich auch mal was zur Genauigkeit der Uhr beitragen.
    Derzeit denke ich auch das es so gar nicht geht. Sicherlich sind Schwankungen per GPS um ein paar Prozentpunkte normal.
    Aber hier mein Lauf von gestern. Streckenlänge sind genau 7.8km, die Uhr zeigt 6.8km an. Es sind Bäume vorhanden aber
    noch nicht sehr dicht mit Blättern bewachsen. Abweichung von 1km, daher ca. 13% geht gar nicht bei einer Uhr in dieser Preisklasse.

  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich fande es schön bevor wir uns hier alle an die Köpfe gehen, wenn sich ein GArmin Moderator mal medlen würde und vielleicht irgendetwas offizielles mal bekannt geben würde was zur Lösung dieses Problems beitargen würde.
    Es stimmt schon hier diskutieren wir die GPS-Genauigkeit, gerade auch deshalb weil es ein GPS-Uhr ist und für dessen Genauigkeit geworben wurde. Es geht hier nicht darum, ob die Uhr generell "schlecht" ist. Natürlich gibt es Leute, welche den GPS-Empfang nicht benötigen und deswegen den Unmut nicht verstehen. Aber es gibt halt auch solche Nutzer, die diesen Empfang hauptsächlich brauchen und für die ist hier auch dieser Thraead gedacht..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    mit der aufzeichnung von heute bin ich wieder mal sehr zufrieden.
    https://connect.garmin.com/modern/activity/757330359
    im wald unter dem dichten blätterdach ist der track mal daneben, aber ansonten find ich den track pefrekt.
    übrigens, so sehen alle meine tracks aus :cool:
  • TOP! Mit welchen Einstellungen bist du unterwegs?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    sekündliche aufzeichnung, gloness aus ;-)
    3d distanz und 3d geschwindigkeit an ...
  • So, heute mal den Versuch gemacht mit der Fahrrad-App eine Laufeinheit aufzuzeichnen. Ich hatte die Vermutung, dass die App evtl. besser aufzeichnet und einen leisen Verdacht, dass die Laufanalysefunktionen vielleicht die CPU auslasten und deshalb die GPS Aufzeichnung etwas ungenauer wird.
    Eins vorweg: So einen schlechten GPS Track hatte ich noch nie. Das liegt aber wahrscheinlich nicht daran, dass ich die Fahrrad App verwendet habe.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/757204264

    Der gesamte Track wird ca. 50 m zu weit östlich aufgezeichnet. Etwas ähnliches hatte ich schon einmal in der Vergangenheit und das will ich jetzt nicht überbewerten. Allerdings wußte ich schon am Ende des Laufes schon, dass die gemessenen 10 km zu kurz sein müssen. Ich laufe seit 20 Jahren und kann Tempo und Distanz ein wenig einschätzen. Ich bin die Strecke extra mit einigen rechtwinkligen Abbiegungen gelaufen um zu sehen wie die Fahrrad App das aufzeichnet. Dabei bin ich immer vor Richtungswechseln ganz bewusst in der Wegmitte gelaufen und habe selbst keine Kurven geschnitten (das erledigt die F3 ja schon für mich). Die Aufzeichnung ist jedenfalls erschreckend. Ich habe dann die gelaufene Strecke nachträglich als Kurs erstellt

    https://connect.garmin.com/modern/course/9410575

    Die Abweichung liegt in einem Bereich der für mich nicht mehr tolerierbar ist. Meine Frau ist die Strecke etwas kürzer mit iPhone4 und Runtastic gelaufen. Die Runtastic Aufzeichnung ist ziemlich genau, kein Vergleich zur F3.
    Ich will echt kein Fass aufmachen wegen ein paar meter mehr oder weniger, aber fast 700 m zuwenig auf 10 km geht gar nicht. Die letzten beiden Laufaufzeichnungen vom 23.04. und heute sind komplett neben der Spur. Ähnlich Schlechte hatte ich in der Vergangenheit bei gleichen Einstellungen nie.

    F3 grau, S/N 46300XXXX, 1 sek. Aufzeichnung, Glonass an
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auch bei deiner Aufzeichnung kommt es zu dem Phänomen, dass die Distanz, die auf Connect und vermutlich auch auf der F3 angezeigt wird, und die Distanz, die in Basecamp ermittelt wird, wenn die TCX-Datei von Connect in Basecamp importiert wird, variiert.

    Die Distanz deiner gelaufenen Strecke in Connect/F3 beträgt ja (angeblich) 10,0 km.
    Die Distanz deiner gelaufenen Strecke in Basecamp (nach TCX-Import) beträgt dagegen 10,5 km.

    Kann es nicht sein, dass die F3 einfach das eigene Protokoll falsch ausliest?
  • Mein heutiger Lauf ist auch noch ausbaufähig, wobei man sich immer fragen muß wie genau sind die OSM Karten. Allerdings war mein alter FR305 immer recht genau auf den OSM Karten.

    Bei der Länge muß ich mal schauen was ein Bekannter mit seiner Ambit gemessen hat.

    https://runalyze.com/shared/d4vs
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kann es nicht sein, dass die F3 einfach das eigene Protokoll falsch ausliest?
    vielleicht. Das erklärt aber die optischen Abweichungen nicht.