neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Bei mir auch das gleiche Bild. Gestern mit dem Support gesprochen: derzeit keine Lösung in Sicht. Man ist aber optimistisch. 2 Monate könnte es aber noch dauern...

    Serie 4630...


    Komische Aussage vom Support. "Derzeit keine Lösung in Sicht" heißt für mich:
    Man hat das Problem nicht erkannt oder kennt die Ursache nicht. Ergo gibts auch keinen Lösungsansatz und damit ist jeder genannte Zeitrahmen rein zufällig.
    Wenn die Ursache erfasst ist, gibt es auch mindestens eine Lösungsvariante des Problems und damit auch einen realistischen Zeitrahmen. Ich werde die Vermutung nicht los, dass in den ersten Geräten ein Hardwareproblemchen schlummert.

    Ich habe eine F3 grau, S/N 46300XXXX und das Gefühl die GPS Genauigkeit wird zunehmend schlechter. Auf Antwort vom Support warte ich noch ...
  • Welche Einstellungen habt Ihr? Hatte heute ein Intervall Training (8x 1Km a 03:40min.) und bei folgender Einstellung:

    Intelligente Aufzeichnung; Glonass AN; 3D AN war die Pace bei den Intervallen gefühlsmäßig gut :)
  • Ich habe auch eine graue Fenix S/N 463015310 und ich bin aktuell zufrieden. Hab gestern festgestellt das auf den Trails immer nach der Autopause es ungenau wird. Im Ort ist es nicht so perfekt, ist mir aber egal ich lauf ja nie im Ort :p

    Morgen Trail Marathon mal sehe wie sich die Fenix da schlägt.

    Ich habe auf 1 sec eingestellt, Glonass aus,
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute wieder ein Lauf über knapp 9 km. Wolkiger Himmel, leichter Regen, etwa 50 Prozent Waldanteil. Abweichung der Distanz (im Vergleich zum Track erstellt in Basecamp): nur 90 Meter, also ungefähr 1 Prozent.

    Und wieder – Nachdem ich die Daten der F3 über Connect in Basecamp importiert hatte: Keine Distanzabweichung.

    Und ich laufe _ e x t r em _ langsam …
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    MajorBubble: Magst du die ersten Ziffern deiner Seriennummer
    posten? Wäre ja interessant...

    Grüsse Flo
  • So als F3 Besitzer der ersten Stunde will ich auch mal was sage

    Also meine GPS Genauigkeit ist GUT, bis auf einen Außreißer der komplett daneben lag ist alles in Ordnung
    ich Laufe primär im Wald
    4 Runden gelaufen +- 10 Meter pro Runde

    https://connect.garmin.com/modern/activity/746432475

    Negativ kann ich nur sagen, dass die angezeigte Pace Zeit miserable ist, die kann man nicht gebrauchen
    aber da hoffe ich noch drauf, das Garmin den Laufsensor zur Geschwindigkeitsberechnung her nimmt auch wenn es GPS Empfang gibt
    die F2 konnte das

    Was bei diesem Lauf auch das erste mal passiert ist (davor oder danach nie wieder) dass die Fenix den Kontakt zu allen Sensoren verloren hatte
    (HRM-Run, Tempe, und Laufsensor) Da half leider nur kurz stehen bleiben Uhr rebooten und danach ging alles wieder

    Wie immer halt: Ein Boot tut gut!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine Seriennummer ist 4640…

    Glonass war wieder an, ebenso 3D-Geschwindigkeit und 3D-Distanz (weil viel auf und ab in der Strecke, auch wenn das eigentlich kaum einen Unterschied machen sollte), sekündliche Aufzeichnung.

    Aber es ist ja nicht so, als hätte ich generell keine Abweichungen, s. mein Posting vom 23.04., wo das mit identischen Einstellungen anders aussah (ähnliche Strecke, aber mehr Wald und sonnig). Ebenso habe ich ähnliche Abweichungen in der Trackaufzeichnung in Waldbereichen und bei engwinkligen Biegungen, wie sie auch von fast allen anderen F3-Usern berichtet werden.
    Nur juckt mich die Trackaufzeichnung wenig und die Distanzabweichungen sind bei mir bisher meist relativ gering (≦ 2 Prozent)

    Was mich nur wundert, ist die Tatsache, dass ein Import der F3-Daten in Basecamp meist ein scheinbar etwas präziseres Ergebnis ergibt.
    Da würde mich interessieren, ob das bei anderen, die ja teils noch größere Distanzabweichungen haben, in Basecamp auch präziser erscheint, wenn die FIT-, TCX- oder GPX-Datei importiert wird. Dann wäre das ja eventuell ein Puzzleteil, das Garmin helfen könnte, das Problem einzukreisen und hoffentlich auch zu lösen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine Seriennummer ist 4640…
    Also als Erstes muss ich sagen, dass ich an sich von der Uhr echt begeistert bin. Genau das was ich gesucht habe. Activitytracker, Smartwatch, Sportuhr, die auch im Wasser verwendet werden kann und vor allem eine echt stylische Uhr, die ich gerne im Alltag trage.
    Nun zum Aber. Bin heute mit der F3 und meiner alten 405, die ja mittlerweile echt in die Jahre gekommen ist, gelaufen. Ergebnis war, dass ich den Track der 405 eindeutig besser fand. Die 405 war mit Sicherheit auch nicht perfekt und oft ab des Weges, aber leider immer noch genauer als die F3. Unterschied in der Strecke waren 80 m auf 8 km, wobei die F3 80 m mehr drauf hatte. Mir ist das jetzt nicht so unglaublich wichtig, weil ich kein Leistungsläufer bin, finde es aber für den Preis echt nicht in Ordnung, wenn eine uralte Uhr, die damals auch nicht annähernd so teuer war, bessere Tracks aufzeichnet als die F3.
    Habe auch, wie schon andere, festgestellt, dass die F3 hauptsächlich Probleme hat, wenn man unter Bäumen läuft. Meine Tracks vom Radfahren sind unglaublich gut, so gut hätte ich mir es gar nicht vorgestellt, schade, dass es bei Laufen echt nicht hinhaut. Hoffe wirklich, dass die da was nachbessern können und es nicht an der Hardware liegt. Da sie aber im freien Feld verdammt gut aufzeichnet, befürchte ich fast, dass es doch eine Hardware-Sache ist, weil es an sich ja funktioniert. Sehr schade...
  • Ich probiere morgen mal was ganz Bescheuertes: Ich zeichne einen Lauf mit der Rad-App auf. Sollte zwar kein Unterschied ausmachen aber ich kann nicht glauben, dass die ordentlichen Tracks beim Radfahren in der höheren Geschwindigkeit begründet sind.