neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    Aus meiner Sicht funktioniert das GPS fast wie beim 310XT, mit der Tendenz, dass meine Strecke jetzt 0,2-0,5% kürzer sind. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie genau der 310XT war.
    Mittlerweile mag ich die Fenix 3, bin aufgrund der vielen negativen Diskussionen aber immer noch skeptisch.


    Du hast sie auch nicht vor einem Jahr gekauft, da war GPS eine Katastrophe.
    Mit gefühlten 100ten updates ist es jetzt OK.

    Bluetooth macht aber seit 3.2 bei mir Macken :)
  • Nochmal ein Auswertevergleich Wanderung Aradena Schlucht zum Meer (Kreta) mit teilweise natürlich hohen Anforderungen an den gps Empfang:

    Fenix 3: 13km (8762 Punkte)
    Monterra: 9.9km (823 Punkte)
    Note3: 7,3km (640 Punkte)
    Polar V800: 7,1km (8745Punkte)

    Der Trackverlauf der Polar sieht optisch am besten aus, die Garmin Geräte haben leider extrem viele Ausreißer. Habe über die Jahre schon sehr viele Garmin Geräte gehabt (oder habe sie noch). Das Problem ist irgendwie bei allen das selbe - diese Streuung bei schlechtem Empfang.
  • Hallo Leute !!!

    Ich kann Mich nicht über die Genauigkeit der Fenix 3 beschweren :o
    Die angezeigten Lauflängen stimmten bisher immer auf 30-200m je nach Lauflänge und Strecke mit anderen
    Uhren wie Suunto,Polar u.s.w überein.
    Wir Laufen mit 5-10 Läufern regelmäßig zusammen und haben das eben mal verglichen.
    Selbst die anderen Uhren untereinander haben solche Differenzen , selbst Uhren vom gleichen Hersteller gleichen Typs.
    Was aber aber eigentlich nicht verwunderlich ist , wenn man sich ein wenig mit der Technik auseinander setzt.
    Mich stört es nicht ob der gelaufenen Track nicht genau auf der Strecke liegt,wichtig ist das die Länge relativ genau Stimmt.
    Dies stimmt bei meiner Uhr halt eben relativ genau mit den oben genannten Differenzen,was für für Mich Ok ist.
    Gestern in Himmelgeist den Halbmarathon gelaufen , jeder Kilometerpunkt stimmte auf den Meter genau selbst unter den Baum-Alleen wo die
    Sicht zum Himmel komplett verdeckt war passte es genau.Die Strecke war nach meiner Uhr 50 Meter länger was aber auch normal ist , wer von uns Läufern
    läuft schon ganz genau auf der vermessenen Linie.:cool:
    Vielleicht habe Ich Glück mit meiner Uhr das die Hardware hier funktioniert.
    Ich glaube allerdings nicht das es eine so große Streuung bei der Produktion der Uhrern gibt.
    Dies ist halt meine persönliche Meinung und Erfahrung die Ich mit der Fenix 3 bisher gemacht habe.
    Mit sportlich grüßen Peter und immer locker bleiben.
  • Hallo!

    Heute den Halbmarathon beim Schwebebahnlauf Wuppertal absolviert. Meine Fenix 3 hat 21,13 km gemessen.

    Konfiguration:
    FW aktueller Stand
    GPS an
    Glonass aus
    Foot Pod für Pace und Distanze in Gebäuden

    VG. Samuel
  • https://connect.garmin.com/modern/activity/1337220965

    Bochum HM wie im Vorjahr mit reichlich Abweichungen. Für eine so hochpreisige Uhr bleibt das ein No Go.
  • https://connect.garmin.com/modern/activity/1337220965

    Bochum HM wie im Vorjahr mit reichlich Abweichungen. Für eine so hochpreisige Uhr bleibt das ein No Go.


    Und wo ist das Problem? Bist du in Bochum verloren gegangen?
  • Und wo ist das Problem? Bist du in Bochum verloren gegangen?


    Was soll das bitte??

    Ich bin im gegensatz zu meiner "alten" FR 305 mit der Fenix 3 auch noch nicht recht zufrieden. Sobald ein paar Bäume über mir sind (kein geschlossenes Blätterdach) geht die Pace total in den Keller.

    Allerdings wurde Bochum ja mitten in der Stadt gelaufen, da würde ich es mal nicht auf die F 3 schieben, sondern auf GPS mit seinen reflexionen an sich
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    https://connect.garmin.com/modern/activity/1337220965

    Bochum HM wie im Vorjahr mit reichlich Abweichungen. Für eine so hochpreisige Uhr bleibt das ein No Go.


    Hallo,

    No Go finde ich ziemlich hart formuliert. Du hast eine Abweichung von knapp 1,4 %. Angesichts der Bedingungen in der Stadt mit vielen Richtungswechseln, teilweise Spitzkehren, 4 mal unter einer Eisenbahnunterführung ohne GPS-Empfang durch, ist das aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Man sieht ja auch schön wie unter der Brücke das Signal verloren geht und es eine Weile dauert bis sie wieder auf Kurs geht.

    Unabhängig davon, bissl zu schnell angegangen? :o

    VG
    Frank
  • Was soll das bitte??

    Die maximale Abweichung liegt bei einmaligen 35m in der Oskar Hoffmann Str.( ansonsten sind die Ausreisser unter 25m). Aber nur, wenn man in Google Maps misst. In der Sattelittenansicht sind es (geschätzte) 5m weniger. Wie? Karte und Sattelittenbild nicht genau Deckungsgleich? Und noch besser: während er bei Googles Sattelittenbilder noch hauptsächlich auf dem Bürgersteig gelaufen ist ist er bei Bildern von Bing die meiste Zeit mitten durch die Wohnblocks gelaufen. Fazit?

    Es gibt genügend Ausreisser, muss ich nicht schönreden. Ein NoGo? Bitte einfach mal wieder auf den Boden kommen.
  • Also zur Genauigkeit kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Wettkampf im Stadion 5 km zeigt mir die Uhr 4,99 km an. Was die Laufstrecken im Wald angeht, da gibt es Probleme, sodaß die Pace dann bis zu einer Minute nicht mehr stimmen kann. Naja im Wald und unter den Bäumen ist eigentlich die Sicht nach oben nicht mehr einwandfrei. Aber was sollen schon ein paar Meter mehr oder weniger im Leben schon für eine Rolle spielen?

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1148161021?share_unique_id=15