neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also mir geht es nicht mehr um die Tracks.
    Ich finde beim Vergleich war die Fenix 3 Sekunden hinter der 920er.
    Das in den Pace obwohl alle gleichzeitig gestartet sind.
    Und am Ende springt die Fenix wieder vor.
    Für mich ist die Fenix also nicht genau genug.
    Zumindest jetzt noch nicht.
    Ich hätte die gern behalten weil sie mehr Funktionen hat.
    Aber so, geht sie jetzt zurück und fahre dann weiter mit der 920er.
    Ich werde das aber im Auge behalten und ich hoffe das Garmin irgendwann das schon hinbekommt.
  • Hallo Leute !!!

    Genau ungenau , ist bei den GPS Uhren reine Auslegungsache. :cool:
    Meine Persönliche Meinung.

    Ich Laufe mit meine Lauffreunden mehrmals die Woche.
    Verschiedenste Distanzen von 10Km - 40 Km.
    Alle mit unterschiedlichen Uhren von Garmin über Suunto und Uhren aus den billig Segmenten.
    Die Unterschiede der einzelnen Angezeigten Distanzen beläuft sich im Schnitt um die 40 -50 Meter.
    Kaum mal mehr oder weniger.

    Ich habe zum Vergleich mal meine erste Lauf-Uhr Runtastic GPS und die Fenix 3 bei einem Lauf gleichzeitig getestet.
    Dort hab Ich auch einen Unterschied von 60 Metern gehabt , wobei die Fenix im Wald deutlich besseren Empfang hatte.
    Die Tracks sahen auf den Rechner beide relativ Identisch aus , wobei die Darstellung in Garmin Connect nich so sauber war wie unter Runtastic.

    Ich bin kein Spitzensportler , laufe aber auch schon mal unter 4:30 Schnitt über 20 Km und es juckt mich da nicht unbedingt ob die Pace da ein paar Sekunden vor oder nach geht.
    Letztendlich verdiene Ich nicht mein Geld damit.

    Das es eventuell Verbesserungsmöglichkeiten gibt steht außer Frage aber im großen und ganzen bin Ich mit der Fenix 3 sehr zu Frieden.
    Ich hatte auch bisher noch keinerlei Probleme mit Abstürzen und sonstigen Fehlern (Ich hoffe es bleibt so). :)

    Die Uhr ist nun mal im teureren Preis Segment angesiedelt und da ist es schon richtig das man auch erwartet das alles Optimal funktioniert.
    Es wird halt auf sehr hohem Niveau gemeckert :cool:

    Bis dann Peter und bleibt Locker

    Ps.: Rechtschreib-Fehler sind gewollt dasmit die Oberschul-Leher auch was zu meckeren Haben :p
  • Hallo Leute !!!

    Genau ungenau , ist bei den GPS Uhren reine Auslegungsache. :cool:
    Meine Persönliche Meinung.

    Ich Laufe mit meine Lauffreunden mehrmals die Woche.
    Verschiedenste Distanzen von 10Km - 40 Km.
    Alle mit unterschiedlichen Uhren von Garmin über Suunto und Uhren aus den billig Segmenten.
    Die Unterschiede der einzelnen Angezeigten Distanzen beläuft sich im Schnitt um die 40 -50 Meter.
    Kaum mal mehr oder weniger.

    Ich habe zum Vergleich mal meine erste Lauf-Uhr Runtastic GPS und die Fenix 3 bei einem Lauf gleichzeitig getestet.
    Dort hab Ich auch einen Unterschied von 60 Metern gehabt , wobei die Fenix im Wald deutlich besseren Empfang hatte.
    Die Tracks sahen auf den Rechner beide relativ Identisch aus , wobei die Darstellung in Garmin Connect nich so sauber war wie unter Runtastic.

    Ich bin kein Spitzensportler , laufe aber auch schon mal unter 4:30 Schnitt über 20 Km und es juckt mich da nicht unbedingt ob die Pace da ein paar Sekunden vor oder nach geht.
    Letztendlich verdiene Ich nicht mein Geld damit.

    Das es eventuell Verbesserungsmöglichkeiten gibt steht außer Frage aber im großen und ganzen bin Ich mit der Fenix 3 sehr zu Frieden.
    Ich hatte auch bisher noch keinerlei Probleme mit Abstürzen und sonstigen Fehlern (Ich hoffe es bleibt so). :)

    Die Uhr ist nun mal im teureren Preis Segment angesiedelt und da ist es schon richtig das man auch erwartet das alles Optimal funktioniert.
    Es wird halt auf sehr hohem Niveau gemeckert :cool:

    Bis dann Peter und bleibt Locker

    Ps.: Rechtschreib-Fehler sind gewollt dasmit die Oberschul-Leher auch was zu meckeren Haben :p


    Ps:Habe Mir gerade mal die Daten mit Bascamp angeschaut da sieht alles schon mal viel besser und genauer aus als wie unter Connect ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Also, ich habe lange mit gelesen, weil ich die Diskussion etwas albern finde - aber jetzt muss ich mal etwas beisteuern, was mich tatsächlich stört:

    Ich hatte wirklich "gute" GPS-Distanzmessungen - auch auf HM und M, Distanzen (bis auf 150M genau), nach den Updates 4.60 und Folgende habe ich deutlich schlechtere Werte... bei M-Distanz bis zu 1KM Abweichung... das finde ich persönlich zu viel... nicht unbrauchbar, aber eben zuviel, da ich bereits gesehen habe, dass es mit der Fenix3 und der entsprechenden Software besser geht.

    Es stellt sich die Frage, ob Garmin mit der GPS-Software einfach experimentiert und mal den einen oder anderen Schuss ins Blaue probiert, nur um Aktionismus zu demonstrieren. Bitte lasst diesen Quatsch bei euren Kunden, die viel Geld investiert haben...

    OFF TOPIC: In den USA gibt es ein Quick Release Kit für die Fenix3 - weiß jemand zufällig, wann man damit in D. rechnen darf?
  • Ich lag mit 4.70 bei meinen letzten Laufwettbewerb an den VPs näher an den Veranstalterangaben als mein Bekannter mit seiner Ambit 3. Unter 500 Meter Abweichung bei der Distanzmessung auf über 50km. Nur Wald, zeitweise Regen.
  • Beim letzten Marathon lag die Fenix mit FW 4.7 genau 1km daneben. Bereits nach 10km hatte die Uhr 400m zu früh gepiepst. Das nervige an der Geschichte ist, dass je nach Laune und FW die Distanz mal zwischen -10% und +5% schwankt. So lange KM Schilder bei Wettkämpfe stehen ist das schick, dann rechne ich, so lange es noch geht :cool:, eben unterwegs selbst die Zeiten aus. Im Training ist das sch**** und unbrauchbar.

    LG S
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    gestern erfolgreich den Berlin Marathon gelaufen, die Uhr zeigte im Ziel eine Distanz von 43,14 km an, also Strecke ganz klar zu lang ...
    Das hätte ich ja mal mit Hr. Milde diskutieren können :rolleyes:

    In Summe eigentlich nicht befriedigend. Auf meinen Hausstrecken ist die fenix m.E. sehr genau, die liegen aber auch deutlich im Freien. In Berlin läuft man sehr viel zwischen Häuserschluchten = nicht gut für GPS. Auch die Pace-Anzeige lag mit ca. -3 Sekunden pro Kilometer daneben. Grundsätzlich ist die Pace-Anzeige nach meinen Erfahrungen nur im Freien wirklich brauchbar. Kommen da Bäume oder Häuserwände ist die Messung unbrauchbar.

    Vielleicht gibt es ja weitere Teilnehmer des Berlin Marathons, die hier mal Ihre Messungen darstellen können.

    Gruß

    racethepace
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte meine Fenix 3 zum ersten Mal mit zum Wandern in den Bergen und stelle fest, dass die GPS Genauigkeit nochmal deutlich schlechter ist als beim Laufen! Schlecht ist noch untertrieben, eher unbrauchbar! Ich habe alle Strecken parallel mit meinem Garmin GPSmap 60Cx aufgezeichnet! Die Fenix3 zeigte grundsätzlich größere Distanzen an, an einem Tag sogar fast 9 km zu viel, obwohl die Strecke lt. Karte und GPSmap 60Cx nur ca. 13,5 km lang war, hatte ich am Ende 22,48 km auf der Uhr!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/909317441

    Ich werde sie nun reklamieren und wieder meine 310 XT benutzen. Sehr schade, denn ansonsten finde ich die Uhr klasse.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    gestern erfolgreich den Berlin Marathon gelaufen, die Uhr zeigte im Ziel eine Distanz von 43,14 km an, also Strecke ganz klar zu lang ...


    Mein Berlin-Marathon war gestern 43,6 km lang :-(
  • Ich hatte meine Fenix 3 zum ersten Mal mit zum Wandern in den Bergen und stelle fest, dass die GPS Genauigkeit nochmal deutlich schlechter ist als beim Laufen! Schlecht ist noch untertrieben, eher unbrauchbar! Ich habe alle Strecken parallel mit meinem Garmin GPSmap 60Cx aufgezeichnet! Die Fenix3 zeigte grundsätzlich größere Distanzen an, an einem Tag sogar fast 9 km zu viel, obwohl die Strecke lt. Karte und GPSmap 60Cx nur ca. 13,5 km lang war, hatte ich am Ende 22,48 km auf der Uhr!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/909317441

    Ich werde sie nun reklamieren und wieder meine 310 XT benutzen. Sehr schade, denn ansonsten finde ich die Uhr klasse.


    Was sagt den basecamp dazu?