neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Hier nochmals ein guter Track von gestern abend, teilweise bewölkt. Ansonsten hauptsächlich im offenen Feld.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/901612394


    Benutzt du auch garmin mobile?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch unter sehr schrweren Geländebedingungen eine Steilen Trail runter ging die Fenix super

    https://connect.garmin.com/modern/activity/902296594
  • Bin auch sehr zufrieden mit den tracks.
    Ich trau mich garnicht nen update zu machen:)
    Hab die 4.6.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab 4.7 drauf und die Uhr seit Mittwoch.

    Hab mal Tracks mit Runtastic über ein Samsung Galaxy S5, OruxMaps für Android und der Garmin Anwendung verglichen und sehe da nur marginale Unterschiede... Also wenn ich da bei einigen minimalen Abweichungen das Weinen anfange dann ist die Erwartungshaltung einfach zu hoch :)

    Ich hab auch GLONASS aktiviert.

    Ach so, ich laufe nicht, ich bike - wundern tut mich das mit Abweichungen nicht, da die Uhr ja nicht permanent mit dem Display gen Himmel gehalten wird auch wenn das beim Biken wahrscheinlich eher der Fall ist.
  • Hallo zusammen,

    ich habe die Uhr seit 3 Wochen und bin heute die erste (amtlich) vermessene Strecke im Rahmen des Baden-Marathon in Karlsruhe gelaufen.


    Fazit:

    Ich bin begeistert, was die Genauigkeit hinsichtlich Streckenlänge angeht. Zwar schwankt teilweise der Pace erheblich, jedoch wird dieser über längere Zeitintervalle annehmbar normalisiert, sodass man sich am Durchschnittswert gut bis sehr gut orientieren kann!

    Direkter Vergleich gleicher Strecke:

    Garmin Forerunner 405:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/379451738

    Garmin Fenix 3:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/904239482
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    *ROFL*

    Gut zu wissen, dass es Menschen gibt die auf einer absolut geraden Strecke von genau 5.000m eine Abweichung von 15% tolerieren und das noch als GUT empfinden.

    Ob das der Anspruch von Garmin ist? Mich würde hierzu eine offizielle Stellungnahme interessieren. Ich bin mir sicher, Garmin würde das als Ausreisser oder Defekt darstellen und keinesfalls eine 15%ige Abweichung als NORMAL geschweige denn GUT hinnehmen. Eher würde es wohl eine RMA Nummer geben... Die Messtoleranz bei GPS liegt bei bis zu 5m bei gutem Empfang, 10-20m bei schlechterem Empfang. Wird sauber über 60sec oder 120sec ein Mittelwert zwischen zwei Knoten gebildet, so ist hier eine Abweichung von 10m zu tolerieren. Der zurückgelegte Weg in 120sec beträgt 400m Das ergibt eine maximale Fehlertoleranz von 10m auf 400m (2,5%). Da brauche ich nichts zu korrigieren. Kein Hexenwerk. Das konnte meine FR 405 schon.

    LG S


    Ganz genau, es ist mir scheißegal wie Garmin dort hinkommt. Vor allem weil es mit anderen Uhren schon gut geschafft wurde. z. B. meine FR410, ein tolles Trackbild und eine Messgenauigkeit, bei über 100 x die gleiche Strecke (10 KM) nicht 1 x mehr als 40 m Abweichung bei gemischtem Satelittenempafang. (Feld, Wald Ortschaft).
    Bei der Fenix hat man schon bei verschiedenen Profilen Abweichungen bis zu 300 m. Die Uhr habe ich nur nicht zurück geschickt, in der Hoffnung, das sich in Zukunft hier updatemäßig was ändert. Aber scheinbar ist Garmin damit überfordert.
    Wie wäre das Motto "zurück in die Zukunft" ? Bis jetzt muß ich jedem von einem Kauf dieser bis jetzt nutzlosen Uhr abraten.
  • Hallo zusammen,
    also mir geht es wie vielen hier - das GPS der F3 kannste wirklich vergessen, zumindest im Vergleich mit der V800! Ansonsten: tolle Uhr, klasse Look&Feel, hervorragende Einstellmöglichkeiten, kurzum ein Traum (weshalb ich die auch behalten werde in Hoffnung auf Besserung). Zum Thema: seit ca. 1 Jahr laufe ich mit der V800 meine Runde, jeweils 10,5 km. Mit der Polar Abweichungen von max. 50m, egal in welcher Richtung und egal ob ich Teilstrecken davon laufe (und anschließend die km zusammenzähle). Um die km abschätzen zu können (da ich ja auch nicht weiß, ob die Polar richtige Angaben macht) bin ich nachts mal mit dem Auto und zusätzlich noch mit dem Moped abgefahren - das sollte von den km wirklich passen (+/- 100 m, leider keine amtl. Vermessung vorhanden). Dann auch noch mit einer geliehenen RCX3 - immer um ca. 10,5X km! Am vergangenen Donnerstag habe ich die F3 bekommen, erster Lauf am Freitag 05:45 Uhr (morgens). Ergebnis: 9,8 km! Z.K., es fehlen 700m auf meine Strecke! Bin eh´ schon ein schlechter Läufer, aber somit ist meine Pace vollends von "ärmilch" auf "unterirdisch" gefallen :-( Dann am Sonntag selbe Strecke in selber Richtung zum erneuten Test, und siehe da: 10,1 km. WIRKLICH DIE GLEICHE STRECKE IN SELBER RICHTUNG GELAUFEN! Nur dass es diesmal ca. 08:30 Uhr war... Heute gehe ich nochmal, mal schauen, was die mir dann so "zusammenwürfelt"? Was dabei auffällt ist, dass der aufgezeichnete Weg in beiden Fällen schlicht daneben liegt und Kurven willkürlich "geglättet" werden. Aber warum um Himmels willen dann auch noch so unterschiedlich bei gleichen Bedingungen? Kann das auch an der Uhrzeit liegen (Satellitenstand). Also einem Wettkampf-Läufer kann ich nur abraten von der Fenix 3...
  • Hallo zusammen,
    also mir geht es wie vielen hier - das GPS der F3 kannste wirklich vergessen, zumindest im Vergleich mit der V800! Ansonsten: tolle Uhr, klasse Look&Feel, hervorragende Einstellmöglichkeiten, kurzum ein Traum (weshalb ich die auch behalten werde in Hoffnung auf Besserung). Zum Thema: seit ca. 1 Jahr laufe ich mit der V800 meine Runde, jeweils 10,5 km. Mit der Polar Abweichungen von max. 50m, egal in welcher Richtung und egal ob ich Teilstrecken davon laufe (und anschließend die km zusammenzähle). Um die km abschätzen zu können (da ich ja auch nicht weiß, ob die Polar richtige Angaben macht) bin ich nachts mal mit dem Auto und zusätzlich noch mit dem Moped abgefahren - das sollte von den km wirklich passen (+/- 100 m, leider keine amtl. Vermessung vorhanden). Dann auch noch mit einer geliehenen RCX3 - immer um ca. 10,5X km! Am vergangenen Donnerstag habe ich die F3 bekommen, erster Lauf am Freitag 05:45 Uhr (morgens). Ergebnis: 9,8 km! Z.K., es fehlen 700m auf meine Strecke! Bin eh´ schon ein schlechter Läufer, aber somit ist meine Pace vollends von "ärmilch" auf "unterirdisch" gefallen :-( Dann am Sonntag selbe Strecke in selber Richtung zum erneuten Test, und siehe da: 10,1 km. WIRKLICH DIE GLEICHE STRECKE IN SELBER RICHTUNG GELAUFEN! Nur dass es diesmal ca. 08:30 Uhr war... Heute gehe ich nochmal, mal schauen, was die mir dann so "zusammenwürfelt"? Was dabei auffällt ist, dass der aufgezeichnete Weg in beiden Fällen schlicht daneben liegt und Kurven willkürlich "geglättet" werden. Aber warum um Himmels willen dann auch noch so unterschiedlich bei gleichen Bedingungen? Kann das auch an der Uhrzeit liegen (Satellitenstand). Also einem Wettkampf-Läufer kann ich nur abraten von der Fenix 3...


    Was sagen denn die GPX Daten in einem anderen Programm (z.B. Basecamp)?
  • Erfahrung kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die gleiche Strecke etliche Male gelaufen und immer innerhalb 30-50 Meter geblieben. Bei M400, Ambit 3 UND Fenix3.....
  • Hallo Frank,

    verläuft Deine Hausstrecke zufällig ebenerdig, ohne Bäume und hohe Gebäude?
    Bzw. läufst Du nur bei schönem Wetter?

    Soweit mir bekannt, liegt die Fenix nur richtig daneben, sofern ihr Signal mäßig ist oder häufig unterbrochen wird.