neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Also zur Genauigkeit kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Wettkampf im Stadion 5 km zeigt mir die Uhr 4,99 km an. Was die Laufstrecken im Wald angeht, da gibt es Probleme, sodaß die Pace dann bis zu einer Minute nicht mehr stimmen kann. Naja im Wald und unter den Bäumen ist eigentlich die Sicht nach oben nicht mehr einwandfrei. Aber was sollen schon ein paar Meter mehr oder weniger im Leben schon für eine Rolle spielen?

    https://connect.garmin.com/modern/activity/1148161021?share_unique_id=15


    Bei den Bedingungen ist die Genauigkeit kein Problem. Es ist jedoch Fakt, das die Forerunner 620, ja sogar der alte 305, mit Innerstädtischen Bedingungen deutlich besser zurecht kommt und eine präzisere Streckenaufzeichnung auswirft. Ich kann doch wohl erwarten, dass ein so teures Produkt noch bessere oder wenigstens genauso gute Eigenschaften ausweist.

    Im übrigen, wenn ich unter einer Brücke durchlaufe, dabei nicht die Ricchtung wechsle und nach 20 - 25 Metern wieder darunter hervor komme, erwarte ich bei intelligenter Aufzeichnung eher eine gerade Linie und kein gezackel. Die Exo Antenne hat keine Vorteile gebracht, außer dass man ein Stahlgehäuse verwenden konnte.

    Und ob ich zu schnell losgelaufen bin und/oder ein Problem im Bereich der Achillessehne mich ausgebremst hat, sowie ich nicht verloren gegangen bin in Bochum, jedoch das Signal vom Mikatiming hinter der Startnummer beim Zieleinlauf nicht gemessen wurde und ich die Daten der Uhr gut gebrauchen konnte um meiinen korrerkten Lauf zu belegen, tut womöglich nichts zur Sache.
  • Bei den Bedingungen ist die Genauigkeit kein Problem. Es ist jedoch Fakt, das die Forerunner 620, ja sogar der alte 305, mit Innerstädtischen Bedingungen deutlich besser zurecht kommt und eine präzisere Streckenaufzeichnung auswirft. Ich kann doch wohl erwarten, dass ein so teures Produkt noch bessere oder wenigstens genauso gute Eigenschaften ausweist.

    Im übrigen, wenn ich unter einer Brücke durchlaufe, dabei nicht die Ricchtung wechsle und nach 20 - 25 Metern wieder darunter hervor komme, erwarte ich bei intelligenter Aufzeichnung eher eine gerade Linie und kein gezackel. Die Exo Antenne hat keine Vorteile gebracht, außer dass man ein Stahlgehäuse verwenden konnte.


    Sehe ich absolut genauso! Kaum ist man unter nicht mal geschlossenem Blätterdach, passt mit z.B. mit der Pace (Pace/Runde) gar nix mehr. Hier trauer ich auch meiner guten "Alten" (FR305) hinterher.
  • Sehe ich absolut genauso! Kaum ist man unter nicht mal geschlossenem Blätterdach, passt mit z.B. mit der Pace (Pace/Runde) gar nix mehr. Hier trauer ich auch meiner guten "Alten" (FR305) hinterher.

    Und die Paceangaben sind genauer? Oder nur gemittelt?
  • Und die Paceangaben sind genauer? Oder nur gemittelt?


    Meinst du jetzt von der"Alten"? Die aktuelle Pace ist vielleicht nicht genauer, aber sie wird nicht gleich "zusammenbrechen" wenn man unter Bäumen durchläuft. Ebenso natürlich auch bei Pace/Runde. Hier merkt man bei der F 3 auch, dass sie den GPS Kontakt verliert oder dieser schlecht ist, wenn man mal keine ganz freien Blick nach oben hat. Ob der Track dann hinterher in irgendeiner Auswertesoftware dann doch auf dem Weg liegt, ist mir erst einmal egal. Mir ist die während des Laufens gelaufene Pace (pace/runde) wichtiger.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Bei den Bedingungen ist die Genauigkeit kein Problem. Es ist jedoch Fakt, das die Forerunner 620, ja sogar der alte 305, mit Innerstädtischen Bedingungen deutlich besser zurecht kommt und eine präzisere Streckenaufzeichnung auswirft. Ich kann doch wohl erwarten, dass ein so teures Produkt noch bessere oder wenigstens genauso gute Eigenschaften ausweist.


    Und ob ich zu schnell losgelaufen bin und/oder ein Problem im Bereich der Achillessehne mich ausgebremst hat, sowie ich nicht verloren gegangen bin in Bochum, jedoch das Signal vom Mikatiming hinter der Startnummer beim Zieleinlauf nicht gemessen wurde und ich die Daten der Uhr gut gebrauchen konnte um meiinen korrerkten Lauf zu belegen, tut womöglich nichts zur Sache.


    Wahrscheinlich ist es mir nicht gegeben auflockernde Beiträge angemessen rüber zu bringen.
  • Datenfeld mit gemittelter Pace ausprobiert?


    Was meinst du jetzt damit? Bei meiner F3? Hier habe ich Pace/Runde eingestellt. Das ist das doch was du mit gemittelter Pace meinst - oder?
  • Was meinst du jetzt damit? Bei meiner F3? Hier habe ich Pace/Runde eingestellt. Das ist das doch was du mit gemittelter Pace meinst - oder?


    Nein. Du kannst bei Connect IQ Datenfelder finden die die gemittelte Pace über einen festgelegten oder einstellbaren Zeitraum mitteln und kontinuierlich anzeigen.
  • Nein. Du kannst bei Connect IQ Datenfelder finden die die gemittelte Pace über einen festgelegten oder einstellbaren Zeitraum mitteln und kontinuierlich anzeigen.


    Wusste ich nicht, muss ich mal suchen. Kannte nur Exactpace. Hast du ein Beispiel?