neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Das muss nicht mal eine Abweichung sein denn du wirst wohl kaum immer auf der Ideallinie gelaufen sein. Ich kann mich auch nicht beklagen was das GPS angeht, hab eine ganz niedrige Seriennummer und teilweise sehr schwierige Bedingungen hier.
  • Vergangenen Sonntag hab ich am Köln Marathon teilgenommen. Auf den 42,195 km hat die Fenix 43,07 km gemessen. Eine Abweichung von 2% empfinde ich als hervorragend!


    Witzig: ich bin da ebenfalls gelaufen und laut meiner F3 auf 43,05km gekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann auch nicht klagen hinsichtlich der Distanzen, HM gemessen 21,27km, 12km Rennen gemessen 12,00km.
    Ich bin eh rundum zufrieden mit meiner F3 :D

    J-P
  • Ja, bei relativ schnellen Aktivitäten kann man bezüglich Streckenlängengenauigkeit nicht meckern. Bei mir waren es am letzten Wochenende beim Bodensee-Marathon 42,57 km. Also ca. +1% Abweichung. Nur bei langsamen Aktivitäten wie z. B. Wandern steigt die Ungenauigkeit.
  • Für mich gibt es 2 Möglichkeiten: Umtausch da Gerät defekt oder Bediehnfehler!

    .... und da schaust du 18 Monate lang zu?

    Fahre seit Aug 15 mit F3 und ab Nov 15 parallel noch mit Edge 520. Habe etliche Fahrten übereinander gelegt, da passte das GPS immer (obwohl minimal bei der F3 schlechter, ist ja aber auch nicht immer zu 100% gegen den Himmel gerichtet wie der Edge, da am Handgelenk)

    KM stimmen bei jeder Fahrt zu 99.5% in der Abweichung. Tracke immer mit beiden da mir der Edge schon 2x einen Absturz lieferte, so habe ich ein Live-Backup.

    Also Garmin anschreiben und die Energie in eine Retoure investieren.

    LG Marc


    Bin am Sonntag knapp 140 km Rad gefahren. Habe meine Fenix seit April 2015, jetzt mal gegen das 4 Jahre alte Edge 800 antreten lassen.

    Der GPS Track der Fenix sah diesmal gut aus, hatte ich schon deutlich schlechter. Abweichung der Geräte bei der Strecke war 1 km, was ich für sehr gut halte. Die aufgezeigten Höhenmeter waren aber bei der Uhr etwa 30% höher als beim Edge, was eindeutig zuviel ist.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Viele Grüße Tommy
  • bei mir ähnlich.
    KM passen, aber die Höhenmeter differieren deutlich!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo an die Fenix 3 Experten.
    Ich habe auch immer wieder starke Abweichungen bezüglich der GPS-Höhe.
    Ich kalibriere meine Fenix 3 via GPS zum Bsp. vor der Tour an einer Höhenmarke. Dort zeigt mir die Uhr dann +/- 3 bis 4 Höhenmeter Abweichung an.
    Steige ich dann weiter auf und kontrolliere meine Höhe auf der Uhr mit der nächsten Höhenmarke, so habe ich schon eine Abweichung von +/- 20 bis 25 Metern
    Woran kann das liegen ?

    Das krasseste Beispiel war bei der Besteigung der Zugspitze. GPS wurde auf der Höllentalanger-Hütte kalibriert und auf dem Gipfel zeigte meine Fenix 3 2685 Höhenmeter an, normal sollte da ja was im Bereich von 2963 Metern stehen.

    Wie stellt Ihr die Fenix 3 richtig ein, daß ich zuverlässige Höhenangaben bekomme und am Ende auch habe ?

    Gehe ich z.B. auf "Sensoren" --> "Höhenmesser" --> "Kalibrieren" --> "Use GPS", so wird meine Höhe ja per GPS ermittelt. Wiederhole ich diese Kalibrierung an exakt der gleichen Stelle und auch zeitlich direkt hintereinander, kann es sein, daß meine Uhr plötzlich 10 Meter Höher anzeigt als davor.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    hallo waldfee,

    1. HÖHE = wert nach barometer, also luftdruckhöhe
    GPS-HÖHE ist eben höhe nach gps-messung.

    2. kalibiriert wird - also übernommen und somit gleichgestellt ) wird die HÖHE auf die GPS HÖHE oder eine händische eingabe.

    3. daher findest du bei den datenfeldern auch beide arten von feldern - HÖHE und GPS-HÖHE

    und jetzt das richtige leben:
    wenn du dann unterwegs bist und HÖHE eingestellt ist, erlebst du durch diese anzeige mit, wie wetterveränderung und mehr oder weniger schnelle auf- und abstiege die HÖHE sehr bald aus dem gleichgewicht bringen. Womit immer größere abweichungen die folge sind.

    ich habe daher für meine aktivitäten - mountainbike, bergsteigen, skitouren - alles nur mehr auf gps-höhe.


    damit habe ich die besten erfahrungen gemacht. gerade bei schlechtwetter und unbekanntem gelände war das immer auf wenige meter (3-5)m sehr verlässlich.

    HÖHE verwende ich überhaupt nicht mehr.
    vom kalibieren habe ich damit auch ruhe.
    das widget für höhe oder auch in kombi mit dem kompass verwende ich allerdings auch nicht, leider kann man da das feld nicht austauschen.
    wäre für die prgrammieren noch eine gute sache das mal anzugehen. das muß man dann notgedrungen kalibriren.

    lg heinz aus osttirol
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Schon eine Weile her.
    Dresden (Halb) Marathon, Fenix 3: 20,86 ==> Abweichung von 1,09%.
    Inklusive: Altstadt, Neustadt zwischen 4-geschossigen Gründerzeithäusern, Waldschlösschentunnel (395m), Großer Garten unter belaubten Bäumen, ...

    VG
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    hallo waldfee,

    1. HÖHE = wert nach barometer, also luftdruckhöhe
    GPS-HÖHE ist eben höhe nach gps-messung.

    2. kalibiriert wird - also übernommen und somit gleichgestellt ) wird die HÖHE auf die GPS HÖHE oder eine händische eingabe.

    3. daher findest du bei den datenfeldern auch beide arten von feldern - HÖHE und GPS-HÖHE

    und jetzt das richtige leben:
    wenn du dann unterwegs bist und HÖHE eingestellt ist, erlebst du durch diese anzeige mit, wie wetterveränderung und mehr oder weniger schnelle auf- und abstiege die HÖHE sehr bald aus dem gleichgewicht bringen. Womit immer größere abweichungen die folge sind.

    ich habe daher für meine aktivitäten - mountainbike, bergsteigen, skitouren - alles nur mehr auf gps-höhe.


    damit habe ich die besten erfahrungen gemacht. gerade bei schlechtwetter und unbekanntem gelände war das immer auf wenige meter (3-5)m sehr verlässlich.

    HÖHE verwende ich überhaupt nicht mehr.
    vom kalibieren habe ich damit auch ruhe.
    das widget für höhe oder auch in kombi mit dem kompass verwende ich allerdings auch nicht, leider kann man da das feld nicht austauschen.
    wäre für die prgrammieren noch eine gute sache das mal anzugehen. das muß man dann notgedrungen kalibriren.

    lg heinz aus osttirol


    Hallo HEINZOSTTIROL !
    vielen herzlichen Dank für Deine Antwort.

    Ich habe am Wochenende meine Fenix 3 bei mir zu Hause per GPS kalibriert.
    Anschließend bin ich auf unseren Aussichtberg gestiefelt, der eine Höhenmarke besitzt (602 m) als ich oben angekommen bin zeigte meine Uhr 606 Höhenmeter an. Hab nochmals am Gipfel per GPS kalibriert und hatte dann eine Höhe von 603 Höhenmeter auf der Anzeige stehen.
    Ich denke, daß man diese Werte so stehen lassen kann ?!
    Wenn ich unterwegs bin (Bergtour usw.) kann ich ja die Höhe, welche mir meine Uhr anzeigt, mit einer Höhenmarke vergleichen und bei evtl. größerer Abweichung einfach nochmals kalibrieren... Dann sollte das so passen, oder ?