neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Mir ist auch schon aufgefallen, dass die GPS-Daten auf dem Fahrrad besser sind als beim Laufen. Ich glaube aber nicht, dass es was mit der Geschwindigkeit zu tun hat. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es entweder mit der Armbewegung oder mit der erhöhten Datenmenge von Brustgurt und Bewegungssensor zu tun hat. Ich tippe aber eher auf den Armschwung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ist die Uhr am Rad oder am Handgelenk, so hat sie bestimmt super Empfang wenn man die Hand am Lenker hat.
  • Du meinst also, dass der Armschwung beim (zu Fuß) Laufen Auswirkungen auf die GPS Genauigkeit hat? Dann befestige die Uhr mal an einer Gürtelschlaufe, einem Rucksack und laufe die gleiche Strecke und berichte....
  • Du meinst also, dass der Armschwung beim (zu Fuß) Laufen Auswirkungen auf die GPS Genauigkeit hat? Dann befestige die Uhr mal an einer Gürtelschlaufe, einem Rucksack und laufe die gleiche Strecke und berichte....


    Gab es das Problem nicht auch bei der F2 oder war das die Ambit die mit sowas auch Probleme hatte?
  • Bei der F2 war das auch schon so. Die Ambit2 läuft, was das GPS-Signal und die Trackaufzeichnung angeht, sehr zuverlässig.
  • Das war schon bei f und f2 so und ist wohl leider auch bei der f3 so. Meine pers. Meinung dazu kann ich nur wiederholen:

    ich gebe den mtk gps chips die "Schuld", die anscheinend bei geringen Geschwindigkeiten ungenau werden, warum auch immer und Garmin kann dies wohl auch durch FW/GPS FW Anpassungen nicht wesentlich verbessern, was man ja bei f und f2 sieht, wo dies seit Monaten (Jahren?) nicht nachhaltig abgestellt werden konnte...
  • Das alle Uhren auf Bewegung etwas empfindlich reagieren, merkt man spätestens, wenn man eine Aktivität startet und dann mit dem Arm rumfuchtelt oder rumgeht, während die Uhr das GPS Signal sucht. Das mögen die Uhren eigentlich gar nicht. Besonders die V800 schaltet da auf stur und macht erst weiter, wenn man stehen bleibt und den Arm ruhig hält. Wenn die Polar das Signal aber mal hat, dann arbeitet sie zuverlässig und zeichnet die Tracks recht genau auf. Die F3 ist beim Satfix schneller und es stört die Uhr anscheinend auch weniger, wenn man während der Satelitensuche rumgeht. Dafür scheint sie etwas empfindlicher auf Armbewegungen während der Aktivität zu reagieren. Das ist aber alles nur mein persönlicher Eindruck. Es könnte auch genau so gut mit der Geschwindigkeit zusammenhängen, wie Volkte geschrieben hat oder von beiden etwas. Nachdem die F3 aber noch sehr frisch auf dem Markt ist, bin ich optimistisch und gehe davon aus, dass sich das im Laufe der Zeit, dank Updates, bessern wird.

    Ich hab mal gelesen, dass auch Tageszeit und Wetter Einfluss auf den GPS-Empfang haben können, was durchaus nachvollziehbar ist. Deswegen kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es ausreicht, wenn man die Uhr an den Gürtel schnallt und dann die Daten mit den vorherigen Läufen vergleicht. Es müsste wenn dann schon sekundengenau und auf verschiedenen Strecken, Orten, Wetter usw. getestet werden. Genau das sehe ich aber als Aufgabe des Herstellers bzw. dessen Entwicklungsabteilung an und sollte vor allem noch vor der Serienproduktion und Markteinführung geschehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Zusammen,

    ich hab die F3 mal aufs Armaturenbrett gelegt und mitlaufen lassen.
    Der Track passt auf den Meter PERFEKT, sogar die Spur stimmt! Ein kleiner Schlenker - in eine neue Einbahnstraße falsch abgebogen -
    und sogar das Einparkmanöver wurden akuratest aufgezeichnet. So stell ich mir das vor!!!

    Ab dem Moment, wo ich ausgestiegen bin und zu Fuß weiter zerhaut es den Track. Tolles Feature: Weil meine Fenix gebrummt hat,
    weil sie die Bluetoothverbindung verloren hat, hab ich gemerkt, dass ich mein Handy im Auto vergessen hab :-)
    Das "blöde" ist nur, dass die Uhr verdammt lang das BT-Signal halten kann --> langer Weg zurück zum Auto.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/729448646

    Grüße Florian

    Nachtrag: Ich schalt jetzt mal den Activitytracker ab. Vielleicht stört der ja in irgendeiner Art und Weise????
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    werde jetzt dann nochmal einen Testlauf hinlegen mit der Fenix 3 und dem Forerunner 305 jeweils am Handgelenk und dann berichten, heute bedeckter Himmel leichter Regen schaun wir mal :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    so wieder zurück und ich sage es gleich bin etwas sehr enttäuscht, aber bildet euch selbst ne Meinung

    Fenix 3 Lauf Software 3.0 aktuell Datenaufzeichnung auf 1 sec.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/729636270


    Forerunner 305 Lauf Datenaufzeichnung auf intelligent

    https://connect.garmin.com/modern/activity/729630890

    gleich am Anfang bei der ersten Kreuzung sind einige Häuser wird schon das Eck schön abgeschnitten ab ca. 9 min da gehts bergauf durch den Wald wird auch schön abgekürzt, beim zurücklaufen neben dem Fluß war ich anscheinend bischen schwimmen :confused:, bitte nicht falsch verstehen der 7 Jahre alte Forerunner misst einfach genauer beim Lauf ist das den Testern nicht aufgefallen, kaum zu glauben, bin mit der Uhr ansonsten wirklich zufrieden, aber diese Ungenauigkeit geht gar nicht, entweder Garmin bessert ziemlich bald nach ansonsten muss ich Sie hergeben für 450 € muss die Königsdisziplin einfach viel besser passen meine Meinung :rolleyes: