neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hui - das ist eine tolle pulskurve beim laufbeginn - und ohhh garmin kann man da nur mehr stöhnen - auch mit den modernsten, teuersten und neuesten geräten bringt man keine vernünftige pulsaufzeichnung vom trainingsbeginn an hin, da hättest du vollgas sprinten müssen- der pace zeigt was anderes - gemütliches gleichmäßiges traben...was anderes wäre es , wenn es richtig steil bergauf gegangen wäre...

    der daraus errechnete durchschnittspuls incl angeblichem trainingseffekt und kalorienverbrauch - herjeh kann man nur sagen
  • hui - das ist eine tolle pulskurve beim laufbeginn - und ohhh garmin kann man da nur mehr stöhnen...

    Gehört zwar nicht hier hin, aber: Ich habe den Effekt auch mit einen Scosche Rhythm. Es liegt also (zumindest bei mir) nicht am Pulgurt sondern an der Uhr oder der Übertragung. Ich glaube, bei mehr als einen gekoppelten Gerät könnte es häufiger auftreten.
  • Ich hab das auch ab und zu. Da hilft nur kurz stehenbleiben, den Puls runterkommen lassen, dann beruhigt sich die Uhr wieder und es kann weiter gehen. Hatte ich übrigens auch schon bei der 620, Fenix2 und der 920XT
  • hui - das ist eine tolle pulskurve beim laufbeginn - und ohhh garmin kann man da nur mehr stöhnen - auch mit den modernsten, teuersten und neuesten geräten bringt man keine vernünftige pulsaufzeichnung vom trainingsbeginn an hin, da hättest du vollgas sprinten müssen- der pace zeigt was anderes - gemütliches gleichmäßiges traben...was anderes wäre es , wenn es richtig steil bergauf gegangen wäre...

    der daraus errechnete durchschnittspuls incl angeblichem trainingseffekt und kalorienverbrauch - herjeh kann man nur sagen


    Da muß ich jetzt Garmin in Schutz nehmen. Ich hab den HF Transmitter auf meinen alten Polar Gurt aufgesteckt. Der ist nach 18 Monaten ständigem Gebrauch einfach fertig und ist auch direkt nach der Einheit in die Tonne gewandert. Mit dem Garmin Gurt funktioniert das bei mir gut, allerdings mache ich die meisten Trainingseinheiten sowieso mit einem optischen HF Transmitter weil ich die Brustgurte nicht mag.
  • Mein Forstlauf von heute mittag


    Man sieht "schön", da wo es in den Wald reingeht, wird der Track für Hin- und Rückweg gleich deutlich breiter und Kurven/Abbiegungen werden geschnitten...

    Da sollte die schöne, neue und angeblich deutlich bessere Exo Antenne der F3 + Glonass dann eigentlich eine deutliche Verbesserung bringen. Mal sehen, ob Marketing oder Wahrheit. Ich bin da, ehrlich gesagt, eher skeptisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich versteh die Uhr nicht.

    Glonass an, 1 sek Aufzeichnung...

    Test im Auto: Mode ausgewählt, in der Sekunde, als sie gepiepst hat, dass sie Signal hat, auf den Startknopf gedrückt,
    mit dem Arm rumgewedelt als ob ich laufen würde, immer wieder unter das Türpanel gehalten, also möglichst ungünstigste Bedingungen.
    Strecke führt auch durch den Wald...

    Trackaufzeichnung ist wirklich absolut Top. Siehe anbei... Warum verhaut es die Aufzeichnung so beim Laufen???????

    https://connect.garmin.com/modern/activity/730241898
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    dann müssen wir in Zukunft schneller laufen :o:p
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    1. man muß damit sie gut geht sehr schnell laufen

    2. sie zeigt beim 10km Wettkampf 300m zuwenig an, da wir 10km trainiert haben, sind wir im Wettkampf 300m eher im Ziel als die Gegner


    Fazit: eine tolle Wettkampfuhr
  • Ich vermute, dass die F3 im Wald oder neben hohen Gebäuden massive Schwächen hat. Wie lange warst Du mit dem Auto unterwegs bis Du durch's Gehölz durch warst? Wahrscheinlich keine 90 sec.
    Dann ist eine Straße auch noch breiter als ein Wirtschaftsweg im Wald und hat bessere "Sicht" zu den Satelliten. Ich werde mal abwarten was Garmin aus der Sache noch rausholt. Ich hoffe nur, dass die Open Water Swims genauso gut aufgezeichnet werden wie mit der 910xt.