neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • bin gestern auch ne kleine Runde mitm Rennrad gefahren:

    Edge 800 63,84 km
    F3 63,43
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Fahrradrunden scheinen ja immer sehr genau zu gehen.

    Leider ist das beim Laufen ja anders. Die Trackabweichungen stören mich eigentlich gar nicht mal so sehr, eher die Schwankungen in der (gemitteten) Pace. Wenn ich die Daten hinterher in Sporttracks auswerte sehe ich bei einem gleichmäßigen Lauf um die 5:45 Schankungen bis über 7:00er-Pace. So wechselhaft kann man gar nicht laufen und einen Wettkampf oder auch sein Training so steuern geht irgendwie überhaupt nicht.

    Ein paar Meter Distanzabweichung oder auch mal eine geschnittene Kurve sind doch völlig egal, GPS ist halt kein Präzisionsinstrument. Allerdings zeigen ja die alten Uhren, daß das doch deutlich besser geht. Und zumindest daran muss sich das "Top"-Flagschiff von Garmin ja messen lassen...

    Schade, ich dachte, die 3.2er-FW würde jetzt den Durchbruch geben, aber anscheinend leider immer noch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist eine Abweichung von 4 Promille. Ein GPS-System ist keine Laser-Distanzmessung. :D


    Um noch mal eins klarzustellen: Ich denke jdem ist hier bewusst, dass GPS_Uhren keine Lasermessung haben. Jedoch darf man von einer neuen GPS-Uhr im höheren
    Preissegment erwarten, da sie zumindest genauer misst als deren Vorgänger und vielleicht mindestens genauso gut ist wie die älteren Modelle der Konkurrenz.

    Zumal ja extra mit einer neuen Antenne geworben wird für einen genauen GPS-Empfang!

    Interessant finde ich den Punkt, dass die Fahrradaktivitäten geanuer aufgezeichnet werden als die Laufaktivitäten. Das macht zumindest Hoffnung, das hier noch Potential da ist,
    was mit einem Software-Update gehoben werden könnte..
  • Hallo Fenix´ler

    heute muss ich auch mal 2 Läufe derselben Strecke posten.

    Lauf mit der FR 620: https://connect.garmin.com/modern/activity/706393113

    Lauf mit der Fenix 3: https://connect.garmin.com/modern/activity/753686067

    Bei beiden Uhren hatte ich vergleichbar schnell den GPS empfang erhalten.

    Ich hoffe das Garmin das noch hinbekommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    heute muss ich auch mal 2 Läufe derselben Strecke posten.


    Muss sagen, daß mir der Track der F3 - natürlich bis auf den Totalausfall am Anfang, wo wohl noch kein richtiger Fix vorhanden war - besser gefällt. Aber ist ja auch fast alles freies Feld, das darf ohnehin kein Problem darstellen.
  • Ich war heute mit dem Edge810 und der Fenix3 auf dem Rad unterwegs. Beide mit aktueller FW. Wie zu sehen ist, hatte der Edge810 2x einen schlechten Track und der Track der Fenix3 war genauer! Die unterschiedlichen Zeiten kommen von der Auto-Pause die auf beiden auf "on" ist.

    http://www.mygpsfiles.com/app/#QfInBrfG

    Und hier ein Lauf von gestern: https://www.strava.com/activities/289689021 ein Intervall-Training, welches ich von GC (über iPhone) and die Fenix3 geschickt habe.Pace in auf dem Inerval-Timer Screen war immer spot-on. Ein bisschen nervig waren nur die etwa 5 sekündlichen updates der Pace-Information mit dem "piepen" dazu...

    Soweit bin ich zufrieden mir meiner Fenix3 (Silber/Rot)

    Lieben Gruss

    Blitzi
  • beim Lauf im Wald heute gemessen mit F3: 10,24 km, real ca 10,8 km
  • Also mir fällt auf, dass die Wegpunkte einfach weg sind. Sekündlich ist das nicht oder stark geglättet.

    Bin gestern 3 mal den gleichen Pfad gegangen. dabei ist einmal der Rückweg ca. 20m neben der Spur...
    Habe bei der Aufzeichnung auf Sekündlich und Glonass aus gehabt.

  • Heute bin ich tatsächlich das erste mal angefressen von der Genauigkeit meiner F3. Mein heutiger Lauf erschien mir mit 16,8 km etwas zu kurz angezeigt. Ich hab mir dann den Track im Detail angesehen. Dass im Wald der Track hin und her taumelt kann ich noch akzeptieren aber im offenen Gelände geht der Track durch Häuser und schneidet sämtliche Ecken und Kurven. Den Lauf als Strecke nachgestellt, komme ich auf 17,6 km. Der F3 Track hat ausgesehen wie das, was mein iPhone 3G vor sechs Jahren mit Runtastic aufgezeichnet hat.
    So schlimm war's noch nie und die Radtracks sind absolut im grünen Bereich. Ich werde heute mal den Support kontaktieren.
  • Heute bin ich tatsächlich das erste mal angefressen von der Genauigkeit meiner F3. Mein heutiger Lauf erschien mir 16,8 km etwas zu kurz angezeigt. Ich hab mir dann den Track im Detail angesehen. Dass im Wald der Track hin und her taumelt kann ich noch akzeptieren aber im offenen Gelände geht der Track durch Häuser und schneidet sämtliche Ecken und Kurven. Den Lauf als Strecke nachgestellt, komme ich auf 17,5 km. Der F3 Track hat ausgesehen wie das, was mein iPhone 3G vor sechs Jahren mit Runtastic aufgezeichnet hat.
    So schlimm war's noch nie und die Radtracks sind absolut im grünen Bereich. Ich werde heute mal den Support kontaktieren.


    Ich hab das Gefühl, dass die F3 je langsamer man ist, die Strecke stärke glättet und ungenauer ist. Je schneller man unterwegs ist, desto präziser wird die Aufzeichnung.
    Schon komisch.

    Bisher fand ich es nicht so schlimm, aber es ist nicht ganz nachvollziehbar, wie die F3 sich wann verhält.