neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe es jetzt mit einigen Läufen getestet. Exportiert man die Läufe als GPX-Datei und liest sie mit einem anderen Programm aus (z.B. myGPSfiles), sind sie allesamt länger als in der Fenix 3 bzw. GC angegeben (ca. 2-3 Prozent) und somit recht nahe an der "echten" Distanz. Die einzelnen Messpunkte scheinen (zumindest bei mir) akzeptabel zu sein, nur rechnet die Uhr damit irgendeinen Mist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Fenix 3: https://connect.garmin.com/activity/766932382
    310XT: https://connect.garmin.com/activity/767042436

    Scheinbar ist der Radius auf der 400m Bahn noch gerade so das die Uhr nicht zu viel schneidet bzw. interpoliert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe es jetzt mit einigen Läufen getestet. Exportiert man die Läufe als GPX-Datei und liest sie mit einem anderen Programm aus (z.B. myGPSfiles), sind sie allesamt länger als in der Fenix 3 bzw. GC angegeben (ca. 2-3 Prozent) und somit recht nahe an der "echten" Distanz. Die einzelnen Messpunkte scheinen (zumindest bei mir) akzeptabel zu sein, nur rechnet die Uhr damit irgendeinen Mist.


    Genau das ist mir auch aufgefallen. Es sind deutlich mehr Messpunkte und die Streuung sollte so auch kleiner sein als bei der 310XT aber irgendetwas verbockt die Uhr bzw. die Software von Garmin dann doch...
  • Ich habe es jetzt mit einigen Läufen getestet. Exportiert man die Läufe als GPX-Datei und liest sie mit einem anderen Programm aus (z.B. myGPSfiles), sind sie allesamt länger als in der Fenix 3 bzw. GC angegeben (ca. 2-3 Prozent) und somit recht nahe an der "echten" Distanz. Die einzelnen Messpunkte scheinen (zumindest bei mir) akzeptabel zu sein, nur rechnet die Uhr damit irgendeinen Mist.


    Auch wenn ich mich wiederhole aber die vermeintlich bessere Gesamtdistanz bei der Auswertung mit anderen Programmen resultiert aus der Addition zweier gegeneinander wirkenden Schwächen der F3:
    Die verlorene Distanz beim Schneiden von Kehren und engen Kurven wird teilweise ersetzt durch zusätzliche Distanz die das "Schlingern" an und in bewaldeteten Gegenden verursacht.
    Frei nach der Formel Falsch + Falsch = Richtig.

    Ich würde behaupten wenn Du eine schnurgerade Strecke permanent unter dichten Bäumen läufst, wirst Du in Basecamp eine zu große Distanz angezeigt bekommen.
    Läufst Du unter freiem Himmel bei guten GPS Verhältnissen eine Strecke mit vielen Kehren, dann wird zu wenig Distanz gemessen.

    In der Tatsache, dass z. B. in Basecamp die meisten Distanzen realistischer scheinen, sehe ich keinen Wert oder positiven Aspekt.
  • Lauf am Sonntag den Trollinger Halbmarathon, dann sehen wir wie genau die Fenix3 ist. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bisher war ich immer sehr zufrieden mit meiner Fenix. Falls es was mit rechts und links zu tun hat was ich nicht glaube, ich trage sie rechts :cool:
    Die Strecken sind immer etwas kürzer als die auf der 310, allerdings im Bereich von 0.5 und 2%, wobei meine 310 aber auch immer etwa 0.5-1% zu viel angezeigt hat.
    In einigen Fällen könnte die Fenix deshalb sogar genauer sein als die 310 die ich als Referenz betrachte. Auf der Karte werden zwar auch bei mir ab und zu die Kurven geschnitten, die Strecken waren aber aber immer im grünen Bereich.



    Dieses Wochenende hatte ich aber ein seltsames Phänomen. In der Mittagspause einer Radrunde habe ich bemerkt dass mir etwa 5km fehlen.
    Als ich mir das ganze dann auf dem Handy angeschaut habe, ist mir was interessantes aufgefallen. Leider sieht man es nur auf dem Handy da auf dem PC die Runden nicht für jeden Kilometer angezeigt werden.


    Bis Kilometer 31 kommt schön alle 2-3 Minuten eine Zwischenzeit was auch auf der Karte recht gleichmässig verteilt ist. Bei Kilometer 32 dauert die Runde auf einmal 18 Minuten und umfasst auch auf der Karte eine Strecke von ca. 6km
    Die Strecke selber verläuft aber perfekt auf den Wegen.
    Hat jemand schon mal sowas gesehen?

    Dass die Punkte sich an anderen Stellen teilweise überholen ist übrigens OK. Ich hab Koppeltraining gemacht und hab ca. alle 10 Kilometer mein Fahrrad abgestellt und bin 2 Kilometer gelaufen. Weil ich nicht eine Multisporteinheit mit 30 Teilen wollte, bin ich dabei im Rad Modus geblieben.
  • Lauf am Sonntag den Trollinger Halbmarathon, dann sehen wir wie genau die Fenix3 ist. :p


    ich lauf auch den halben mit :-)