neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Hi !

    Ich weiß genau, was Du meinst. Bin reumütig zu meinem alten Garmin Forerunner 110 zurück gekehrt. Schade. Schade. Aber für ~500,-- Euro sollte die "Kernkompetenz", GPS!!!, wirklich funktionieren.


    Bei mir so ähnlich, der FR 310XT ist wieder im Einsatz. Der fenix 3 ist wieder bei Garmin, mein Geld hab ich zurück.

    Sollte Garmin eine deutliche Nachbesserung beim GPS-Empfang gelingen, werde ich mir den fenix 3 nochmal holen. Aber mit einer fehlerhaften Uhr in der Preisklasse herumärgern und hoffen, dass vielleicht (!) ein Update irgendwann ein funktionierendes Produkt daraus macht, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

    LG
    Michael
  • Zumindest ein oder zwei Wochen in denen Du Dich nicht über schlechte GPS Performance ärgern mußt :D
    Ich denke Du musst Garmin schon die Chance zur Beseitigung des Mangels geben. Wenn meine F3 (hoffentlich demnächst) vom Service zurückkommt und der GPS Empfang immer noch schlecht ist, werde ich nochmal reklamieren und wenn sich dann nichts tut will ich mein Geld zurück. Ich finde es übrigens auch nicht so prickelnd, dass ich auch noch für den Versand zu Garmin zahlen muß. Bei anderen Firmen bekommt man ein Rücksendelabel bei dem der Empfänger für den Versand aufkommt.
    Wie gesagt, wenn Du Garmin nicht nachbessern lässt, kannst Du die Fenix 3 nur auf ebay weiter verhökern.


    Hab ehrlich gesagt gar keine Lust 2 Wochen auf die Uhr zu verzichten. Die Frage ist was schlimmer ist, ohne ohne mit F3 :p

    Wie muß man bei der RMA wirklich selber Porto zahlen?

    Wie läuft das ab, ich packe alles wieder in den Originalkarton und schick das dann an Garmin?

    Und dann dauert das 2 Wochen?
  • Hallo,

    ich hatte diese Woche die Gelegenheit, bei einer kleinen Wanderung die F3 nochmal im Wald zu testen.
    Bei dem Ergebnis (s.u.) frage ich mich, wie ihr auf die 'reale' Weglänge kommt, die ihr zum Vergleich der F3-Weglänge verwendet. Habt ihr die in der Karte nachgezogen oder mit einem anderen Gerät ermittelt?
    Meine F3 scheint hardwaremäßig ganz ok zu sein. D.h. keine Ausfälle oder Sprünge >10m. Die Gesamtlängen und auch Zwischenkimoleter (bei offiziellen Strecken) hatten bisher immer gestimmt.

    Gelaufen sind wir eine Strecke durch den Wald am Berghang entlang, ein Serpentinen-Stück, am Fluss entlang (unter Bäumen).
    Gemessen wurde mit der F3 (intelligent, Glonass aus) sowie mit dem Handy und er outdooractive-App.

    Die F3 gab eine Länge von 8,7 km aus.
    Das Handy gab 9,4 km aus (in der angehängten Datei sind die Punkte reduzier - gpx-Datei war sonst zu groß als Anhang - und damit "nur noch" 9,1km lang).

    Zum Vergleich habe ich die Strecke in Basecamp mit einer Topo-Karte berechnet. Dazu als Route erstellt und in einen Track umgewandelt (dadurch ideal auf den Wegen).
    Ergebnis: 8,8 km

    Etwas irritiert von der Länge der App-Aufzeichnung habe ich diese Track in Basecamp angeschaut. Es waren durch die sekündliche Aufzeichnung viele seitliche Sprünge und Schlangenlinien vorhanden. Um einen realeren Wert zu erhalten, habe ich den Track gefiltert (geglättet durch Reduzierung der Trackpunkte).
    Ergebnis: 8,6 km

    Das Ergebnis legt mir nahe, dass die F3 die Länge recht gut gemessen hat.
    Die Länge entspricht in etwa der Routen-Länge aus der Karte und der geglätteten Länge der App-Messung.
    Sekündliche Messung scheint zwar genauer auf dem Weg zu liegen, aber durch die seitlichen bewegungen eine längere Gesamtstrecke zu ergeben,

    Die aufgezeichneten Tracks lagen übrigens alle immer etwas neben dem Karten-Weg. Die sekündliche App-Aufzeichnung lag etwas näher am Weg. Die intelligente F3-Aufzeichnung hat öfter abgeschnitten.
    Die Warung "Abweichung von Route" kam aber dennoch nur bei Abweichgungen vom Weg (Aussichtspunkte o.ä.). Die Ungenautigkeiten der Aufzeichnung bzw. des GPS-Empfangs führten sonst nie zu Abweichungs-Meldung.

    Die Tracks sind in der angehängten GPX-Datei zusammengefasst.

    Hier der Link zur direkten Anzeige:
    http://www.gpsvisualizer.com/display/20150607031411-12113-map.html
  • Hab ehrlich gesagt gar keine Lust 2 Wochen auf die Uhr zu verzichten. Die Frage ist was schlimmer ist, ohne ohne mit F3 :p

    Wie muß man bei der RMA wirklich selber Porto zahlen?

    Wie läuft das ab, ich packe alles wieder in den Originalkarton und schick das dann an Garmin?
    .
    Und dann dauert das 2 Wochen?


    Das Porto musst du bezahlen. Der Austausch geht schnell, also innerhalb einer Woche. Nur wird es dir nichts bringen.
  • Habe gestern bei einem lockerem Waldlauf die fenix 3 mit meiner alten fr15 und mit der geplanten Route auf outdooractive.com verglichen.

    Outdooractive.com 8.30 km / 167 Hm
    Fenix 3 8.09 km / 190 Hm
    FR 15 8.34 km / 169 Hm

    Die fr15 schneidet die kurven weniger ab und die pace im Wald zappelt weniger, die Höhenmeter glaub ich eher der fenix, da barometrisch gemessen

    Ich hoffe nach wievor auf ein SWproblem das behoben werden kann
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mir geht mittlerweile die untaugliche Höhenmessung bzw. deren Auswertung mehr auf den Sender, als die GPS-Ungenauigkeit. Wobei, vielleicht bedingt ja das Eine das Andere ...
  • Meine habe ich gerade zu Garmin geschickt.
    Beim Radfahren auf fast freier Fläche hat Sie ab und an 200m nichts aufgezeichnet.
    Schaub wir mal was von Garmin zurück kommt,
  • Habe gestern bei einem lockerem Waldlauf die fenix 3 mit meiner alten fr15 und mit der geplanten Route auf outdooractive.com verglichen.

    Outdooractive.com 8.30 km / 167 Hm
    Fenix 3 8.09 km / 190 Hm
    FR 15 8.34 km / 169 Hm

    Die fr15 schneidet die kurven weniger ab und die pace im Wald zappelt weniger, die Höhenmeter glaub ich eher der fenix, da barometrisch gemessen

    Ich hoffe nach wievor auf ein SWproblem das behoben werden kann


    Hab den gps Track der Fenix jetzt als gpx in outdooractive und RubiTrack3.0 importiert und aus den 8.09 km werden plötzlich 8.2 bzw. 8.23 km!? was passiert da?
  • Habe gestern festgestellt, dass die Einstellungen erheblichen Einfluss auf die gemessene Strecke haben!!!

    Habe dazu mein teil mit anderen einstellungen s.u. getestet (und diesmal ohne ipod gegengetestet),
    der ipod zeigt die 4km lange strecke (wald, fast geschlossene baumdecke) immer so zwischen 3,96...4,05 km an, meistens genau um die 4km, etliche male gelaufen in vergangenheit, damit recht gut reproduzierbar

    gestern habe ich wegen eines posts in diesem thread mal zusätzlich "glonass on" und "sekunden aufzeichnung" eingestellt, weil ich dachte die strecke wird dann genauer zum wahren wert, pustekuchen!
    fakt ist, dass die uhr nun bei genau derselben strecke noch weniger, nämlich nur 3,42 km ausgibt, das sind ca. 300m! weniger als mit den anderen einstellungen, aufgefallen ist mir aber beim vergleich, dass die fenix bei gleichen einstellungen die strecke sehr gut reproduzieren kann (3,71), wenigstens ein vorteil ...

    28.5.- 3,71 km (Einstellung glonass off, intelligente aufzeichnung)
    2.6. -3,71 km (Einstellung glonass off, intelligente aufzeichnung)
    8.6. -3,42 km (Einstellung glonass on, sekunden aufzeichnung)

    aber vllt. sind wir alle viel zu anspruchsvoll ;-), was soll eine auf gps gestützte uhr im tiefen wald permanent unter bäumen auch messen, da kann eigentlich nur M... rauskommen, unter freiem Himmel hat sie ja ihre Kompetenz mehrfach 1A bewiesen, hatte vor ein paar Jahren eine Polar Pulsuhr mit um den arm geschnallten gps sensor, damals der letzte schrei, heute möchte ich sowas nicht mehr haben, ich denke, die war auch nicht viel genauer, hab die daten damals aber nie bei polar hochgeladen und ausgewertet
  • Habe gestern festgestellt, dass die Einstellungen erheblichen Einfluss auf die gemessene Strecke haben!!!
    ...
    aber vllt. sind wir alle viel zu anspruchsvoll ;-), was soll eine auf gps gestützte uhr im tiefen wald permanent unter bäumen auch messen, da kann eigentlich nur M... rauskommen, unter freiem Himmel hat sie ja ihre Kompetenz mehrfach 1A bewiesen, hatte vor ein paar Jahren eine Polar Pulsuhr mit um den arm geschnallten gps sensor, damals der letzte schrei, heute möchte ich sowas nicht mehr haben, ich denke, die war auch nicht viel genauer, hab die daten damals aber nie bei polar hochgeladen und ausgewertet

    Ich denke, das ist nur Kaffeesatzleserei resp. die Ergebnisse tagesabhängig. Die Satelitenkonstellationen wechseln konstant. Diese Vergleiche wurden u.a. im englischsprachigen Forum hundert Mal gemacht, mittlerweile ist der Konsens, dass es keine wirklich Rolle spielt.
    Betreffend "zu viel erwarten": Nein, es ist nicht zuviel erwartet, weil die Konkurrenz es kann! Ich laufe seit einem Monat mit der V800 inkl. Brustgurt und der fenix3 am anderen Handgelenk ohne Brustgurt. Ja, auch Polar hat mittlerweile integriertes GPS - und es misst die Streckenlänge und damit instant Pace genauer, als die fenix3. Letztere hat offenbar ein Softwareproblem bei etwas schlechterem Empfang im Wald und schneidet Abbiegungen und Kurven viel zu stark. Ansonsten zeichnet sie bei mir mindestens so gut auf, wie die Polar (welche auch nicht perfekt ist, aber zuverlässig die korrekte Strecke misst).