neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Hi,
    mit Interesse verfolge ich diesen Thread, obwohl es mir so vorkommt alles schon mal gelesen zu haben, als das Oregon 600 neu auf den Markt kam.
    Damals hatte ich es mir gekauft, da es für mich den besten Kompromiss darstellte, ein Gerät das ich auf dem MTB, dem Motorrad und zum Wandern nutzen kann.

    Und ich kann sagen, ich bin immer noch sehr zufrieden.

    Ellenlang wurden GPS Tracks verglichen analysiert auseinander genommen, und auch ich fing damit an, vergleich mit meinem alten Motorrad Navi Zumo, Laufuhren usw.!
    Und nun erwische ich mich wie ich wieder GPS Tracks vergleich, nun die der Fenix :-)

    Leider konnte ich krankheitsbedingt noch keine Lauferfahrungen machen, konnte aber schon einige Tracks mit dem MTB vergleichen.

    Aufgenommen mit Oregon 600, Forerunner 210 und der Fenix (Wenn ich das so schreibe, denke ich mir so, „bist schon ein bischen gagga“, aber macht ja auch spass) ;)

    Kurz und knapp, ich habe kein Ergebnis, irgendwie passt der eine Track mal besser, dann der andere, echte Ausreißer hatte ich nie, aber auch nie wirklich 3 identische Tracks ;-)

    Grüße
    Oliver
  • Ich denke, beim Radeln ist der Arm und damit die Uhr viel ruhiger als bei Laufen.


    hab die am Lenker montiert => eventuell noch ruhiger

    Soll ich mir beim Laufen die Uhr auf den Kopf schnallen :p
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Seit 2 Wochen nutze ich nun die fenix3. Anfangs war ich gänzlich begeistert von der Uhr. Letzte Woche stellte ich dann Unstimmigkeiten bei der Höhenmessung bzw. den Angaben für Auf- und Abstiege fest (siehe dazu den entsprechenden Thread). Das Lesen dieses Threads führte dann noch zu meiner Verunsicherung bezüglich der Distanzgenauigkeit.

    ABER: Bei mir scheint alles in Ordnung zu sein, zumindest bei den gestrigen hervorragenden Rahmenbedingungen: gutes Wetter, freie Sicht nach oben, "einfache", gerade Strecke am Fluss entlang. Ich entschied mich zum Testen speziell für diese ziemlich exakt 8 km lange Route. Meine alte FR610 zeigte mir immer Distanzen zwischen 8,03 und 8,11 km an. Die fenix kam gestern auf 8,06 km. Und somit bin ich für`s Erste wieder beruhigt und (mit der Distanzgenauigkeit) zufrieden.

    Bleibt noch abzuwarten, wie sich die Ergebnisse bei schwierigeren Bedingungen darstellen.
  • Ich denke, beim Radeln ist der Arm und damit die Uhr viel ruhiger als bei Laufen.



    - und/oder die Orientierung der Uhr gen Himmel ist beim Radfahren eine andere
    - und/oder die Garmin Entwickler mischen irgendwelche Daten der Bewegungssensoren mit in die Berechnung was sie besser lassen sollten?
  • Dass Daten der Bewegungssensoren integriert werden halte ich für unrealistisch. Ich bin auch schon mit der Fahrrad-App gelaufen und die Aufzeichnung war keinen Deut besser.
  • https://forums.garmin.com/showthread.php?287374-Having-GPS-acquisition-issues-Track-log-error-or-incorrect-GPS-distance-recorded

    Das ursprüngliche Statement des "Subject Matter Expert" @krowley3 wurde nun durch ein Statement eines Moderators ersetzt. Bin gespannt wie sich "soon" letztendlich definiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Und weiter wird der Kunde hergehalten...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    nach dem ich den 1. Beitrag hier veröffentlich habe, möchte ich mich nun aus der "GPS-Gemeinde" vorerst verabschieden. Habe heute meinen Fenix 3 Auftrag storniert, hatte immer noch Wartezeit bis Anfang Juli.
    Doch das waren nicht meine Beweggründe. Ich kam vom Vorgänger, der Fenix 2, und hatte mir in Sachen GPS-Genauigkeit vom Nachfolger, der Fenix 3, eine bessere Leistung erhofft. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich die Uhr ausschließlich zum Wandern und Laufen nutzen möchte. Leider gaben mir die hier und die im US-Forum vielen geposteten Beiträge Gewissheit, dass die Fenix 3 zumindestens nicht besser ist als die Fenix 2. Für das Fahrradfahren scheint die Uhr ja sehr gute Ergebnisse zu erzielen.
    Ich laufe im Moment mit meiner alten Forerunner 305 und bin mit der GPS-Genauigkeit zu frieden. Bei einem HM hat sie zuletzt 21,18 km angezeigt. Die letzten fünf 10km Wettkämpfe waren auch auf +/- 50 Meter genau hinsichtlich der Gesamtstrecke (zum Teil auch durch Wald). Auf solche Werte kann man bei der Fenix 2/3 anscheinend lange Warten. Klar ist, dass im Wald alle Uhren ungeanuer werden. Aber warum wird eine neue Spitzenuhr ungenauer als eine 5 Jahre ältere?
    Alternativen gibt es für mich auch nicht außer, dass ich weiterhin mit meinem FR 305 laufe (ohne Höhenmessung, Schrittzähler usw.). Dafür kann ich mit meinem FR 305 sehr gut mein Training (Geschwindigkeit) steuern. Ich kann hier auch meinen Fußpod kalibrieren für Bahntraining, was bei der Fenix 3 gar nicht mehr geht. Ich habe eine genaue Pace-Anzeige und realistische Distanzwerte. Herzfrequenz läuft bei mir über das Mio-Herzfrequenzband. Kann ich nur jedem empfehlen, der keine Brustgurte mag.
    Schade, dass sich Garmin von den GPS-Skills verabschiedet hat. Finde natürlich die neuen Funktionen und Optik auch toll. Nur die Basis, das Fundament, darf doch nicht wegbrechen..

    Falls wirklich ein Update hinsichtlich dieser Skills Verbesserung bringen sollte, werde ich ebenfalls mein Wiederkehr zur Fenix 3 überlegen.

    Fazit: für ambitionierte Läufer ist die Fenix 3 noch nicht wirklich eine Lösung, für Freizeitsportler (auch ambitionierte Radfahrer) schon..

    Wünsche allen Fenix 3 Nutzern bald ein neues signifikantes Update hinsichtlich der GPS-Genauigkeit!
  • @dingo2002

    Probiers doch mal mit der 920XT. Die funktioniert recht gut und ist mittlerweile auch schon etwas günstiger zu haben.
    Ansonsten kann ich noch die Ambit3 empfehlen. Die hat zwar keinen Vibrationsalarm usw, dafür kann man sich aber auf die Uhr verlassen.
  • Hallo,

    nach dem ich den 1. Beitrag hier veröffentlich habe, möchte ich mich nun aus der "GPS-Gemeinde" vorerst verabschieden. Habe heute meinen Fenix 3 Auftrag storniert, hatte immer noch Wartezeit bis Anfang Juli.
    Doch das waren nicht meine Beweggründe. Ich kam vom Vorgänger, der Fenix 2, und hatte mir in Sachen GPS-Genauigkeit vom Nachfolger, der Fenix 3, eine bessere Leistung erhofft. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich die Uhr ausschließlich zum Wandern und Laufen nutzen möchte. Leider gaben mir die hier und die im US-Forum vielen geposteten Beiträge Gewissheit, dass die Fenix 3 zumindestens nicht besser ist als die Fenix 2.



    Da ich auch für ein paar Monate die Fenix 2 besessen habe, muss ich dir da widersprechen. Die Fenix 3 ist deutlich genauer und die Tracks sind besser. Auch ist der Sat-Fix der mit Abstand schnellste, den ich je hatte.
    Trotzdem hast du recht: der Forerunner 305 ist sicher genauer und hat vor allem nicht das große Problem mit dem Kurvenschneiden.
    Ich habe mich anfangs auch stark über die GPS-Leistung der Fenix 3 aufgeregt. Mittlerweile bin ich zufrieden, weil einfach das Gesamtpaket stimmt. Und vielleicht kann Garmin ja doch noch an der Genauigkeit schrauben - dann wäre ich zu 100 zufrieden.