neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Wenn die Uhr dann so genau misst, will ich das auch ausschalten.
    Heute auf 14 km nur 13,5 km angezeigt. Durchschnittliche Pace 6:10 - Spitzenpace 1:40, dann kann ich nur im freien Fall.
  • Ich bin am Samstag den Zugspitz Ultratrail gelaufen. Wegen des schlechten Wetters wurde die Strecke gekürzt, so dass es keine 100, sondern nur ca. 92km waren. Meine Fenix 3 hatte ich im UltraTrack-Modus (und hinterher noch ca. 50% Batteriestand). Die gemessene Distanz und die Anzahl der Höhenmeter stimmen recht genau mit der Wirklichkeit überein. Was überhaupt nicht stimmt, ist die Trackaufzeichnung: anscheinend wurden nur die ersten ca. 40km aufgezeichnet! Wenn ich die Daten aus Garmin-Connect in z. B. RubiTrack oder Strava importiere, kommt eine Streckenlänge von knapp 45km und eine Bewegungszeit von ca. 6:30 Stunden raus. So eine Sch...e habe ich in Sachen GPS noch nie gesehen!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/810067748
  • https://connect.garmin.com/modern/activity/810067748


    Ich seh nix:confused: Irgendetwas stimmt mit der Freigabe nicht.

    habe jetzt einige male bewusst lange vor dem loslaufen gewartet und dem GPS viieel zeit gelassen.
    Irgendwie scheint der Track denn besser zu werden - ist das Einbildung, Zufall, liegt es am Wetter - oder kennt ihr das auch?
    Gruß
    Dev-
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich seh nix:confused: Irgendetwas stimmt mit der Freigabe nicht.

    habe jetzt einige male bewusst lange vor dem loslaufen gewartet und dem GPS viieel zeit gelassen.
    Irgendwie scheint der Track denn besser zu werden - ist das Einbildung, Zufall, liegt es am Wetter - oder kennt ihr das auch?
    Gruß
    Dev-


    Hallo Dev-

    eine ähnliche Erkenntnis wurde hier in dem Blogeintrag über die Fenix 3 berichtet. Dort schreibt der Blogger auch, dass er noch ein wenig wartet bevor er los läuft, da die Meldung über den GPS Link zu früh kommt.

    Gruß
    Nakaron
  • Also ich mache das bei der Fenix auch, weil ich es auch so von meinem Oregon gewohnt bin.

    Ich Starte den Oregon, warte bis er Sat hat, schalte auf die Karte und warte bis der Pfeil da ist wo er hin gehört. ;-)
    Alternativ geht auch über Satellitenansicht und warten bis er bei +- 3m ist, dann ist die Aufzeichnung auch gut, nur leider gibt es diesen Hinweis nicht bei der Fenix, also warte ich etwas :-)

    Grüße

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Blogger blendet sich das Feld Geschwindigkeit ein. Nachdem der GPS-Link kommt, wartet er bis die Geschwindigkeit von ca. 2-3 km/h auf < 0.4 km/h gefallen ist. Dann scheint sich nach seiner Ansicht das GPS Signal stabilisiert zu haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es ist ein Jammer, daß es kein GPS-Genauigkeits-Datenfeld wie bei den alten Garminuhren mehr gibt! Aber Garmin wird wissen warum....
  • Der Blogger blendet sich das Feld Geschwindigkeit ein. Nachdem der GPS-Link kommt, wartet er bis die Geschwindigkeit von ca. 2-3 km/h auf < 0.4 km/h gefallen ist. Dann scheint sich nach seiner Ansicht das GPS Signal stabilisiert zu haben.


    Das werde ich mal testen, ist pfiffig ;-)

    Grüße

    Oliver
  • Ich starte immer GPS wenn ich zur Haustür draussen bin. Dann gehe ich noch ca 200 - 300 m bis zum Startpunkt. Dort bleib ich stehen bis die Pace 0:00 anzeigt. Erst dann lauf ich los.
  • Ich seh nix:confused: Irgendetwas stimmt mit der Freigabe nicht.

    habe jetzt einige male bewusst lange vor dem loslaufen gewartet und dem GPS viieel zeit gelassen.
    Irgendwie scheint der Track denn besser zu werden - ist das Einbildung, Zufall, liegt es am Wetter - oder kennt ihr das auch?
    Gruß
    Dev-


    Hab die Freigabe geändert, sollte jetzt gehen. Wie gesagt, die zurückgelegte Distanz von ca. 92km stimmt ziemlich genau. Auch die gemessenen Höhenmeter sollten halbwegs korrekt sein. Der aufgezeichnete GPS-Track bricht allerdings einfach nach ca. 45km ab und ich kann mir nicht erklären, wie das zustande gekommen ist.