neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • jedoch habe ich hier im Forum noch keinen guten geposteten Track gesehen.


    Dann hast halt nicht alle Beiträge angeschaut.

    Dieser Track ist gut, der ist sogar besser als meine FR305 Tracks.

    Wobei ich mir nicht sicher bin ob das deinen hohen Ansprüche genügt :p

    https://connect.garmin.com/modern/activity/813596650
    https://connect.garmin.com/modern/activity/817030647
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Markus,

    ich weiß ja das du ein begeisterter Fenix-Anhänger bist und das ist ja auch völlig ok. Ich glaube dir auch, dass du zufrieden mit deiner Uhr bist. Wie du selbst schreibst, genügt sie die Uhr deinen Ansprüchen.

    Wenn ich mir aber deine Tracks anschaue, sehe ich 1. abgeschnittene Kurven, unnatürliche Geraden und zackige Linienverläufe. Das ist auf jeden Fall nicht mein Anspruch. Das ist auch wahrscheinlich der Hauptgrund warum auf der Uhr immer zu wenig Km stehen. 2. um zu beurteilen, ob deine Tracks wirklich gut aufgezeichnet wurden, fehlt z.B. eine Referenzgröße, also eine festvermessene Strecke oder eine zweite Uhr mit einer genauen Messung um zu sehen wie einzelne Passage besser oder schlechter getroffen werden.

    Mein Anspruch ist, dass die Uhr zumindest genauso gut aufzeichnet wie z.B. eine FR 305 oder 620. Vielleicht auch genauso gut wie Konkurrenzprodukte wie Ambit2 oder V800. Ich weiß nicht, warum man für eine schlechtere Leistung mehr Geld ausgeben sollte. Das ist meine Meinung..

    Ich werde wie schon erwähnt die Uhr testen im Vergleich zu der Ambit 2 und 920xt.

    Mein 1. Eindruck ist, dass die Uhr konzipiert wurde, um vor allem Funktionen vorweisen zu können, die marketingtechnisch sich besser verkaufen lassen. Mit GPS-Genauigkeit lassen sich keine bunten Verkaufsbilder kreieren und interessieren wohlmöglich den "Hobbysportler" wenig. Lieber wird eine nutzlose Glonass-Antenne eingebaut, welche für eine präzise GPS-Messung sorgen soll. Selbst du erwähnst in deinen Beiträgen, dass die Ein- oder Auschaltung dieser Funktion keine Änderung hervorwirft. Sowas nennt man klassisch "Marketing-Gag".

    Eine Uhr für Profis ist diese Uhr wahrscheinlich leider nicht.

    Dann hast halt nicht alle Beiträge angeschaut.

    Dieser Track ist gut, der ist sogar besser als meine FR305 Tracks.

    Wobei ich mir nicht sicher bin ob das deinen hohen Ansprüche genügt :p

    https://connect.garmin.com/modern/activity/813596650
    https://connect.garmin.com/modern/activity/817030647
  • Wenn ich mir aber deine Tracks anschaue, sehe ich 1. abgeschnittene Kurven, unnatürliche Geraden und zackige Linienverläufe. Das ist auf jeden Fall nicht mein Anspruch. Das ist auch wahrscheinlich der Hauptgrund warum auf der Uhr immer zu wenig Km stehen. 2. um zu beurteilen, ob deine Tracks wirklich gut aufgezeichnet wurden, fehlt z.B. eine Referenzgröße, also eine festvermessene Strecke oder eine zweite Uhr mit einer genauen Messung um zu sehen wie einzelne Passage besser oder schlechter getroffen werden.

    Mein Anspruch ist, dass die Uhr zumindest genauso gut aufzeichnet wie z.B. eine FR 305


    Zum Glück bist du ein Profi und ich nur ein Amateur aber gut.

    Viel Ahnung scheinst du aber auch nicht zu haben oder unsere Läufe sind einfach anders.

    Ich bin Trailrunner und bei den Strecken wirst du nie was genau vermessenes bekommen und ob die Strecke 1 m länger ist oder kürzer ist doch egal. Bei den Trails läuft man auch nicht immer haarklein die gleiche Strecke und tolle Geraden wie du sie forderst gibt es bei den Strecken nicht.

    Da musst du schon auf eine asphaltierte Straße.

    Ich bin die Trails jahrelang mit meiner FR305 gelaufen und deshalb kann ich sehr gut die Qualität vergleichen. Ich kenne Vergleiche auf der Strecke zur Ambit 3 und die ist keinesfalls besser im Gegenteil.

    Auf jeden Fall ist die aufgezeichnete Strecke im Vergleich zu den letzen Wochen mit alter Firmware sehr deckungsgleich zu dem was ich tatsächlich gelaufen bin. Da du die Gegend und die Strecke nicht kennst, kannst das auch nicht bewerten :p

    Mir scheint wir haben einfach andere Ansichten :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hört auf jetzt, sonst muss ich meine FR305 rauskramen und morgen mit beiden Uhren an den Handgelenken laufen gehen... ;-)

    (Aber dann kommen wahrscheinlich auch Einwände von dritter Seite "An welchem Handgelenk war welche Uhr? Bist Du Links- oder Rechtshänder?" "Musst Du erstmal tauschen", "Welche Breitengrade sind das bei Dir? Dort stehen am..., um... immer die Satelliten gut." .......)
  • Naja, den Fenix3 Nutzer kennt man ohne Uhr sowieso an zwei bzw. drei Bräunungsstreifen 😁
  • Hört auf jetzt, sonst muss ich meine FR305 rauskramen und morgen mit beiden Uhren an den Handgelenken laufen gehen... ;-)

    (Aber dann kommen wahrscheinlich auch Einwände von dritter Seite "An welchem Handgelenk war welche Uhr? Bist Du Links- oder Rechtshänder?" "Musst Du erstmal tauschen", "Welche Breitengrade sind das bei Dir? Dort stehen am..., um... immer die Satelliten gut." .......)


    Interessant wäre das allemal. Das Experiment wurde des öfteren im englischen Forum gemacht, meistens mit schlechterem Ausgang für die Fenix. Allerdings meistens vor dem Update....Ich wäre gespannt :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sowas habe ich mal mit der Fenix1 und FR305 gemacht. Und schon setzte ich mich der Häme meiner sehr erfahrenen Laufkollegen aus. Die sind (richtigerweiße) der Meinung, dass es im Training nicht auf 100m ankommt und man seine Leistung in einem Wettkampf ermittelt und nicht mit einer Uhr ;-)
  • Auch mit dem neusten Update ist im Wald die GPS-Aufzeichnung eine Katastrophe. Habe als Vergleich jetzt einmal die Forerunner 210 benutzt.

    Der Unterschied war bei 6km 500m, finde das etwas krass bei einem Modell, welches das doppelte kostet.

    Sekundengenaue Aufzeichnung und Glonass aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe jetzt meine Uhr nach einer 1,5-wöchigen RMA zurück. Ich hatte sie kurz vor dem Update eingeschickt und bin nun den ersten Lauf gelaufen.

    Ergebnis eines Vergleichslaufes mit einer 910xt: Die Tracks im Wald sind sehr zackig geworden. Die Distanz ist deutlich besser, so richtig der Durchbruch ist es aber nicht. An die 910 kommt sie nicht ran.

    Ich bin auch langsam testmüde und verliere die Lust an dieser Uhr. Ich denke daran, daß Kapitel Fenix3 zu beenden. Will sie einer günstig kaufen?!?! Gerade frisch von Garmin!