neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • voll daneben 499€ für so ein schrott !!!!!!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999739

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999754

    alles unterem freiem Himmel


    Man kann kaum den Kontinent erkennen auf dem du unterwegs warst.
  • Hi,

    gestern noch einmal mit meiner Fenix 3 unterwegs gewesen, am anderen Handgelenk meine bewährte FR 620. Distanz 16km, Strecke eine sehr häufig von mir gelaufene Stammstrecke.

    km 1 bis 4: Beide Uhren haben sehr synchron gepiepst. TOP!
    km 5 bis 8: Oh nein, die Fenix fällt wieder ab. Mein km Punkt 8 ist super markant. Die FR 620 ist bis auf 10m +/- genau an diesem Punkt.
    km 9 bis 16: Jetzt wird es langsam bunt, umso länger die Uhr läuft, umso mehr werden die Aussetzer. Es gibt km die passen super genau und dann wieder ein km der ist voll daneben.

    Am Ende trennen beide Uhren 100m Distanz, dass ist mal nicht viel und auf Long Runs völlig in Ordnung fürs Erste. Kein Vergleich zu meiner ersten Fenix aus März 2015. Die hatte bei einer Distanz von 16km zwischen 1.000 und 1.500m Differenz.

    Auffällig
    a ) Bei Garmin Connect sind die Ausfälle der Pace. Es gibt im Lauf 5 Zeitabschnitte wo ich eine Geschwindigkeit von 0km/h gehabt hatte. Der längste Abschnitt ist 40sec lang.

    b ) Die Pace zu Beginn einer 1km Auto Lap wird komisch kalkuliert. Ich bin gestern konstant 5er Pace gelaufen. Die FR 620 zeigt zu Beginn der Auto Lap brav um die 5.00 an, während die Fenix 3 bis zu 400m (also fast bis zur Hälfte) bei 5.20 - 5.30 dümmpelt. Um dann bis zum Ende der 1km Auto Lap auf um die 5.00 aufzuholen. Dann müsste ich rein theoretisch laut der Fenix auf der zweiten Hälfte 1min/km schneller laufen. Völlig absurd.

    Die Ausfälle im Stadion könnten daher vom Resume Bug her rühren. Ist dieser behoben, nehme ich meine Fenix mal wieder auf Intervall Einheiten mit. So lange ist sie gut genug für Lockere Long Runs, aber nicht für TDLs und Intervall.


    Insgesamt eine deutliche Steigerung zu meiner ersten Fenix 3 mit einer Seriennummer 23xxxx aus März 2015.

    LG S
  • voll daneben 499€ für so ein schrott !!!!!!

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999739

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999754

    alles unterem freiem Himmel




    Ich kann das Problem nicht erkennen? Die Tracks sind doch klasse. Was hab ich übersehen?
  • Ich kann das Problem nicht erkennen? Die Tracks sind doch klasse. Was hab ich übersehen?


    Denke es handelt sich um Ironie...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich kann das Problem nicht erkennen? Die Tracks sind doch klasse. Was hab ich übersehen?


    Dann schau mal richtig hin die sind voll daneben das passt überhaupt nicht voll neben der Straße
  • Dann schau mal richtig hin die sind voll daneben das passt überhaupt nicht voll neben der Straße


    Ja, sogar teilweise mehr als 5m. Skandal - Garmin sollte sich schämen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es ist schon interessant, wenn man die Beiträge im englischen Forum mit denen im deutschen Forum seit dem letzten Software Update vergleicht. Da scheinen die deutschsprachigen Kunden doch um einiges zufriedener mit der Genauigkeit, während sich im "com" Forum die Seiten mit erneuten GPS Genauigkeitsklagen füllen. Es scheint so als wäre wohl nur die Glättung der Tracks reduziert worden, was zu längeren Distanzen führt. Im direkten Vergleich zu V800 oder Ambit3 anscheinend doch noch nicht das gelbe vom Ei. Werft mal einen Blick ins englische Forum, da gibt es auch schon genug Vergleichsbeispiele von Tracks zu anderen Garmin Uhren und zu Konkurrenzprodukten.

    Ich habe meine Fenix 3 zurückgegeben und verfolge gespannt die Entwicklung der Soft/Firmware... Mal schauen ob bis zur nächsten Suunto/Polar Generation die Fenix 3 auf Augenhöhe (abgesehen vom Design) mitspielen kann. Garmin bekommt für die Fenix erst eine weitere Chance von mir wenn sie mindestens (!!) die Genauigkeit aller anderen Garmin-GPS Uhren erreicht oder wie eigentlich erwartet übertrifft, und mit der Konkurrenz mithalten kann. Bis dahin warte ich auf schönere Designs anderer Hersteller.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, sogar teilweise mehr als 5m. Skandal - Garmin sollte sich schämen.


    Hallo bei meiner fr620 war das nicht so und für den Preis kann ich schon mehr erwarten
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann schau mal richtig hin die sind voll daneben das passt überhaupt nicht voll neben der Straße

    Diese Genauigkeit ist für eine GPS-Uhr sehr gut. Da gibt's viel schlechteres. Und (viel) besseres kenn' ich nur von Handempfängern (mit abstehenden bzw. externen Antennen).