neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich finde die Tracks auch gut.
    GPS ist bis auf 10m genau. In deinem Fall liegt die maximal 5m daneben.
    Wenn anderen Uhren einen genaueren Track aufzeichnen, dann liegt es an der Software, die es besser aufbereitet.
  • Hallo bei meiner fr620 war das nicht so und für den Preis kann ich schon mehr erwarten

    Einen Personal Trainer mit Stoppuhr und Maßband, Papierkarte und Textmarker.
  • Ich hatte die Fenix nur für einen Lauf und dachte, dass die Qualität grottig ist. War noch vor dem Update. hab sie dann gegen Ambit3 Run getauscht. Die M400 von Polar hatte nach 6 Wochen schon den Geist aufgegeben und liess sich nicht mehr laden (wer den USB-Anschluss erfunden hat gehört gesteinigt).

    Hier der Vergleich mit allen 3 Uhren auf einer Strecke. Auf Movescount genau 9km. Die M400 zeigt zu viel an (40m), die Ambit (30m, auf einem anderen Lauf 20m)und Fenix (20m), leicht zu wenig.

    Qualitativ würde ich die M400 hier auf Platz 1 sehen, unabhängig von der Entfernung, die gemessen wurde. Die Strecke an sich ist offenes Feld, teilweise mit Bäumen auf einer Seite, zwei kurze Stücke durch zwei Dörfer mit Häusern auf beiden Seiten.


    Fenix
    https://connect.garmin.com/modern/activity/801343645
    Ambit3 Run:
    http://www.movescount.de/de/moves/move67769357
    Polar M400
    https://flow.polar.com/training/analysis/119245282
  • Ich hatte die Fenix nur für einen Lauf und dachte, dass die Qualität grottig ist. War noch vor dem Update. hab sie dann gegen Ambit3 Run getauscht. Die M400 von Polar hatte nach 6 Wochen schon den Geist aufgegeben und liess sich nicht mehr laden (wer den USB-Anschluss erfunden hat gehört gesteinigt).

    Hier der Vergleich mit allen 3 Uhren auf einer Strecke. Auf Movescount genau 9km. Die M400 zeigt zu viel an (40m), die Ambit (30m, auf einem anderen Lauf 20m)und Fenix (20m), leicht zu wenig.

    Qualitativ würde ich die M400 hier auf Platz 1 sehen, unabhängig von der Entfernung, die gemessen wurde. Die Strecke an sich ist offenes Feld, teilweise mit Bäumen auf einer Seite, zwei kurze Stücke durch zwei Dörfer mit Häusern auf beiden Seiten.


    Fenix
    https://connect.garmin.com/modern/activity/801343645
    Ambit3 Run:
    http://www.movescount.de/de/moves/move67769357
    Polar M400
    https://flow.polar.com/training/analysis/119245282
  • Ich kann das Problem nicht erkennen? Die Tracks sind doch klasse. Was hab ich übersehen?


    Der erste km aus dieser Aktivität

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999739

    ist grottig! Ein paar Einfamilienhäuschen, sonst freie Sicht zum Himmel. Das hätte selbst mein FR305 ohne "GLONASS und Spezialantenne in der Lünette zur Verbesserung des GPS Empfangs" deutlich besser aufgezeichnet. Der restliche Track über die Felder ist okay aber GPS-technisch halt auch einfachstes Terrain.
    FW 3.60 hat eine Verbesserung gebracht aber die GPS Performance ist immer noch nicht auf Augenhöhe mit Vorgängergeräten. Für mich persönlich ist die GPS Performance nach dem Upgrade endlich ausreichend. Die vom Marketing angepriesene GPS-Performance der Fenix 3 und die der Geräte von Marktbegleitern wird leider noch nicht erreicht.
  • Der erste km aus dieser Aktivität

    https://connect.garmin.com/modern/activity/821999739

    ist grottig!


    Da Frage ich mich ob nach dem Update auf 3.6/2.9 die Uhr im Freien lag, evtl hat sie sich hier erst neu "kalibriert".

    Da beim zweiten Track an gleicher stelle das nicht auftritt.
  • Beim ersten Track ist es der erste km, beim zweiten der letzte. Die Aktivität war sozusagen der Rückweg. Interessanterweise ist der gewanderte Rückweg bei deutlich langsamer Geschwindigkeit aber wesentlich besser dargestellt. Bei mir verhält es sich umgekehrt: Auf dem Rad ist die Genaugkeit sehr gut und beim Bergwandern pendelt die Aufzeichnung zwischen 150 m links und rechts vom tatsächlichen Track hin und her.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Interessanterweise ist der gewanderte Rückweg bei deutlich langsamer Geschwindigkeit aber wesentlich besser dargestellt. Bei mir verhält es sich umgekehrt: Auf dem Rad ist die Genaugkeit sehr gut und beim Bergwandern pendelt die Aufzeichnung zwischen 150 m links und rechts vom tatsächlichen Track hin und her.


    Das macht doch so auch Sinn:

    Auf dem Rad ist die Uhr fixiert. Keine schnelle Armbewegung wie beim Laufen, beim Wandern sind die Armbewegungen ebenso langsamer.

    Vielleicht sollte Garmin sich mehr für GPS an Rollatoren spezialisieren. ;)
  • Mein Anspruch ist, dass die Uhr zumindest genauso gut aufzeichnet wie z.B. eine FR 305.


    So, bin heute extra mit meiner FR305 zusätzlich am linken Arm eine Runde gelaufen.

    Hier die Fakten:

    FR305: 9,21 KM
    Fenix 3: 9,19 KM

    20 m Abweichung auf einer Trailstrecke, damit kann ich leben.

    Die Pace wäre während des Laufens teilweise fast identisch aber oft gab es auch Abweichung. Allerdings kann man hier kein Muster feststellen. Einmal war die Fenix schneller, das andere mal die FR305.

    Die Tracks sind nicht 100% deckungsgleich, heute bin ich aber auch mit dem Track der Fenix nicht ganz zufrieden. Gleiche Strecke letze Woche war mit der Fenix besser.

    Fazit: Die Fenix ist genauso gut wie die FR305. Für mich völlig ausreichend.

    http://www.mygpsfiles.com/app/#3tWDBlcD
  • Hatte die Fenix3 auch mit der Genauigkeit der F305 verglichen. Fenix3 ist etwas schlechter (zeigt weniger an). F305 ist genauer an der Realität!! Ich erwarte bei einer Fenix3 der heutigen Zeit -zumal im 400Euro Segment -besseres,wenn ich sie mit der Mutter der Garmin GPS Armbandzeitmesser der F305 vergleiche. Wo ist die Innovation??? In Spielereien? Die wichtige Pausefunktion beim Radfahren funktioniert nicht wenn die Fenix3 nach einer gewissen Pausenzeit in den Uhrenmodus geht. Danach startet der Zeimesser zwar, aber die Kilometer sind eingefroren.
    Oh Garmin, ihr verkauft Bananentechnik die beim Kunden reifen soll !!!!!!