neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Jetzt geht es :-)

    Da ist aber ordentlich was schief gelaufen!
    Wenn man sich schon die Geschwindigkeiten anschaut :-/
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn man sich schon die Geschwindigkeiten anschaut :-/


    Die Geschwindigkeiten sind nicht so aussagekräftig. Wir waren mit unseren beiden kleineren Kindern unterwegs und sind daher tatsächlich öfter mal nach ein paar Metern wieder stehen geblieben.

    Wenn mach aber mal in den Track zoomt, sieht man an einigen Stellen mächtig Wirrwarr ... Und so kommen dann anstatt rund 6,3 km und 250 HM 8,4km und rund 190 HM zusammen. :-(
  • Die ersten positiven Kommentare zum FW-Update ließen mich ja hoffen. Auch die Rekalibrierung, die mir während 20 min. eine Bewegung von nur 10 m signalisierte, stimmten mich hoffnungsvoll. Meine kleine Wanderung am Sonntag zeigt mir aber, dass der GPS-Empüfang/-Genauigkeit insbesondere im Wald weiter zu wünschen übrig bleibt.

    Die Strecke soll lt. diverser Internetseiten lediglich 6,3 km lang sein, in GC werden 8,4 km angezeigt. Die enorme Differenz verwundert allerdings nicht, wenn man sich den (stellenweise) miserablen Track anschaut.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/824217080


    Der Track ist natürlich schlecht und im Wald ist die F3 auch nicht stark. Ich vermute aber mal Du bist öfters stehen geblieben und hast die Aktivität nicht pausiert (oder Autopause aktiviert). Wegen dem schlechten GPS Empfang "wandert" dann Deine Fenix3 ohne Dich weiter und gibt Dir auch noch etliche Meter Wegstrecke auf Deinen Track drauf. Man sieht eigentlich die Stellen genau in der Aufzeichnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Stimmt, wir sind öfter stehen geblieben und ich habe die Uhr nicht gestoppt. Letzteres wollte ich vermeiden, da bei längerer Pause ja der Track nicht mehr aufgezeichnet wird - nächster Bug.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Kurze Zwischenfrage:

    Ich habe die Fenix 3 relativ günstig erworben, falls endlich Modelle mit einer besseren GPS-Genauigkeit auf dem Markt kommen, werde ich diese Uhr mit einem gewissen Verlust verkaufen und auf die neuen Modelle dann aufspringen.


    Wo verkauft man denn am besten? Gibt es hier im Forum irgendeine Möglichkeit oder wie macht Ihr das immer?
  • Stimmt, wir sind öfter stehen geblieben und ich habe die Uhr nicht gestoppt. Letzteres wollte ich vermeiden, da bei längerer Pause ja der Track nicht mehr aufgezeichnet wird - nächster Bug.


    Wenn Du in den Einstellungen der verwendeten App den Energiesparmodus auf "verlängert" stellst, dann kannst Du eine halbe Stunde Pause machen ohne dass in den Uhrenmodus zurückgeschaltet wird. Dann wird auch die Aufzeichnung nicht abgebrochen.
    Mir ist mittlerweile fast lieber Garmin bügelt diesen Bug nicht aus. Für die Auswirkungen gibt es Workarounds mit denen ich leben kann. Wenn das Problem mit der nächsten Firmware gefixt wird, enthält die bestimmt mindestens ein neuen Bug. Sowas nennt man Verschlimmbesserung!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich verkaufe elektronische Sachen eigentlich immer bei eBay, obwohl die sehr teuer geworden sind. Manchmal hauen die
    aber Angebote raus wie Provisionsgebühr nur 10 € anstelle von 10 %.

    Kurze Zwischenfrage:



    Wo verkauft man denn am besten? Gibt es hier im Forum irgendeine Möglichkeit oder wie macht Ihr das immer?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Viele kennen es bestimmt schon, aber hier noch mal ein Link zum Thema "GPS-Genauigkeit":

    http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy


    Schade, dass Garmin nicht bei dem alten Chip geblieben ist. Hatte gestern einen LAuf mit meiner neuen Fenix 3 und hatte leider keine guten Ergebnisse. :-(
    Werde das am Wochenende mit einer 2. Uhr überprüfen..
  • Es wurde viel über die UnGenauigkeit der Fenix3 geschrieben. Trotz Update bekommt es Garmin wohl nicht in Griff. Genaue Messung bzw. Darstellung am Display sollte eine der wichtigsten Eigenschaften einer Laufuhr sein.
    Heute habe ich über grössere Entferungen per Auto/Rad und natürlich per Laufen Streckengenauigkeitstest gemacht. Im Einsatz Garmin Forerunner 305, Garmin Fenix3, Polar V800, Aldi Laufuhr, Fahrradtacho (kalibriert) und Autokilometerzähler.
    Fazit: Bis auf die Fenix3 waren alle Anzeigen fast identisch. Vereinfacht kann man sagen: Auf 10km zeigt die Fenix rund 110 Meter weniger an als alle anderen Messgeräte; und dies linear. D.h. bei 20 km rund 220 Meter weniger. Das Exportieren der Daten in eine Karte bestätigt dies. Der Track lag oft deutlich neben der Strecke.
    Das ist für eine 400€ teure Uhr nicht akzeptabel. Aus diesem Grund könnte ich nach heutigem Stand SW3.6 bzw. 2.9 für GPS keine Kaufempfehlung geben.
  • ich hab gestern zum ersten mal nach dem Update ein Intervalltraining auf der Bahn gemacht.
    vorher haben immer so 10-15 m zu 1000 m gefehlt. aber gestern hats auf den Meter gepasst.