neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Wenn Ihr sowas posted, könntet Ihr die FW-Daten mitposten und ob die Uhr zum kalibrieren bei freier Sicht zum Himmel im Garten o.ä. lag? Wenn das nämlich gemacht wurde und es kommt trotzdem nur Murks raus tendiere ich zu Hardware Defekt und Austausch....

    @Christian: ich hab meine seit 2 Wochen, direkt von Garmin. Also denke ich, dass ich ein aktuelles Modell habe. Die Genauigkeit ist für mich absolut OK und liegt auf dem Niveau der Ambit3, wobei die Distanz bei der Fenix besser ist und die Genauigkeit im Wald bei der Ambit. Ich bin eigentlich ein Automatikuhrfetischist und bekomme die Fenix seit 2 Wochen nicht mehr vom Arm.....Saphirvariante.
  • Meinem oben angefügten Track kannst Du entnehmen, dass auch bei sekündlicher Aufzeichnung nichts Ordentliches rauskommt ...


    Ja der track sieht nicht gut aus aber bei Bahntraining haben die meisten Uhren Probleme. Wobei ich habe schon Bahntrainings mit der F3 gesehen, die waren echt der Hammer. Immer genau auf der Bahn.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ...
    Wichtig sind mir Trainingsdaten, GPS, Höhenmeter, Track Back und ein klein wenig Smartwatch schnick schnack für den täglichen Gebrauch.

    Jetzt sehe ich das es wohl Probleme mit der GPS Genauigkeit gibt, ist das ein reines Problem beim laufen oder generell?
    ...
    Vllt. könnt Ihr mir etwas bei der "was soll ich tun" und welche Erfahrungen gibt es bei "meinem Anwendungsgebiet" helfen.



    Hallo Christian,
    ich nutze die Uhr genau so wie von Dir beschrieben und bin damit vollauf zufrieden.
    Aber man muss auch die Grenzen von GPS sehen.
    Wenn Du am Fuss einer 300m hohen, senkrechten Wand entlanggehst oder Dich in einer solchen befindest dann kannst Du sicher sein das das GPS nicht genau ist.
    Und Du kannst auch sicher sein, dass die Distanzen im Prozentbereich falsch sind.
    Den Track? Geht sehr gut, genau musst Du das ja eh vor Ort anschauen. Also 20m Fehler sind da sicherlich drin.
    Also, wenn Du wirklich eine Superuhr suchst welche Dich in den Bergen hervorragend unterstützt dann bist Du bei der Fenix3 absolut richtig.
    Wenn Du aber Probleme suchst und Dich auf einer 20km Hochtour mit 2000 Höhenmeter über 20m Trackabweichung aufregen willst: Das wirst Du ganz sicher haben.
    Und auch die Distanz wird nur grob stimmen. Aber eben: wüsste jetzt echt nicht wo das auf einer Hochtour stört. Da sind dann wohl Faktoren wie Schneebeschaffenheit, Eis, Geröll etc. die Zeit- und Kräfteraubenden Faktoren.

    In diesem Sinne: go for it!

    Gruss und viel Vergnügen

    Ach ja: Trackback geht im Moment nicht, da ist die Gefahr hoch das das Dingens sich aufhängt. Ist aber ein jüngst aufgekommener Bug und wird bestimmt bald beseitigt.
    Und noch was: ist kein Ersatz für Karte und (mechanischen) Kompass, aber auch das dürfte ja klar sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja der track sieht nicht gut aus aber bei Bahntraining haben die meisten Uhren Probleme. Wobei ich habe schon Bahntrainings mit der F3 gesehen, die waren echt der Hammer. Immer genau auf der Bahn.


    Auf ca. 3/4 der Bahn ist der Track ja auch in Ordnung. Woran könnte es denn liegen, dass der Ausreisser jeweils an ein und derselben Stelle stattfindet?

    Wenn ihr Euch den Track in der Satelittenansicht anschaut, dann sehr ihr, dass an dieser Stelle (m.M.n.) keine Besonderheiten festzustellen sind, die den Umstand erklären würden.
  • Ich komme grad von der Zugspitze, und bin das erste mal von der Fenix 3 was das GPS-Signal angeht enttäuscht. :rolleyes:


    --> https://connect.garmin.com/modern/activity/851062396




    Bis jetzt hatte ich nie Probleme bei meine Läufen oder Trail-Runnings hier bei meinen HOme-Trails.
    Auch schon mehrere Wanderungen, auch im felsigen Gelände war ich mehr oder weniger zufrieden.

    Aber heute, während des Stoppelzieher-Klettersteiges, hatte die so krasse AUsreisser, das ich auf ein Schlag 2km Wegstrecke dazubekommen habe,
    als in einer Verschneidung die Uhr natürlich nicht mehr in alle Himmelsrichtungen frei Sicht hatte.

    Aber dann gleich so krass......
    bin ja schon mehrmals Klettersteige gegangen und auch Wandern in Schroffen mich umgebenden Wänden unterwegs... aber nie hatte ich sowas.

    Ist das normal oder ein Bug ???
    Gibt es hier noch weitere Erfahrungen von Bergsteigern oder Kletterern ?



    Hi,

    kannst Du Deine Einstellungen noch posten, ich war auch gerade in den Bergen und habe noch schlechtere Tracks.
    Ich hoffe dass das nur an den Einstellungen lag.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Christian,
    ich nutze die Uhr genau so wie von Dir beschrieben und bin damit vollauf zufrieden.
    Aber man muss auch die Grenzen von GPS sehen.
    Wenn Du am Fuss einer 300m hohen, senkrechten Wand entlanggehst oder Dich in einer solchen befindest dann kannst Du sicher sein das das GPS nicht genau ist.
    Und Du kannst auch sicher sein, dass die Distanzen im Prozentbereich falsch sind.
    Den Track? Geht sehr gut, genau musst Du das ja eh vor Ort anschauen. Also 20m Fehler sind da sicherlich drin.
    Also, wenn Du wirklich eine Superuhr suchst welche Dich in den Bergen hervorragend unterstützt dann bist Du bei der Fenix3 absolut richtig.
    Wenn Du aber Probleme suchst und Dich auf einer 20km Hochtour mit 2000 Höhenmeter über 20m Trackabweichung aufregen willst: Das wirst Du ganz sicher haben.
    Und auch die Distanz wird nur grob stimmen. Aber eben: wüsste jetzt echt nicht wo das auf einer Hochtour stört. Da sind dann wohl Faktoren wie Schneebeschaffenheit, Eis, Geröll etc. die Zeit- und Kräfteraubenden Faktoren.

    In diesem Sinne: go for it!

    Gruss und viel Vergnügen

    Ach ja: Trackback geht im Moment nicht, da ist die Gefahr hoch das das Dingens sich aufhängt. Ist aber ein jüngst aufgekommener Bug und wird bestimmt bald beseitigt.
    Und noch was: ist kein Ersatz für Karte und (mechanischen) Kompass, aber auch das dürfte ja klar sein.



    Hallo Chralle,

    vielen Dank (auch den anderen Usern) für die Antwort.
    Ich bin keiner der einen Track mit dem Meterstab nachmessen will oder sowas.

    Bislang habe ich einen Garmin Colorado auf meinen Touren dabei gehabt, dieser bleibt auch für Tracks wo ich Topo Karten benötige. Mit der Aufzeichnung vom Colorado bin ich total zufrieden.
    Wenn die Fenix also da ran kommt, gibt es für mich keinen Zweifel mehr.
    Du hast vollkommen recht das das "reale Leben" über den Weg entscheidet und nicht ein GPS Gerät, aber ich will halt zu 95% richtige Daten aufzeichnen usw.
    Da ich gerne mal auf der Tour einen kleinen Helfer dabei haben will, wo geht es Grundsätzlich lang, wie hoch bin ich gerade, usw.

    Aber es hört sich ja wirklich so an als wäre die Uhr das richtige für mich.

    Grüße Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn Du aber Probleme suchst und Dich auf einer 20km Hochtour mit 2000 Höhenmeter über 20m Trackabweichung aufregen willst: Das wirst Du ganz sicher haben.


    Komme gerade aus den Bergen zurück und bin sehr enttäuscht. Eine 10km Wandertour mit ca. 600Hm in ein flaches Tal wurde mit 18km gelogged. Der Wandertrack war wie eine Schlangenlinie.
    Die seit Jahren erprobte 910er meines Sohnes hatte mit den 10km keinerlei Probleme.

    Allerdings wird die Uhr gerade eh (wieder) getauscht. Von daher kann es ja der berüchtigte Hardwaredefekt sein. Leider ist es mittlerweile schon der zweite Austausch und ich kriege anscheinend immer nur die Hardwaredefekte... Ich lasse mich überraschen. Man soll die Hoffnung ja nicht fahren lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    nach meiner heuten Fahrt zur Arbeit...
    muss ich sagen das die Fenix 3 mit der aktuellen Firmware sehr sensibel auf
    "Stops" reagiert!
    das heisst das kurze Stops an Ampeln und ähnlichem.... einen "Knoten" in der Aufzeichnung hervorbringen!

    Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht.

    Die Problematik des "Kurvenschneidens" ist nach meiner Meinung aus der Welt.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Allerdings wird die Uhr gerade eh (wieder) getauscht. Von daher kann es ja der berüchtigte Hardwaredefekt sein. Leider ist es mittlerweile schon der zweite Austausch und ich kriege anscheinend immer nur die Hardwaredefekte... Ich lasse mich überraschen. Man soll die Hoffnung ja nicht fahren lassen.


    Bezüglich des Hardwaredefektes muss ich Euch jetzt auch mal meine Aufzeichnungen zeigen:

    einmal mit GLONASS=ein und sekündlicher Aufzeichnung und dieselbe Strecke mit GLONASS=aus und intelligenter Aufzeichnung.
    Die Aussetzer am Anfang der Strecke komme von einem Absturz und Neustart der F3 (ist wieder ein anderes Thema mit Freezes und Neustarts dauernd).

    Eure Meinungen hierzu würden mich interessieren.

    GLONASS=ein und sekündliche Aufzeichnun: https://connect.garmin.com/modern/activity/856888301
    GLONASS=aus und intelligente Aufzeichnung: https://connect.garmin.com/modern/activity/854834618

    Dann hier noch eine Strecke in der Natur, auch mit GLONASS=aus und intelligenter Aufzeichnung: https://connect.garmin.com/modern/activity/855884671
  • Moin Zusammen

    Leider habe ich seit dem Update auf 4.20 auch wieder schlechte Erfahrungen gemacht. Mit 4.00 war ich echt zufrieden. Nun sind extreme Zacken im Track vorhanden.
    Einstellungen: sekündlich + Glonass an, 3D aus

    Ist also "zum Glück" wieder nur ein Software Problem.

    Hier der letzte Lauf: https://connect.garmin.com/modern/activity/855623994

    Weiterhin hatte ich jetzt auch dieses Einfrieren beim Verlassen eines Tracks.

    Hoffe das die Probleme bald behoben werden.

    Viele Grüße Mario