neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Einfach die Auto-Speichern-Funktion ausschalten!


    Wo versteckt sich die den?
  • Hm, läufst Du in Wäldern und in Häuserschluchten? Spaß beiseite, ich würde denke ich auf Suunto mal schauen wenn die Ambit 4 erscheint. Mittlerweile ist ja bekannt das der von Garmin favorisierte Chip, das Nachsehen hat.
    Hatte auch mal den Vergleich 305 und fenix3. In bewaldeten Gegenden kannst du, zumindest in meiner Gegend die Fenix3 in die Tonne treten. Da schwankt die Pace wie Hechtsuppe, ganz zu schweigen von Diszanzabweichungen.

    Ich denke was auch ein negativer Aspekt ist, dass Garmin es nicht schafft, nach zirka 8Monaten die vorhandenen bugs zu eliminieren. Im Gegenteil, es kommen immer neue hinzu. Ach ja, glaub wir sind schon bei über 10updates. :cool:

    Ich warte auf Suunto, und hoffe die Ambit4 erfüllt mein Anforderungsprofil.

    Gruß Chris
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Leute,

    meine Tracks sind eigentlich zufriedenstellend. Abweichungen <5m, 95% der Strecke. Allerdings habe ich bei jedem Lauf an einer Stelle einen fetten Ausreißer, bei dem die Abweichung bis zu 50 m beträgt. Dort laufe ich sehr nah an einer Reihe dreistöckiger Häuser entlang und der GPS Track wird dann immer von den Häusern weg auf eine Freifläche geschoben.

    Mein Frage:
    Liegt es vielleicht daran, dass die Uhr die Satelliten hinter den Häusern nicht mehr empfangen kann? Oder gibt es sowas wie eine Reflektion der Satelliten-Signale?

    Hier ist das Bild dazu. Rot der GPS-Track, blau die tatsächlich gelaufene Strecke.
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/105682059/Screenshot%20-%2024.08.2015%20%2C%2009_05_01.jpg

    Würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann warum ich genau dort immer so einen Ausreißer habe.


    Grüße,
    Kai
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Du empfängst die von den Häusern reflektierten Satellitendaten. Dadurch ändert sich die Laufzeit und der Track wird versetzt.
    Nach meiner Theorie müsste damit der Lauftrack allerdings eigentlich zu den Häusern und in sie hineingeschoben werden und nicht davon weg...

    Vielleicht sind es aber auch gerade die nördlichen Häuser, deren Reflexionen mehr Einfluss haben, da mehr südliche Satelliten sichtbar waren.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kann nicht sagen, ob es jedes Mal so ist, aber diese Abweichung auf die Freifläche ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ich würde daher eher irgendeinen konstanten Einfluss (wie die Häuser) vermuten, als einen zufälligen (wie die Satellitenkonstellation).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo versteckt sich die den?


    Das würde mich auch interessieren, ich habe nämlich nur Autopause gefunden....
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    ich will meine alte Forerunner 305 ersetzen und habe hierfür die FENIX 3 ins Auge gefasst.

    Nutzen möchte ich hauptsächlich zum Laufen, aber auch ab und zu auf dem Rad und für meinen in Kürze anstehenden Bergurlaub. Hier wollen wir viel Wandern und natürlich möchte ich die Tracks möglichst genau aufzeichnen.

    Eigentlich war die Fenix neben einer Suunto Ambit 3 und Polar V800 mein Favorit.

    Was mich jedoch sehr erschrocken hat sind die Diskussionen um die mangelnde GPS Genauigkeit. Wenn ich so eine Menge Geld in die Hand nehme, dann möchte ich natürlich auch entsprechende Tracks. In allen Foren wird die Qualität der Aufzeichnung der Fenix 3 fast ausnahmslos bemängelt und betont, dass Suunto und Polar hier wesentlich genauer sind.

    Meine Frage an Euch : Hat sich das mittlerweile nach den neuen Updates geändert ? Denn sonst würde die Uhr tatsächlich für mich ausfallen.

    So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter und bin schon soweit meine alte Forerunner 305 in den Urlaub mitzunehmen. Die hat eine intelligente Aufzeichnung der GPS Daten, eine lange Laufzeit ( bei 10 Stunden Wanderung schon wichtig ) und ist zwar alt, aber funktioniert ;-)

    Was meint Ihr ?


    Ich glaube nicht das irgendjemand dir eine klare Empfehlung geben kann. Zu sehr unterscheiden sich die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse, ganz zu schweigen von Geschmack was das Design betrifft. Immerhin mußt du dich mit dem Wecker am Arm auch wohl fühlen! Zu guter letzt, glaube ich, das alle sich am Markt befindlichen Uhren, in etwa der selben Liga spielen was den GPS Empfang angeht. Mir persönlich hat die F3 am besten gefallen und bisher tut sie ihre Sache sehr gut, auch mit der Aktuellsten Firmware! Nörgeler und stetig unzufriedene wird es immer geben, ob nun bei Garmin, Suunto oder Polar....
    ...letztendlich liegt es einzig und allein bei dir für welche Uhr du dich entscheidest.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Navigation und Aufzeichnung meiner Fenix 3 funktioniert einwandfrei, manchmal besser und schneller als mein Edge 1000.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bisher war ich - trotz meiner Kritik im Hinblick auf die GPS-Genauigkeit insbesondere bei Läufen in schwierigerem Terrain - von derselben beim Radfahren begeistert.

    Der Track der gestrigen ca. 80 km langen Radtour, aufgenommen mit v4.4, ist auch nicht wirklich schlecht. Er ist aber bei weitem nicht mehr so genau wie in der Vergangneheit, trotz nahezu perfekter äußerer Umstände. Insbesondere scheint es fast so, als würden nicht alle (sekündlichen) Punkte wiedergegeben, sondern nur weniger Punkte, die dann gerade miteinander verbunden werden. Das ging schon mal besser!
  • Die letzen 2 Tracks mit der 4.4 sind nicht so gut. Hab von gestern einen 30 KM Lauf durch viel Wald der ist teilweise echt übel auf OSM Karten.

    Also ich finde die Tracks sind wieder schlechter geworden.