neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wie kalibiert man denn manuell den Kompass????


    Na, man muss doch den Arm in Achtform schwenken mit dem Kalibriermodus "an".

    Übrigens habe ich seit der 4.52 zwei Läufe (28km und 11km) im Vergleich zur 910 und beide sind jetzt sogar im Wald ziemlich gut. Kompass war bei mir früher auf "auto" und ist jetzt bei mir auf "an". Entweder hierdurch eine starke Verbesserung oder durch die 4.52.
    Ich laufe immer wiederholte kleine Runden im Wald um einen Vergleich zu haben und zum ersten Mal sehen diese Runden relativ gut aus.
    Ich teste morgen mal mit Kompass "aus".
  • Mich würde mal Wunder nehmen wie viele Uhren da so mir nichts dir nichts getauscht wurden, war ja bei mir nicht anderes. Mindert irgendwie den gefühlten Wert wenn Garmin dieses Dinger wie eine defekte Steckleiste tauschen.....



    Also bei mir bewirkt das das genaue gegenteil.
    Ich finde es top von garmin das sie bei kleinstem verdacht tauschen.
    Immerhin kostet die uhr bis 600€ und wenn sie nicht so will wie sie soll, dann wird ohne mucken korrigiert.
    Ich glaub auch das momentan garmin die "angepisstesten" sind, weil ihr produkt einfach unzufrieden kunden hervorbringt und das auch rufschädigend ist.

    Wär dir lieber das sie auf stur schalten und die sache abstreiten?
    Klar, sie hätten auch nen rückruf starten können, aber es gibt ja anscheinend uhren die funktionierten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wär dir lieber das sie auf stur schalten und die sache abstreiten?



    So gesehen hast du Recht, und Nein, bitte ja nicht auf Stur schalten, würde ja alles nur noch schlimmer machen.

    Dachte nur an das Geld das da abgeschrieben wird, könnte man sich alles sparen wenn man sich von Anfang an etwas mehr Zeit genommen hätte.
  • Ist halt dieses "beta-tester syndrom" was leider durch mittlerweile viele firmen geht,
    Aber dafür ist die marktwirschaft schuld....
    Sorry jetzt drifte ich zu weit ins off-topic.
  • Moin, bei mir ist GPS mittlerweile akzeptabel und nächste Woche kommt der Fußpod, der die Pace noch etwas genauer anzeigen sollte.

    Eine Sache ist mir aber doch aufgefallen: Vor dem Laufen erkennt die App den Pulsmesser und schon wenige Sekunden später schaltet GPS auf grün. Ich hab aber das Gefühl, dass es dann noch nicht zu 100% gefunden worden ist. Der erste Kilometer ist meist eine Minute langsamer als die Folgenden und ich kenne mittlerweile mein GA1-Tempo.

    Kann es sein, dass das GPS-Signal auf den ersten Kilometern noch etwas braucht, um sich richtig einzustellen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In der Vergangenheit kritisierte ich insbesondere die GPS-Genauigkeit, Abweichungen in der gemessenen Distanz sowie den kumulierten Angaben zu Auf- und Abstiegen. Heute bestritt ich einen amtlich vermessenen Wettkampf mit v4.6. Bei teils starker Bewölkung führte die Strecke insbesondere durch Wälder, die Bedingungen waren somit nicht optimal. Trotzdem ist das Ergebnis beeindruckend:

    Amtliche Angaben:
    Distanz: 10,00 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 137 m
    Abstieg: 137 m

    Angaben F3/GC:
    Distanz: 10,01 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 128 m
    Abstieg: 125 m

    Die Angaben in Basecamp hab ich mir noch nicht angeschaut.

    Auch der aufgezeichnete Track sieht recht gut aus. Zwar sieht man schon eine Verschlechterung der Qualität, sobald es in den Wald hineingeht, riesige Ausreißer und unsinnige Schleifen wie in der Vergangenheit sind aber nicht zu erkennen.

    Hoffentlich handelt es sich bei diesem Ergebnis nicht um eine Eintagsfliege. Mit einer solchen Qualität in der Aufzeichnung macht mir die Fenix Spaß!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kann es sein, dass das GPS-Signal auf den ersten Kilometern noch etwas braucht, um sich richtig einzustellen?

    ich habe noch keine Fenix, aber ein Oregon von Garmin, aber vom Prinzip her egal, also:
    Am Anfang sind nur einige Satelliten aktiv, dann kommen immer mehrere dazu. Darum ist die Genauigkeit am Anfang geringer
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In der Vergangenheit kritisierte ich insbesondere die GPS-Genauigkeit, Abweichungen in der gemessenen Distanz sowie den kumulierten Angaben zu Auf- und Abstiegen. Heute bestritt ich einen amtlich vermessenen Wettkampf mit v4.6. Bei teils starker Bewölkung führte die Strecke insbesondere durch Wälder, die Bedingungen waren somit nicht optimal. Trotzdem ist das Ergebnis beeindruckend:

    Amtliche Angaben:
    Distanz: 10,00 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 137 m
    Abstieg: 137 m

    Angaben F3/GC:
    Distanz: 10,01 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 128 m
    Abstieg: 125 m

    Die Angaben in Basecamp hab ich mir noch nicht angeschaut.

    Auch der aufgezeichnete Track sieht recht gut aus. Zwar sieht man schon eine Verschlechterung der Qualität, sobald es in den Wald hineingeht, riesige Ausreißer und unsinnige Schleifen wie in der Vergangenheit sind aber nicht zu erkennen.

    Hoffentlich handelt es sich bei diesem Ergebnis nicht um eine Eintagsfliege. Mit einer solchen Qualität in der Aufzeichnung macht mir die Fenix Spaß!



    Ich habe die gleichen erfahrungen gemacht und die GPS Aufzeichnung ist nun sehr gut. Werde mir gleich das Updaten 4.62 installieren und hoffe das weitere Verbesserungen eintreten werden.
  • In der Vergangenheit kritisierte ich insbesondere die GPS-Genauigkeit, Abweichungen in der gemessenen Distanz sowie den kumulierten Angaben zu Auf- und Abstiegen. Heute bestritt ich einen amtlich vermessenen Wettkampf mit v4.6. Bei teils starker Bewölkung führte die Strecke insbesondere durch Wälder, die Bedingungen waren somit nicht optimal. Trotzdem ist das Ergebnis beeindruckend:

    Amtliche Angaben:
    Distanz: 10,00 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 137 m
    Abstieg: 137 m

    Angaben F3/GC:
    Distanz: 10,01 km
    Höchster Punkt: 543 m
    Niedrigster Punkt: 492 m
    Aufstieg: 128 m
    Abstieg: 125 m

    Die Angaben in Basecamp hab ich mir noch nicht angeschaut.

    Auch der aufgezeichnete Track sieht recht gut aus. Zwar sieht man schon eine Verschlechterung der Qualität, sobald es in den Wald hineingeht, riesige Ausreißer und unsinnige Schleifen wie in der Vergangenheit sind aber nicht zu erkennen.

    Hoffentlich handelt es sich bei diesem Ergebnis nicht um eine Eintagsfliege. Mit einer solchen Qualität in der Aufzeichnung macht mir die Fenix Spaß!


    Hallo

    Freut mich das die uhr jetzt genauer wird.
    Kann man sich denn Track auch ansehen.

    Lg Gotti
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe die gleichen erfahrungen gemacht und die GPS Aufzeichnung ist nun sehr gut. Werde mir gleich das Updaten 4.62 installieren und hoffe das weitere Verbesserungen eintreten werden.


    Dann halte mich bitte auf dem Laufenden und schildere Deine Erfahrungen mit v4.62. Danke!