neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Der Unterschied in der Aufzeichnung ist:
    F3 summiert die Gesamtstrecke bereits während der Aufzeichnung auf (unabhängig vom aufgezeichneten Track (könnte ja auch von footpad oder ohne GPS von den internen Sensoren kommen). Dabei wird versucht, 'Ausreißer' zu verhindern (Armschwenks, Zickzack-Linien). Hier ist die Software vermutlich etwas zu übereifrig.
    Der Track enthält dann eben auch die Zickzack-Linien und ist damit i.d.R. länger.

    Der Unterschied in der Anzeige:
    GC zeigt nicht alle Trackpunkte an sondern nur einen geglätteten Track. Sonst wäre die Kartenanzeige vermutlich zu träge. In Desktopprogrammen sieht man dann alle Trackpunkte.
    Hier könnte Garmin sicher noch nachbessern oder eine Einstellmöglichkeit für die Trackglättung anbieten.
  • Der Unterschied in der Aufzeichnung ist:
    F3 summiert die Gesamtstrecke bereits während der Aufzeichnung auf (unabhängig vom aufgezeichneten Track (könnte ja auch von footpad oder ohne GPS von den internen Sensoren kommen). Dabei wird versucht, 'Ausreißer' zu verhindern (Armschwenks, Zickzack-Linien). Hier ist die Software vermutlich etwas zu übereifrig.
    Der Track enthält dann eben auch die Zickzack-Linien und ist damit i.d.R. länger.

    Der Unterschied in der Anzeige:
    GC zeigt nicht alle Trackpunkte an sondern nur einen geglätteten Track. Sonst wäre die Kartenanzeige vermutlich zu träge. In Desktopprogrammen sieht man dann alle Trackpunkte.
    Hier könnte Garmin sicher noch nachbessern oder eine Einstellmöglichkeit für die Trackglättung anbieten.


    Welcher track soll länger sein?
  • Ich gehe davon aus, dass die gemessene Strecke der F3 meistens kürzer ist als die Länge des Tracks im BaseCamp. Oder zielte die Frage auf etwas anderes ab?
    Ich habe die F3-Angaben noch nie genau mit den Tracks verglichen, da sich die Streckenanzeige der F3 bei offiziellen Strecken (auch in der Stadt) ziehmlich gut mit den offiziellen Markierungen deckte (jeweils +/- 10m).
  • In connect wird sie kürzer angezeigt. Bascamp zeigt die länge nach meiner und anderer user erfahrung näher an der realität an. Die uhr selber zeigt das an was später in gc angezeigt wird. der track selber sieht auf der fenix auch extrem mies aus (unter details), aber das schont auch die ressourcen der uhr, was somit in ordnug geht.

    Das einzige was ich an bascamp nicht verstehe ist, wieso es sich in der höhe so verhaut.
    Runtastic und gc liegen 5hm auseinander, aber bc verhaut sich glaube ich um 40hm
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So habe jetzt Fenix 3 und die 920xt miteinander Testen können.
    Die Erfahrung wollte ich mir nicht nehmen.
    Kurz und sachlich, die Fenix 3 ist zu jetzigen Zeitpunkt nicht (zumindest für mich als Läufer)
    Tragbar.
    Wenn ich mir das so anschaue kürz sie nach wie vor die Strecken ab, während die 920xt genau an der Straße entlang geht, zeigt mir die Fenix das ich durch Gebäude und Bäume Laufe.
    Die Pace war bei der Fenix sehr sprunghaft obwohl fast die ganze Zeit das Tempo gehalten wurde.

    Es ist schade den von aussehen gefällt mir die Fenix sehr, danach geht es aber nicht die Uhr soll mir die genaue Pace beim Tempolauf Zeigen und nicht eine erfundene.
    Aber ich werde die im Auge behalten, vielleicht wird das noch irgendwann.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Denke das sich das ganze auch noch zwischen Biken und Laufen unterscheidet. Habe immer gute Werte und seit ich den Höhenmeter auf Auto Kaliber: fortlaufend habe, passt auch die Höhemessung auf +/-3% immer.
    Grüess Marc
  • Würdest Du bitte die Tracks hier posten un dfreigeben, damit wir uns das alle anschauen können. Welche Aufzeichnungsart hast Du gewählt? Wo bist Du gelaufen? Häuserschluchten, Wald, Feld?

    Mein letzter Lauf von gestern abend im leichten Regen:
    https://connect.garmin.com/modern/activity/907800152

    Gleiche Aufzeichnungsquali wie immer. Also für mich absolut in Ordnung. Noch immer. Und die Distanz ist auch immer +/- 20m bei gleichen Kursen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hier der kurze abschnitt.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/907494113

    Beim Rad heute Morgen ist das noch deutlicher.

    https://connect.garmin.com/modern/activity/908232139

    Aufzeichnung ist jede Sekunde und Glonass ist an.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Welche EInstellungen?


    Welche möchtest du genau wissen