neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • OK, wenn ich mal mein Fall nehme, 25 - 0,5 sind auch 2%!
    So hatte ich das noch nicht gesehen, allerdings hatte ich den Eindruck das es mit der 4.9 besser war.
    Beim Köln Marathon hat sie per GPS 42,6 gemessen, das fand ich ok!
    Vor allem weil ich der Meinung bin das man eher selten die Ideallinie trifft, durch Überholen, und so, dann doch eher ein paar Meter mehr läuft.

    Aber das man auf 25 km 500Meter abkürzt, schwer vorzustellen.

    Grüße

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe das Problem, dass beim Bergsteigen und Wandern die Fenix 3 ständig willkürlich ein und in die Pause ausschaltet. Hab auf automatische Pause gestellt. Ein Versuch auf 1 Km/h behebt das Problem auch nicht. Natürlich stimmt dann die Bewegungszeit, Höhenmeter und Kilometer bei weitem nicht. Bin mal gespannt wie sich das auf die Sportarten Skitouren und Skilanglauf/Skating auswirkt. Bei so einer hochpreisigen Uhr dürfte so etwas nicht sein, zumal ich mir die Fenix 3 wegen des angeblich besseren Glonnass GPS Empfangs gekauft habe. Da hilft wohl nur auf manuelle Pause zu schalten?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe das Problem, dass beim Bergsteigen und Wandern die Fenix 3 ständig willkürlich ein und in die Pause ausschaltet. Hab auf automatische Pause gestellt. Ein Versuch auf 1 Km/h behebt das Problem auch nicht. Natürlich stimmt dann die Bewegungszeit, Höhenmeter und Kilometer bei weitem nicht. Bin mal gespannt wie sich das auf die Sportarten Skitouren und Skilanglauf/Skating auswirkt. Bei so einer hochpreisigen Uhr dürfte so etwas nicht sein, zumal ich mir die Fenix 3 wegen des angeblich besseren Glonnass GPS Empfangs gekauft habe. Da hilft wohl nur auf manuelle Pause zu schalten?


    Denke das du die Uhr so nicht ganz im Sinne des Erfinders einsetzt. Wandern, Bergsteigen und bei allem sehr Langsamen würde ich Auto Pause raus nehmen. Habe dieses Problem auf dem Bike nur bei richtigen Rampen wo ich fast vom Bike falle und nur noch 4-5km/h schnell bin + Laubwald, sonst Top. Beim Wandern habe ich auf Manuel und die Tracks sind Top. Seit sie auch an der Höhe geschraubt haben passt die auf "Auto" eingestellt immer 1A. Habe aber ähnliches schon von den Jogger gelesen
    Grüess Marc
  • Ja Autopause und laufen kann man vergessen, nur beim Bike ist die Autopause brauchbar.

    Ist sehr ärgerlich, da ich 5 Jahre Autopause mit meinem FR305 genutzt habe und man gewöhnt sich dran. Mir ist schon passiert das ich nach dem anhalten vergessen habe wieder auf Start zu drücken. Blöd ist das wenn man schon 1 KM weiter ist :(
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja Autopause und laufen kann man vergessen, nur beim Bike ist die Autopause brauchbar.

    Ist sehr ärgerlich, da ich 5 Jahre Autopause mit meinem FR305 genutzt habe und man gewöhnt sich dran. Mir ist schon passiert das ich nach dem anhalten vergessen habe wieder auf Start zu drücken. Blöd ist das wenn man schon 1 KM weiter ist :(


    Machs wie ich, fahre nur Fahrrad :-)

    , nein nein, ist schon klar. Wenn's Garmin mal konnte, siehe FR305 etc warum kriegen Sie dies hier nicht in den Griff. Denke für alle die Sportler die dies nutzen möchten wäre es schon mal an der Zeit dies in den Griff zu kriegen. Für mich waren die Höhenmeter immer ein Thema, dies passt nun super. Ich werde also nicht mehr glücklicher :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Denke das du die Uhr so nicht ganz im Sinne des Erfinders einsetzt. Wandern, Bergsteigen und bei allem sehr Langsamen würde ich Auto Pause raus nehmen. Habe dieses Problem auf dem Bike nur bei richtigen Rampen wo ich fast vom Bike falle und nur noch 4-5km/h schnell bin + Laubwald, sonst Top. Beim Wandern habe ich auf Manuel und die Tracks sind Top. Seit sie auch an der Höhe geschraubt haben passt die auf "Auto" eingestellt immer 1A. Habe aber ähnliches schon von den Jogger gelesen
    Grüess Marc


    Sinne des Erfinders? Die Uhr wird als Outdoor-Uhr verkauft! Es gibt die App Wandern und ich bin nun mal auch Bergsteiger und Skitourengeher. Aber Danke für den Tipp mit Auto Pause raus.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sinne des Erfinders? Die Uhr wird als Outdoor-Uhr verkauft!


    Du hast absolut Recht, war auch mehr ironisch gemeint, nur hätte ich dies schreiben sollen :-), Sorry

    Grüess Marc

    PS: Und den ganzen ersten Satz anders formulieren, Deutsche Sprache schwere Sprache, auch für die Schweizer!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo alle zusammen,
    dann kann ich ja auch gleich mal eine Frage stellen.
    Bin jetzt auch mal zum Testen mit meiner nagelneuen Fenix 3 unterwegs gewesen.
    Zu Hause habe ich mir die Daten der Uhr nach der kleinen Wanderung mit Garmin Connect auf den PC geladen und angeschaut.
    Folge ich der abgelaufenen Wegstrecke auf Google Earth, so mußte ich feststellen, daß die Anzeige der Wegstrecke vor dem eigentlichen Ziel wieder umkehrt.
    Sprich laut dieser Anzeige drehte ich kurz unterhalb des Gipfels meines Hausberges um, obwohl ich ganz oben war. Die Höhenanzeige an der Grafik zeigt auch die Gipfelhöhe an.
    Warum also geht mein Weg nicht bis zum Gipfel ?

    https://connect.garmin.com/modern/activity/948402415


    Hallo,
    ich zitiere mich mal selbst.

    Ich bin nun gestern Abend exakt die selbe Strecke abgelaufen, nur mit der Einstellung an meiner Fenix 3, daß jede Sekunde das GPS aufzeichnet, und nicht wie bei der Wanderung davor, jede Minute.
    Das Ergebnis schaut nun anders aus. Die Wegstrecke entspricht genau derer, die ich auch gelaufen bin und laut Aufzeichnung war ich auch auf dem Gipfel.

    Nun aber habe ich ein erneutes Problem. ich war laut Höhenangabe vom GPS 9 !!! Meter über dem Gipfel. Der Gipfel des Hausberges hat laut Höhenmarke am Gipfel und in den Karten 602 Meter. Angezeigt hat mir mein Höhenprofil an der höchsten Stelle 611 Meter.
    Kommt das hin und wieder mal vor, oder an was liegt das ?
  • ...Nun aber habe ich ein erneutes Problem. ich war laut Höhenangabe vom GPS 9 !!! Meter über dem Gipfel...


    Das ist kein Problem, das ist normal: Das GPS ist nicht dazu gemacht, metergenaue Höhenangaben zu liefern.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ok Danke !
    Das heißt, die Höhenangabe kann mal stimmen und mal nicht.
    Verlässlicher ist da der barometrische Höhenmesser meiner Uhr ?