neue Fenix 3 und GPS-Genauigkeit

Former Member
Former Member
Hallo,

da ich meine Fenix 2 verkauft habe und nun mit meinen alten Forerunner 305 durch die Gegend laufe, welche ich aber eigentlich schon meiner
Freundin vermacht hatte, liebäugle ich nun mit der neuen Fenix 3.

Klar, wie mittlerweile unumstritten, hat die Fenix 2 Probleme hinsichtlich der GPS-Genauigkeit. Für die Trainingssteuerung von Läufern ist diese Uhr ungeeignet.
Dennoch hatte ich die Uhr mit Ihren Design und ihrer Funktionsvielfalt geschätzt. Daher suche ich eine Uhr mit den Funktionen und dem Design der Fenix 2 dafür aber mit
einer sehr guten GPS-Genauigkeit.

Die Fenix 3 wäre daher ein Favorit, wenn die GPS-Genauigkeit eine deutliche Besserungen vorzuweisen hätte. In der USA ist mittlerweile die Fenix 3 auf dem Markt und im
englischsprachigen Forum wird die "GPS-Accuracy" bereits eifrig diskutiert. Hier kann man beides entnehmen Verbesserung und nur geringe Verbesserung gegenüber
der Fenix 2.
Außerdem gibt es mittlerweile viele Seiten im Netz wo die Fenix 3 hinsichtlich ihres Designs und der Funktionspalette vorgestellt wird (Rainmaker usw.). Es fehlt jedoch
ein Test, welcher die GPS-Genauigkeit misst und diese mit anderen Uhren vergleicht.

Meine Frage daher, kennt ihr eine Seite, wo dieses Thema etwas genauer angesprochen wird? Ich möchte nicht schon wieder enttäuscht werden..
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da kann ich nur auf meine Vergleichsdaten verweisen: http://trailgierig.com/2016/03/03/genauigkeit-des-gps-bei-fenix-3-und-ambit-3/

    Aber Systembedingt hat die Ambit -Serie (alt!) durch die externe GPS-Antenne im Armband/ Gehäuseknubbel einen Vorteil. Die neuen Modelle (Traverse, Vertical) sollen da laut DC Rainmaker schlechter abschneiden.

    Worauf wir uns aber vielleicht einigen können:
    -Garmin sollte bei der Pace den integrierten Beschleunigungsmesser besser nutzen

    - die Software sollte unrealistische Sprünge besser ausfiltern (z.B. Geschwindigkeiten von über 100km/h beim Laufen (ich hatte schon fast 200 km/h für ein paar Sekunden, das sind dann diese "Zacken")

    weniger Massenkonform: Es gibt meiner Ansicht nach keine sinnvolle Alternative zur Fenix 3 ...

    Grüße
    Jamboree
  • ... dass die GPS Genauigkeit deutlich schlechter ist als bei der FR 305, die ich bisher benutzt habe...


    Bin am WE den Halbmarathon in Freiburg gelaufen. Abweichung ca. 2%. Ist doch klasse, was will man mehr!

    OT an:
    Wenn ihr mit euren "alten" Teilen bessere Ergebnisse habt und zufrieden seid, nutzt sie doch weiter und probiert einfach die nächste Generation der Fenix. Es war schon immer so, dass die "eierlegenden-Wollmilch-Säue" in den einzelnen "Disziplinen" schwächer sind als die "Spezialisten". Und das ist überall so! Da nützt auch langes lamentieren nichts.
    Aufzeichnungsergebnisse der Uhren erfassen, bewerten, Entscheidung treffen. Je nach Entscheidung diese dem Hersteller dann auch konkret mitteilen. Durch genügende deutlich formulierte Rückmeldungen und stagnierenden Absatzzahlen wird sich auf Dauer wahrscheinlich etwas bewegen (wenn sie nicht den Anschluss verpassen wollen) ....
    Übrigens habe ich die FR305 auch (noch(Interesse? ;-) )). Die möchte ich aber nicht den ganzen Tag am Arm tragen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    An alle Genauigkeitsfanatiker: Ich hatte gestern die Chance 5 Aufzeichnungen von einem Lauf zu bekommen.
    Ich habe mal alle Tracks übereinandergelegt. Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht...

    GPS ist ungenau.Punkt.

    Viele Grüße
    Jamboree
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe mal alle Tracks übereinandergelegt. Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht...

    GPS ist ungenau.Punkt.

    Viele Grüße
    Jamboree


    Danke dir für diese Arbeit und mit diesem tollen Schlusswort könnte man den Fred einfrieren.

    Für mich passt Sie, den es ist eine Sport Uhr die +/- 3 Meter genau ist und seit November dies auch auf über 2000km unter beweis stellt. Wenn ich teils die Aufzeichnungen andere Geräte im Strava ansehe wo danach Segmente erfasst wurden, die liegen teils so krumm, dass mein Edge mir vermeldet das ich das Segment verlassen habe wenn ich diese befahre, dann aber zu Hause meine Aufzeichnung passt(im Edge sowie in der FENIX), welch Wunder. Der Segments Erfasser aber von der Klippe stürzte und trotzdem einen KOM holte.

    Die Fenix ist seit längerem Top, schade dauerte es etwas, doch nun möchte ich nichts mehr anderes.

    Grüess Marc
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    als reine Freizeitsportlerin (oder besser: als Freizeit-Draussen-Bewegerin) bin ich mit der F3 sehr zufrieden. Alles, was ich draußen und drinnen halbwegs selber auf die "Kette" bekomme, schafft meine Uhr auch. Ich finde damit sogar bei den häufigen Ausseneinsätzen und den damit verbundenen abendlichen Bewegungsläufen nach Feierabend in fremden Städten mein Hotel wieder :-)
    Für meine Zwecke ist die F3 sicherlich funktionell überdimensioniert, aber ich komme gut damit zurecht. Hinsichtlich der Bedienung, der Funktion und für mich allemal ausreichenden GPS-Genauigkeit (siehe eben auch Hotel *grins*) und den damit für mich nachvollziehbaren Daten bin ich nach Forerunner 110, F2 und nun F3 (seit einigen Tagen nun auch F3HR -um mir den Brustgurt zu sparen-) total zufrieden.
    Die Ansprüche bei den Halb- oder Vollprofis hier im Forum sind bestimmt andere als meine, aber da muss eben auch mal Kompromisse eingehen können (oder sich für andere Technik entscheiden können).
    Die Schwächen, die damals mit den ersten Auslieferung der F2 und den ersten Software-Updates auftraten, sind mir in dieser Form bei beiden F3 nicht mehr begegnet. Und da haben wir alle damals Grund zur Beschwerde gehabt (Es war nicht schön, spät abends fast eine halbe Stunde vorm Hotel auf den GPS-Empfang zu warten!- Und ich stand nicht im Wald oder inmitten von Wolkenkratzern.).
    Also deshalb von meiner Seite:
    Ich bin spätestens seit 6.90 / F3 ziemlich entspannt, was die Genauigkeit angeht - und seit 2.92 auf F3HR ebenfalls positiv überrascht.

    Besten Gruß
  • An alle Genauigkeitsfanatiker: Ich hatte gestern die Chance 5 Aufzeichnungen von einem Lauf zu bekommen.
    Ich habe mal alle Tracks übereinandergelegt. Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht...

    GPS ist ungenau.Punkt.

    Viele Grüße
    Jamboree


    Möchte nur mal sagen, klasse Arbeit. Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner F3 solange ich keine großen Abweichungen habe air der gleichen Strecke ist die Welt noch in Ordnung
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn ich mir überlege wofür wir die GPS-Uhren brauchen und dass es früher ohne ja anscheinend auch ging...

    Ok, am Ende des Laufes sehen wo man war, vielleicht einen Track zum Nachlaufen erstellen. Passt....

    Einem erstellten Track nachlaufen (aus GPSies o.A.). Passt....

    Während des Rennens sehen, wie weit es noch ist. Passt....

    Verirrt in der Wildnis den Weg wieder zurückfinden. Passt...

    Training nach HF-Zonen. Passt...

    Höhenmeter bei einem Traillauf im Blick halten. Passt...

    Beim Tempotraining die Pace genau halten. Hmmhh.... Das macht man lieber auf der Bahn. Hier besteht seitens Garmin durchaus Handlungsbedarf.

    Bei der Pace machen es manche Mitkonkurrenten vielleicht etwas besser, aber generell haben da alle GPS-Uhren ihr Schwächen.

    Was ich noch nicht versucht habe ist, wie das Aussieht, wenn man noch einen Footpod zusätzlich nutzt. Nutzt die F3 dann das Signal des Footpods oder GPS?

    Grüße
    Jamboree
  • ...Was ich noch nicht versucht habe ist, wie das Aussieht, wenn man noch einen Footpod zusätzlich nutzt. Nutzt die F3 dann das Signal des Footpods oder GPS?

    Grüße
    Jamboree


    Du kannst in der Fenix einstellen, ob und wie Geschwindigkeit und Distanz vom Footpod genommen werden: du hast die Wahl zwischen "immer", "in Gebäuden" und "aus".
  • Du kannst in der Fenix einstellen, ob und wie Geschwindigkeit und Distanz vom Footpod genommen werden: du hast die Wahl zwischen "immer", "in Gebäuden" und "aus".

    Das hat aber nicht immer funktioniert. Da ich aber lange nichts mehr davon gelesen habe scheint es wohl jetzt zu funktionieren. Ich habe zwar einen Footpod, habe den aber schon Monate nicht mehr genutzt. Bin zu faul den von Schuh zu Schuh rumzufriemeln.
  • An alle Genauigkeitsfanatiker: Ich hatte gestern die Chance 5 Aufzeichnungen von einem Lauf zu bekommen.
    Ich habe mal alle Tracks übereinandergelegt. Das Ergebnis hat mich ziemlich überrascht...

    GPS ist ungenau.Punkt.

    Viele Grüße
    Jamboree


    Ich hatte mal einen Vergleich mit der Fenix1, Ambit 3, eTrex30 und der Fenix3 gemacht.
    Ergebnis war ähnlich, wenn ich dann die gleiche Strecke ein paar Wochen später laufe, mit der gleichen Uhr,
    hab ich wieder einige Abweichungen.
    Die Genauigkeit der Streckenlänge ist aber top.
    Ich bin eine amtlich vermessene Strecke von 10,4km gelaufen die Fenix3 zeigte 10,39km an.

    gruß

    Tom