Problembehebungen Garmin Fenix 3

Problembehebungen Garmin Fenix 3 (Reset/Hardreset/persönliche Einstellungen/Daten (Tracks, WP, Aktivitäten) sichern


Wie starte ich meine Fenix 3 neu, wenn sie hängenbleibt und nicht mehr bedienbar ist?

Normalerweise hilft da ein langes Drücken der „Light“ Taste (ca. 15-20 Sekunden). Die Uhr schaltet sich aus und kann dann über die gleiche Taste wieder eingeschaltet werden (kurzes Drücken reicht), es werden keine Einstellungen/Daten gelöscht! Wenn die Uhr dadurch nicht wiederbelebt werden kann, hilft nur ein Hardreset.


Wie führe ich einen Hardreset auf meiner Fenix 3 aus?
Achtung:
alle Benutzereinstellungen, Tracks, Aktivitäten, Wegepunkte werden gelöscht!!!


1. Gerät über die „Light“ Taste ausschalten.
2. Tasten „Light“ + „Start/Stop“ + „Back Lap“ gemeinsam gedrückt halten
3. Sobald Gerät sich einschaltet, „Light“ Taste loslassen
4. Beim ersten Ton (beep) die „Start/Stop“ Taste loslassen
5. Beim zweiten Ton (beep) die „Back Lap“ Taste loslassen

Die Fenix 3 führt einen Hardreset durch.

Achtung:
alle Benutzereinstellungen, Tracks, Aktivitäten, Wegepunkte werden gelöscht!!!
Also vorher unbedingt die Daten sichern! Wie mache ich dies und wo finde ich die Daten? Hier (leider nur in englisch):



Wie kann ich ein Backup meiner persönlichen Einstellungen auf meiner Fenix 3 erstellen?


Certain circumstances may arise when you will want to save the settings, locations and device totals from your fenix 3. Scenarios where this might occur include the following:
• Prior to performing a Master Reset on device - all settings and profiles will revert back to factory default settings and device totals will be erased
• To reload settings and data on a replacement or exchanged device
• To back up files as desired
When the fenix 3 is connected to the computer, it will create a drive in (My) Computer [PC] or on the desktop [Mac]. By selecting the drive, a number of folders within the Garmin folder will appear. These folders represent the following information:
• LOCATION- contains Locations.fit file that stores saved locations
• RECORDS- contains Records.fit file that stores personal records you have achieved
• SETTINGS – contains Settings.fit file which stores user profile and certain device settings
• SPORTS – contains each activity app as a separate file
• TOTALS – contains Totals.fit file which stores device totals for time and distance
To backup device information:
1. Plug fenix 3 into computer via USB cable
2. Open Garmin Drive from (My) Computer on PC or desktop on Mac
3. Select Garmin folder
4. Select LOCATIONS folder
5. Right-click on Locations.fit file
6. Select Copy
7. Paste file on desktop or other easily found location
8. Follow steps 4 - 7 with for all other folders mentioned above
To reinstall the files:
1. Plug fenix 3 into computer via USB cable
2. Go to backed up file location on computer
3. Press and hold Control (CTRL) key on keyboard
4. Select each file (still holding CTRL key) until all files are selected
5. Release CTRL key
6. Open Garmin drive from Computer page or desktop (Mac)
7. Open Garmin Folder
8. Right-click on NewFiles folder
9. Paste files into folder
The New Files folder will automatically put the files into the correct folders once the fenix 3 is disconnected and powered on. The backed up data will now show on your device.

http://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?supportPage=fenix%203&caseId={783045f0-96a4-11e4-6479-000000000000}&locale=en_US

Wobei dadurch meiner Ansicht nach aber nocht nicht die vorhanden Aktivitäten, Strecken und Wegepunkte gesichert sind.

Dazu müsste man man meiner Meinung nach noch folgende Ordner sichern:
1. Activities (aufgezeichnete Aktivitäten)
2. GPX (wegepunkte)
3. Courses (übertragene Strecken(Tracks/Routen(?))

Wahrscheinlich einfacher, wenn man den ganzen Garmin Ordner sichert und sich das benötigte dann rauspickt (falls man nicht alles ersetzen will).

Vielleicht kann es ja jemand brauchen/ist es für jemanden hilfreich.Natürlich alles auf eigene Verantwortung, falls ihr es ausprobiert.
  • ich hab meine Wegpunkte der Fenix 2 mit Basecamp gesichert

    und auch erfolgreich mit Basecamp in die Fenix 3 gespielt. ( via USB Dock Cable )
  • ich hab meine Wegpunkte der Fenix 2 mit Basecamp gesichert

    und auch erfolgreich mit Basecamp in die Fenix 3 gespielt. ( via USB Dock Cable )


    Wie hast Du die fenix3 in Basecamp anmelden können? Das gelingt mir bislang nicht und im US-Forum wird geschrieben das dies nicht geht. Man soll dies über Connect machen. Die Funktionen in Connect sind aber sehr dürftig. Würde lieber mit Basecamp arbeiten.

    Gruss
    Tinu2808
  • ich hab sie mit USB angesteckt ( Massenspeichermodus ) und nix angemeldet.

    so kann ich ja auch in GC meine Läufe ziehen.

    zufällig mal Basecamp geöffnet und sehe da den Fenix3 Folder

    guck:

    http://c48.imgup.net/WP_2015032882a.jpg

    da testweise einen Wegpunkt drag and drop mit der Maus reingeschoben

    und der war dann in der Fenix zu sehen und kann man auch hin navigieren
  • ich hab sie mit USB angesteckt ( Massenspeichermodus ) und nix angemeldet.

    so kann ich ja auch in GC meine Läufe ziehen.

    zufällig mal Basecamp geöffnet und sehe da den Fenix3 Folder

    da testweise einen Wegpunkt drag and drop mit der Maus reingeschoben

    und der war dann in der Fenix zu sehen und kann man auch hin navigieren


    Danke für die Info. Das probiere ich heute Abend gleich mal aus mit der Überspielung von Tracks

    Gruss
    tinu2808
  • Ich habe heute meine mal meine F3 komplett zurückgesetzt und eine halbe Stunde nach allen GPS Satelliten suchen lassen. Die meisten Einstellungen (Sensoren, Aktivitätseinstellungen und dargestellte Seiten) konnte ich damit wiederherstellen. Die bisher errechnete VO2 Max ist weg. Ansonsten musste ich noch ein paar Sachen händisch nachfummeln. Danke für's posten der Prozedur!
  • Ich habe heute meine mal meine F3 komplett zurückgesetzt und eine halbe Stunde nach allen GPS Satelliten suchen lassen. Die meisten Einstellungen (Sensoren, Aktivitätseinstellungen und dargestellte Seiten) konnte ich damit wiederherstellen. Die bisher errechnete VO2 Max ist weg. Ansonsten musste ich noch ein paar Sachen händisch nachfummeln. Danke für's posten der Prozedur!


    "und eine halbe Stunde nach allen GPS Satelliten suchen lassen." Kannst du kurz sagen wie das geht? Ist das eine Option, oder hast du einfach einen Lauf gestartet und die Uhr auf das Fensterbrett gelegt?:confused:
  • "und eine halbe Stunde nach allen GPS Satelliten suchen lassen." Kannst du kurz sagen wie das geht? Ist das eine Option, oder hast du einfach einen Lauf gestartet und die Uhr auf das Fensterbrett gelegt?:confused:


    Das war ein Tipp von DC Rainmaker. Die Uhr nach einem Reset erstmal im nicht bewegten Zustand alle verfügbaren Satelliten finden lassen. Dazu stellst Du in den Einstellungen einer App, z. B. bei "Laufen" den Energiesparmodus auf verlängert. Dann legst Du die F3 irgendwo unter freien Himmel und stellst sie auf Laufen, startest aber die Aktivität nicht. Die F3 kann nun 30 Minuten lang alle verfügbaren Satelliten erfassen. Den Energiesparmodus musst Du umstellen weil sonst nach fünf Minuten die F3 in den Uhrmodus zurückkehrt.
  • Würde mich interessieren, was das bringen soll. Denn beim nächsten Mal sind es ja andere Sats, die über dem Horizont stehen...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Rainmaker hat schon recht:

    Alle ca 25 Minuten werden die Positionsdaten der Satelliten von den Bodenstationen nachkorrigiert - wenn man also das gefürchtete "Tanzende GPS-Signales" am Stand !!! verhindern möchte, wie sich DC ausdrückt, ist es sinnvoll eine halbe Stunde vor Laufbeginn den Empfang aufzudrehen (damit alle neuesten Korrekturen aller empfangbaren Satelliten sicher erfasst werden können, die werden nämlich nicht alle gleichzeitig korrigiert!!!), wenn man dann eine längere Pause macht bis man losrennt, war das allerdings eine eher sinnlose Aktion mit Stromverbrauch.

    Sinn macht da aus meiner Sicht ohnehin nur, wenn man sehr langsam vorwärtskommt, im Kriechgang oder alle paar Minuten am Stand einen Positonspunkt speichern möchte

    Die "besseren" Handgeräte von Garmin können, um dieses Tanzen zumindest beim speichern ausschließen zu können, die Positionen auf Wunsch mitteln - in schellerer Bewegung - ab gehen - ist das völlig zu vernachlässigen.

    Gute theoretisch fundierte Info findet man dazu u.a. auf den Seiten von TouraTech oder auch bei Globalmapper