Kaufberatung / Vergleich von Garmin Fenix 3 und Suunto Ambit 3 Peak

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

benutze seit fast 10 Jahren eine Garmin Forrunner 305.
Diese ist jetzt in die Jahre gekommen und etwas neues
steht an.
Möchte nun eine Sportuhr die ich auch Privat gut tragen
kann. Die Forerunner war das halt nicht.

Schwanke nun zwischen der Suunto Ambit 3 Peak und der Garmin Fenix 3.

Der Preisunterschied sofern vorhanden ist nicht wesentlich.

Ich weiss das wir uns hier im Garmin Forum befinden nichts desto trotz möchte ich es versuchen.
Vielleicht gibt es hier ja auch Mitstreiter die eine Ambit 3 schon in den Fingern hatten.

Nun zu mir und meinem Nutzungsprofil:

Laufe 2 Marathons im Jahr mit dem entsprechend Training. Mit der Familie und dem Hund bin ich viel
in den Wäldern und Alpen unterwegs. Möchte die Uhr hierfür nutzten sie aber auch als Alltagsuhr haben.

Was sind die Vor und Nachteile der beiden Uhren ?
Zu was würdet Ihr raten? (Vergleich - Thread wäre gut)
Lohnt sich der Kauf im Ausland oder warten bis die Fenix 3 Sapphire HR hier ausreichend verfügbar ist?

Aus meiner bisherigen Erfahrung wäre ein guter GPS empfang wichtig.

Hoffe auf zahlreichende Antwort; gerne auch ohne Garminbrille:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi!

    Die Ambit ist dicker und nicht so schön. Man kann keine Standardarmbänder verwenden usw.
    Daher ist die Fenix klar besser als "Alltagsuhr". Die Ambit ist schon relativ dick für Hemden. Unterwegs stört es nicht. Kennst du ja von der 305, die stört unterwegs auch nicht.

    Weitere Vorteile der Fenix: Mehr Datenfelder (max. 4 / Seite), Vibrationsalarm.

    Nachteile der Fenix: Ausgerechnet bei der Kernkompetenz einer GPS-Uhr einige Schwächen im Wald. Auf Feldwegen ist alles im Lack.

    Entscheide Du! Vielleich kommt ja bald eine Ambit 4?!?
  • ich habe eine Ambit 3 Peak.
    bis auf den fehlenden Vibrationsarlarm bin ich sehr zufrieden.
    Streckenlänge,GPS Genauigkeit und Bluetooth Brustgurt 1a.

    Ich werde mir dennoch die F3 zulegen.

    Kannst gerne meine Sapphire günstig kaufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Warum verkaufst du die Suunto Ambit 3 Peak wenn Du zufrieden bist und kaufst
    Dir eine Fenix 3 die zumidest aktuell von der GPS und davon abhänigen Angaben
    wie Höhe etc. deutlich noch Probleme hat?:eek:

    Rein Optisch gebe ich zu ist die Fenix 3 schöner. Aber für das wafür Sie gebaut ist
    Lauftraining, Wandern, Skifahren etc. ist sie wenn ambitioniert benutzt nicht zu gebrauchen
    was man so auch aus dem amerikanischen Forum so hört.

    Nur mal als Gedankengrundlage : Was rufst Du für die Suunto Ambit 3 Peak Sapphire auf ? (Inkl. HR ??)
  • mein ganzes Umfeld hat Garmin.
    und ich bin ein Spielkind.
    Preis nur über PN. (Vorschlag willkommen)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Warte bis wir early adopters zusammen mit Garmin die Fenix fertig entwickelt haben...

    Dann hast du eine deutlich schickere Uhr am Handgelenk, die hoffentlich von der Performance
    dann die Suuntos in die Schranken verweist und ANT+ unterstützt...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Alfiron,

    optisch ist die Garmin Fenix3 der Suunto nach meiner Meinung überlegen.

    Wie berichtet benutze ich seit ca. 2005 eine Forerunner 305. Aber lediglich zur
    zur Pace- und Herzfrequenzmessung. Als Höhen und Barometer sowei Kompass
    habe ich bis dato eine Casio G Shock eingesetzt. Diese ist aber kapput und ich möchte eine
    einheitliche Uhr, die ich beim Joggen, Skifahren, Trekking , Wandern und jeden Tag zur Arbeit
    nehmen kann.

    Ist die GPS ungenauigkeit das einzige Mano der Fenix ach im Vergleich zur Ambit 3 Peak ???:confused:
    .
    Wenn ja : Besteht auch aufgrund des GPS CHipsatzes überhaupt eine realistische Chance das die Fenix3
    an die Ambit 3 bei der reinen GPS Leistung herankommen wird ?? Bei dem Produktionszyklus und Update-
    geschwindigkeit von Garmin beschleicht mich der Gedanken das wohl im Herbst erst die

    > Suunto Ambit "4"

    da sein wird bis das GPS der Fenix 3 soweit gefixt ist. Oder ist für nächstes Jahr schon eine Fenix 4 in Planung :cool:

    Wie lange sollte man warten ?

    Leider ist die Fenix halt deutlich ansorechender als die Konkurrenz. Was also tun sprach Zeus ?:rolleyes:
  • Wie ist den das Intervalltraining bei der Ambit 3 nachdem Suunto das endlich als Update nachgeschoben hat. Ähnlich komfortabel wie bei Garmin?

    Sprich wird ein extra Bildschirm angezeigt auf den nur die relevanten Werte für das Intervall angezeigt werden? Wird man vor dem nächsten Intervall per Piepton erinnert? Sieht man die Intervalle auch in der Auswertung auf Movescount als Runden?
  • ich habe auch beide Uhren und muss sagen ausser GPS und Anzeige ist mir die F3 lieber. Die Ambit 3 ist in jedemfall um einiges besser ablesbar bei schlechteren Lichtverhältnissen.
    Muss noch was ergänzen

    die Autopause funzt bei der Ambit 3
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    die Frage ob die Fenix 3 die eierlegende Wollmilchsau ist, die auch noch megagut aussieht, wird ja in diesem Forum schon seit geraumer Zeit heiß diskutiert.
    Ich halte mich normalerweise aus solchen Dingen raus und beschränke mich aufs Lesen der Posts. Da ich diesmal aber nicht wirklich schlauer geworden bin, als sich mir
    die Frage stellte ob ich nun die Fenix 3 von Garmin oder die Ambit3 Peak von Suunto kaufen soll, habe ich mir kurzum die Ambit3 gekauft und ein Freund (der vor der gleichen Entscheidung stand) die Fenix 3.
    Wir haben uns von unserem Sportgeschäft des Vertrauens zusichern lassen, dass der jeweils enttäuschtere von uns beiden seine Uhr zurückgeben und die des anderen bekommen kann.
    Das war vor drei Wochen und unsere Entscheidung ist uns sehr leicht gemacht worden - doch dazu gleich.

    Die Optik einer Uhr ist ja immer Geschmackssache und sollte daher jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich finde beide Uhren sehr schick, wenn auch die Garmin natürlich einen viel höheren
    "Will haben"-Faktor hat. Das Teil würde auch ohne Sportfunktionen Abnehmer finden, da bin ich mir sicher. Da haben die Garmin-Designer echt ein Highlight hinbekommen, auf das man auch in der
    Arbeit von einigen (auch Apple Watch-Träger) neidisch angesprochen wird. Aber gut, soweit die Optik.

    Als nächstes beurteile ich die Uhren von der Couch aus - also ohne Sie ernsthaft getestet zu haben!
    Die Menüs sind bei beiden klar strukturiert und sehen gut aus. Nach einigen Augenblicken drückt man sich auf Ambit und Fenix leicht durch die Displays und hat schnell alles eingestellt. Aber auch hier
    hat Garmin wieder den Optik-Bonus! Das Display sieht einfach genial aus und ist im Gegensatz zur Ambit knackscharf und kein "Pixel-Biest" mehr (wie ja auch die Fenix 2 zuvor).
    Die Garmin hat hier gefühlt auch noch mal deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten als die Ambit.

    Bis hierher: Ganz klar würde ich die Fenix 3 nehmen! Sieht (meiner Meinung nach) besser aus und die Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten scheinen schier unendlich.

    Aber ich bin Freizeitsportler und will die Teile ja auch zum Laufen, Bergsteigen, Segeln, Snowboarden, etc. benutzen.
    Haben wir (bis auf das Snowboarden) alles getestet! Mehrfach! Auf den immer gleichen Strecken und auf neuen! Im Wald, auf Feldwegen, zwischen Häusern, bei schlechtem Wetter, bei Hitze!
    Wir haben eigentlich jede Situation (bis auf das Snowboarden) durch, in der wir die Uhr verwenden wollen.

    Und hier kann die Garmin der Suunto leider nicht das Wasser reichen!
    Wirklich leider, denn ich hätte auch gerne die Wunderwaffe Fenix 3 vorgefunden.

    Die Ambit findet binnen wenigen Sekunden (auch beim ersten Mal) ihr GPS-Signal und hat es im gesamten Test-Zeitraum genau einmal verloren - und das war als ich durch einen etwa 25 Meter langen Tunnel gelaufen bin.
    Die Garmin findet hingegen erst nach bis zu 2(!) Minuten ihr GPS-Signal und verliert das eigentlich immer wieder. Es gab lediglich einen einzigen Testlauf und einen kleinen Törn auf dem die Fenix 3 das Signal nicht verloren hat und das war bei strahlendem Sonnenschein und keinem Baum im Umkreis von mehreren Metern. GPS-Funktion bei der Fenix daher eigentlich unbrauchbar (das kriegt mein Handy besser hin).

    Aber das die Fenix 3 erhebliche GPS-Probleme hat, ist ja inzwischen nichts Neues mehr.

    Es gibt aber noch weitere Gründe warum die Ambit den Praxis-Test in allen Belangen gewinnt.
    Von der Genauigkeit der Messungen, über die Akku-Haltbarkeit, die Übersichtlichkeit der Apps/Portale (ja, auf Garmin Connect gibt es mehr Möglichkeiten - aber movescount hat auch alles was ich brauche und ist um Meilen übersichtlicher. Außerdem sind meine Tracks schon auf meinem IPad übertragen, wenn ich es in die Hand nehme und anschauen will - das geht alles flüssiger. Vielleicht auch weil es nicht so viele Funktionen sind?) bis hin zu einer für meinen Kumpel nervtötenden Sache: Die Fenix 3 schlägt jedesmal panisch Alarm, wenn Sie die Verbindung zum Handy/Tablet verliert.

    Was schließe ich nach drei Monaten:
    Die Garmin Fenix 3 wäre die geilste Sportuhr unter der Sonne - wenn sie funktionieren würde.
    Vielleicht behält Garmin für die Fenix 4 einfach Design, Menüführung und Display bei und bastelt jetzt einfach mal ein Jahr in Ruhe an der Technik - dann kommt mit Sicherheit die Mega-Uhr raus, die es jetzt schon sein sollte.

    Aber ich mache gerne Sport und investiere 500,- € nur in ein Gerät, dass zuverlässig funktioniert und mich dazu anregt neue Herausforderungen zu suchen.
    Und deswegen trage ich noch immer die Ambit3 Peak am Handgelenk und bin sehr zufrieden.

    Mein Test-Kumpel trägt im Übrigen jetzt auch eine Ambit3 Peak (auch wenn sich der Poser die Saphir-Variante genehmigt hat).

    Wir werden beide sicher wieder interessiert auf die Fenix 4 schauen.
    Aber für die nächste Zeit ist "Fenix" für mich erst Mal erledigt (hatte die Fenix 2 auch schon mal) - denn wie hat meine Mama schon immer bei der Wahl meiner Freundinnen mahnend gesagt: Das Aussehen ist nicht alles! ;-)

    Wer konkrete Fragen hat, kann mich gerne auch anschreiben!

    Bis dahin...