Ich habe festgestellt, dass über den integrierten Laufsensor nicht ganz richtige (oder annährend richtige) Werte ausgegeben werden. Ich bin auf dem Laufband 30 Minuten bei 9 kmh gelaufen. Rein rechnerisch dürften ich max 4,5 Km gelaufen sein. Die F3 zeigte aber 5,41 Km an. Hmmm, entweder stimmt das Laufband nicht oder die Uhr ...
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem internen Beschleunigungssensor/Schrittzähler zusammenhängt, denn ich habe festgestellt, dass beim normalen Gehen/Laufen schnelles waagerechtes Arm-hin-und-her-schütteln zusätzliche Schritte bringt (Autofahren übrigens auch, oder wie schon im Forum geschrieben: "Joghurt" Schütteln...)
Letzter Test gestern hat ergeben, dass der Schrittzähler über den Tag knapp 1500 mehr Schritte anzeigt als mein zuverlässiger Hosentaschenschrittzähler von Omron. Das kommt definitiv von den Armbewegungen.
Habt ihr gleiche Erfahrungen gesammelt oder Ideen, wie ich annäherend realistische Werte bekommen könnte (nach Möglichkeit ohne Food pod)
Gruß
Rene