Oberfläche (nicht Glas) Fenix 3 - leicht zerkratzter ?

habe meine Fenix 3 Silver jetzt seit ca 2.5 Wochen - trage sie 24h - aber keine Einsätze im extremen Outdoor Bereich oder sonstiges, derzeit nur beim Laufen, Golfen usw. Leider sind nun schon im Oberflächenbereich, im silbernen Bereich - 3 Kratzer klar sichtbar. Bin enttäuscht von der Fertigungsqualität, habe mir mehr erwartet von einer EUR 500,- Outdoor Uhr. Selbst meine Fenix 2 hatte nach 6 Monaten keinen einzigen Kratzer und auch bei meiner Polar V 800 sind nach einem Jahr keinerlei Kratzer sichtbar. Ich habe versucht die Fotos hochzuladen, allerdings bisher noch nicht gelungen....probiere weiter
Was ist Eure Erfahrungen?
bzw. was sagt Garmin dazu ? (muss hier allerdings support noch abfragen....)
lg udo


Thema soll natürlich lauten : -......- leicht ZERKRATZBAR
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    War mit meiner Fenix3 Saphir in der Wüste ... iPhone-'Verglasung' hat den Sand mit Kratzer überlebt - Fenix unbeschadet ... (jedoch mit Kunststoffarmband).
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dann kann man Dich beglückwünschen.

    Entweder ist die subjektive Wahrnehmung unterschiedlich oder es gibt erhebliche Schwankungen bei der Qualität der Beschichtung.

    Mein Abrieb der Lünette kam durch das Anziehen eine Softshelljacke.

    Sali
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe die Uhr jetzt seit 10 Wochen 7x24 am Arm.
    Bergsport wie Klettern und Bergtouren, Biken, Schwimmen, ...
    Die Uhr sieht recht gut aus, hat aber schon einige Schrammen an der Lünette.
    M.E. ist die Oberflächenbehandlung der Uhr sehr gut. So wie ich die rann nehme hat sie keine faire Chance ohne schrammen zu bleiben.
    Und stellt Euch mal vor: man hätte eine Outdoor-Uhr im harten Einsatz und man sähe das im Büro nicht. Wie doof wäre das denn?
  • Habe die Uhr jetzt seit 10 Wochen 7x24 am Arm.
    Bergsport wie Klettern und Bergtouren, Biken, Schwimmen, ...
    Die Uhr sieht recht gut aus, hat aber schon einige Schrammen an der Lünette.
    M.E. ist die Oberflächenbehandlung der Uhr sehr gut. So wie ich die rann nehme hat sie keine faire Chance ohne schrammen zu bleiben.
    Und stellt Euch mal vor: man hätte eine Outdoor-Uhr im harten Einsatz und man sähe das im Büro nicht. Wie doof wäre das denn?


    Genau! Du kommst als Selbstständiger zum Kunden und die hübsche Sekretärin sieht die Outdoorspuren nicht auf deiner Uhr ;)... Einfach schrecklich diese Vorstellung ...:p

    Ich meine Kratzer werden sich wohl nicht vermeiden lassen, jeder Gegenstand der im Gebrauch ist, hat nach einiger Zeit Spuren, und eins noch wie schon geschrieben, Kratzer zeugen von Gebrauch und machen díe Uhr für dich persönlich "unverwechselbar", kann man auch als Vorteil sehen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe auch Gebrauchsspuren an meinem Edel-Wecker.

    "Alles was du besitzt, besitzt irgendwann dich." ( ;
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Habe die Uhr jetzt seit 10 Wochen 7x24 am Arm.
    Bergsport wie Klettern und Bergtouren, Biken, Schwimmen, ...
    Die Uhr sieht recht gut aus, hat aber schon einige Schrammen an der Lünette.
    M.E. ist die Oberflächenbehandlung der Uhr sehr gut. So wie ich die rann nehme hat sie keine faire Chance ohne schrammen zu bleiben.
    Und stellt Euch mal vor: man hätte eine Outdoor-Uhr im harten Einsatz und man sähe das im Büro nicht. Wie doof wäre das denn?


    Die Logik dieser Argumentation erschließt sich mir nicht.

    Ich mache seit 45 Jahren Kampfsport und muss trotzdem nicht mit Zahnlücken und blauen Augen in meine Firma, um zu zeigen was ich in meiner Freizeit mache.

    Ich erwarte von einer Outdooruhr ein gerüttet Maß an Robustheit. Dies bietet die graue Version definitiv nicht.

    Die Uhr sieht nach kurzer Zeit einfach nur verranzt aus.

    Sali