Wer ist eigentlich Zufrieden mit seiner Fenix3 ?

Former Member
Former Member
Man liest ja viel im Internet über die Fenix 3 und zB über die Probleme, die sie mit der GPS-Genauigkeit haben soll.

Aber sind das nur die wenigen Einzelfälle, die dann gehäuft ihre Probleme in den eingeschlagenen Foren posten?.
Ist die breite Masse zufrieden mit der Uhr, gerade was GPS-Genauigkeit angeht?

Ich bin in den letzten 4,5 Jahren über 14.000km mit den verschiedensten Uhren von Garmin gelaufen.
Angefangen mit der 305, über die 310XT und Fenix 2 jetzt zur Fenix 3.

Durch die Ungenauigkeiten beim GPS Thread ,schaue ich mir seit neuester Zeit meine Tracks auch oft auf höchster Zoomstufe an.
Klar könnte es hier und da besser auf dem Weg liegen, gerade in Hausnähe oder im Wald, wenn ich die Tracks mit denen von der 310 und 305 vergleiche, ist da aber kein großer Unterschied.
Auch mit den Tracks der Fenix 2 war ich immer zufrieden.
Insgesamt betrachtet habe ich bei meinen Hausrunden nur wenige Meter Abweichungen, ob der Track heute mal 11,02km lang war und morgen 11,03 ist mir eigentlich piepe.

bis auf die Bugs (zb.Training ablaufen und kein GPS) bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Uhr.
Eine bessere Uhr was Aussehen und Leistungsumfang betrifft hatte ich bis jetzt noch nicht.

Also wo sind diejenigen , welche auch mit der Fenix 3 zufrieden sind ?
  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten scheinbar Unzufriedenen das nicht viel anders sehen. Die meisten werden sich wieder beruhigen. Und viele werden auch weiter neue und neueste Geräte von Garmin kaufen obwohl sie es angeblich besser wussten. Technikaffine Sportnerds eben.


    Da bin ich mir aber nicht sicher.

    Garmin ist wie jedes Unternehmen nur Profit orientiert.
    Die Fenix 3 ist draussen und bei Garmin läuft die Entwicklung der Fenix 4 schon auf Hochtouren.

    Was nützt mir eine "super Fenix 3", die nicht in der Lage ist, die einfachsten Sachen ( die aber schon bei anderen Uhren funktionierten ) zu beherschen.

    - beim laufen stimmt die angezeigte Pace überhaupt nicht ( kann meine alte 305er )
    - Streckenlänge wird zu kurz berechnet usw.
    - keine Möglichkeit die Pace vom Garmin Footpod zu übernehmen ohne das GPS abzuschalten ( streckenaufzeichnung brauch man ja auch nicht )
    - Track wird nicht komplet aufgezeichnet ( kann meine alte 305er )
    - Autostop und start beim laufen nicht nutzbar ( kann meine alte 305er )
    - Ant Sensoren lassen sich nicht benutzen, die bei jedem anderen Garmin Gerät funktionieren ( kann meine allte 305er )

    Viele Funktionen haben wir wahrscheinlich noch garnicht ausprobiert, die voller Bugs sind.

    Von den sogenannte Entwicklern bei Garmin benutzt doch niemend diese Uhr privat, sonst würden nicht so viele Probleme auftauchen.
    Wenn die mal vorhandene Funktionen aus der Edge, Forerunner und Fenix Serie übernehmen würden, gäbe es auch nicht so viel Probleme.

    Sorry aber es gibt auch Leute die sich diese Uhr kaufen und halbwegs professionellen Sport damit aufzeichnen möchten.
    Des weiteren verspricht man sich von einem neuen Modell zumindest eine Verbesserung zum Vorgänger Modell.

    Ich hätte folgenden Vorschlag:

    Garmin stellt den Quellcode und die Entwicklungsumgebung zu Verfügung und ich könnte wetten das es in kürzester Zeit ein brauchbare Rom gibt.

    Deswegen habe ich meine Uhr zurück gegeben und habe jedem der sich erkundigt hat von der Uhr abgeraten.

    Jetzt kommt der Edge 520 raus, was wetten wir.....

    Das ist meine Meinung aber jeder wie er mag, es mag sicher auch Leute geben die diese Uhr nur spazieren tragen und nicht mal 5% des Potentials nutzen.
  • - Track wird nicht komplet aufgezeichnet ( kann meine alte 305er )


    Scheint aber nur bei manchen aufzutreten?

    Ich hatte das Problem noch nie, kann man also nicht pauschalisieren,
  • Ich konnte bis jetzt alle meine Sensoren koppeln, Footpod, Tempe und Scosche Rythm. GSC 10 habe Ich nicht probiert, nutze am Rad nur den Edge.

    Ich kann dir noch einen Bug nennen: zu hohe Pulswerte zu Beginn einer Aktivität. Immerhin keine so extremen Ausreißer wie bei Edge und Fenix 2 bis jetzt.

    Ich finde es immer köstlich, wenn Leute andeuten was für professionelle Sportler sie sind.
  • Ich konnte bis jetzt alle meine Sensoren koppeln, Footpod, Tempe und Scosche Rythm. GSC 10 habe Ich nicht probiert, nutze am Rad nur den Edge.

    Ich kann dir noch einen Bug nennen: zu hohe Pulswerte zu Beginn einer Aktivität. Immerhin keine so extremen Ausreißer wie bei Edge und Fenix 2 bis jetzt.

    Ich finde es immer köstlich, wenn Leute andeuten was für professionelle Sportler sie sind.


    Ihr scheint ja die hellsten Garmin Patrioten unter der Sonne zu sein.

    Erstmal richtig lesen dann antworten.

    Ich habe nie bestritten das man den Footpod koppeln kann, dann versuche doch mal Deiner tollen Fenix 3 zu sagen das die Pace ( bei eingeschaltetem GPS ) vom Pod kommt.

    Wenn manche hier mit den Werten leben können, reicht es ja gerade für die unterste Kreisliga..

    Zu hohe Pulswerte können auch woanders herkommen:D
  • Sorry aber es gibt auch Leute die sich diese Uhr kaufen und halbwegs professionellen Sport damit aufzeichnen möchten.


    Rein Interessehalber. Wie definierst du das bzw wo fängt das an.

    Ist jemand der 4x die Woche trainiert und an Ultra Trail Wettkämpfen teilnimmt halbwegs professionell?


    Ich kann dir noch einen Bug nennen: zu hohe Pulswerte zu Beginn einer Aktivität.


    Das hatte ich auch noch nie.
  • Rein Interessehalber. Wie definierst du das bzw wo fängt das an.

    Ist jemand der 4x die Woche trainiert und an Ultra Trail Wettkämpfen teilnimmt halbwegs professionell?




    Das hatte ich auch noch nie.


    Natürlich ist das auch professionell..
    Nur Frage: Wenn Du Deinen Lauf mit einer Pace von 5:30 laufen möchtest und die Fenix 999m lang 5:40 anzeigt um in der letzten Sekunde auf 5:30 zu springen, was kan ich damit anfangen..??

    Bei einem ruhigen lauf ist mir das sogar egal, aber wenn ich einen 10er Wettkampf mit 3:15 laufe und die Uhr zeigt nur Mist an, kann ich die nicht gebrauchen.
    Zum Glück zeigt die mehr an und nicht zu wenig, sonst kannste nach 5KM austeigen..
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo community,

    tatsächlich war ich trotz folgender Fehler noch sehr zufrieden:
    - Uhr verliert nach ca. 2h die BLE Verbindung zum S3 und verbindet sich nicht selbständig wieder (ok das nervt aber ich wäre sogar bereit das Hany zu tauschen)
    - Pace ziemlich ungenau
    - Track recht ungenau
    - Uhr zählt Schritte beim Autofahren
    - Uhr zählt Schritte bei jeglicher laufender Aktivität (z.B. MTB downhill)
    - Ab und zu auch mal ein Absturz oder unerklärliches Verhalten

    Jetzt musste ich leider einen Gewährleitungsfall beim Händler eröffnen, weil ich wirklich unzufrieden bin.
    -Die Uhr spielt nicht mal ordentlich mit vorhandenem ANT+ Equipment und DAS ist für mich der Showstopper (Edge500 und Edge800 funktionieren problemlos)

    Liebes Garmin, wenn ihr ANT+ nicht ruck zuck 100,000% hinbekommt, dann gibt es keinen einzigen Grund mehr eure Geräte zu kaufen.

    Schöne Grüße
    Konstantin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine ging gestern an den Händler zurück und dies schweren Herzens und nur aus einem Grund:

    Nach drei Tagen ist die Lünette bereits mit feinsten Kratzern überzogen und am Metallarmband löst sich die Beschichtung.

    Ich achte sehr auf meine Gadgets, aber so eine kratzempfindliche Lünette ist mir noch nie untergekommen.

    Wie die Uhr bei angedachtem Gebrauch nach wenigen Wochen aussehen wird, kann ich mir nur allzu gut vorstellen.

    Das brauche ich nicht.

    Steige auf eine Fenix 2 um.

    Sali
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin mit meiner Fenix 3 bis jetzt zufrieden, sie ist alltagstauglich, sieht gut aus, hat alle Funktionen die man sich wünschen kann und zumindest bei mir stimmt auch der GPS-Empfang mit der neusten Software. Das einzigste, was ich schade finde ist die fehlende Kartendarstellung, hoffe aber, dass diese per App nachgeliefert wird.
    Gruß
    Dominik
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bin sehr zufrieden. Wie schon mehrfach gesagt ist Design und Funktion für meinen Geschmack das Beste was es derzeit gibt. Habe soeben günstig das Metallarmband erstanden und diese montiert. Puuuh ist schon etwas schwer aber sieht damit noch besser aus. Mal schauen ob ich es dran lasse oder wieder zum schwarzen Plastikband wechsele mit welchem ich sehr zufrieden bin. Verletzungsbedingt steht bei mir sowieso gerade eine Pause an und so macht sich die f3 als "edle" Alltagsuhr natürlich noch etwas besser.

    Ich wünschte mir einige der Funktionen der f2 zurück wie zum Beispiel die Weckfunktion. Das mit der Schnelltaste konnte ja auch nachgereicht werden per FW-Update.
    Was mich immer wieder begeistert ist die Akkulaufzeit. Akku ist einfach kein Thema. Sie läuft und läuft. Wenn ich an die armen iWatch user denke bekomme ich schon fast Mitleid.

    Gruss
    Tinu2808