Wer ist eigentlich Zufrieden mit seiner Fenix3 ?

Former Member
Former Member
Man liest ja viel im Internet über die Fenix 3 und zB über die Probleme, die sie mit der GPS-Genauigkeit haben soll.

Aber sind das nur die wenigen Einzelfälle, die dann gehäuft ihre Probleme in den eingeschlagenen Foren posten?.
Ist die breite Masse zufrieden mit der Uhr, gerade was GPS-Genauigkeit angeht?

Ich bin in den letzten 4,5 Jahren über 14.000km mit den verschiedensten Uhren von Garmin gelaufen.
Angefangen mit der 305, über die 310XT und Fenix 2 jetzt zur Fenix 3.

Durch die Ungenauigkeiten beim GPS Thread ,schaue ich mir seit neuester Zeit meine Tracks auch oft auf höchster Zoomstufe an.
Klar könnte es hier und da besser auf dem Weg liegen, gerade in Hausnähe oder im Wald, wenn ich die Tracks mit denen von der 310 und 305 vergleiche, ist da aber kein großer Unterschied.
Auch mit den Tracks der Fenix 2 war ich immer zufrieden.
Insgesamt betrachtet habe ich bei meinen Hausrunden nur wenige Meter Abweichungen, ob der Track heute mal 11,02km lang war und morgen 11,03 ist mir eigentlich piepe.

bis auf die Bugs (zb.Training ablaufen und kein GPS) bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Uhr.
Eine bessere Uhr was Aussehen und Leistungsumfang betrifft hatte ich bis jetzt noch nicht.

Also wo sind diejenigen , welche auch mit der Fenix 3 zufrieden sind ?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin eigentlich schon zu frieden - bin aber auch nicht ganz so tief drin wie andere ... betreffend GPS und Genauigkeit:

    Hier mal ein Bildchen, dass mir irgendwie doch recht gut gefällt (Distanz, Geschwindikeit usw. muss ich noch vergleichen ...)
    Hellblau OREGON650
    Grau FENIX3



    Einstellungen:
    OREGON
    - Trackaufzeichnungsrate (Intervall): Normal
    - Aufzeichnungsart: Automatisch
    - Satellitensystem: GPS + GLONASS
    - WAAS/EGNOS: ein

    FENIX
    - GLONASS: aus
    - Datenaufzeichnung: Intelligent
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin eigentlich schon zu frieden - bin aber auch nicht ganz so tief drin wie andere ... betreffend GPS und Genauigkeit:

    Hier mal ein Bildchen, dass mir irgendwie doch recht gut gefällt (Distanz, Geschwindikeit usw. muss ich noch vergleichen ...)
    Hellblau OREGON650
    Grau FENIX3



    Einstellungen:
    OREGON
    - Trackaufzeichnungsrate (Intervall): Normal
    - Aufzeichnungsart: Automatisch
    - Satellitensystem: GPS + GLONASS
    - WAAS/EGNOS: ein

    FENIX
    - GLONASS: aus
    - Datenaufzeichnung: Intelligent


    DOCH NICHT SO TOLL ... vor allem wenn da Häuser rum stehen - ABER weder beim Oregon noch beim Fenix ... ausreichen tut's anyway (vgl. Google Earth Layer)
    GoogleEarth.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dieser Uhr.

    Sie sieht sehr schick aus und ist für meine Zwecke (Radfahren, Schwimmen, Wandern, Navigation) optimal geeignet.

    Es ist zwar die meine erste GPS Uhr und habe somit keine Vergleichsmöglichkeiten, habe aber wohl auch schon mit anderen GPS Geräten in Verbindung mit Messdatenerfassung gearbeitet. Auch hier gibt es gelegentlich Ausreißer, speziell im städtischen Umfeld in Bewegung. Mit der GPS Genauigkeit bin ich daher voll zufrieden.
    Wie in anderen Beiträgen erwähnt, ist auch bei mir die akkumulierte Höhe geringer als mit meinem Fahrradtacho (CM4.41A). Das kann aber an der unterschiedlichen Behandlung von Höhenwerten liegen, ein wichtiger Punkt ist hierbei ab welchem Höhengewinn der Wert addiert wird. Das wirkt sich insbesondere bei kleinen Wellen aus.

    Folgende Verbesserungen würde ich mir noch wünschen:
    -Einstellbarer Kontrast des Displays
    -Engere Trackpunkte beim Schwimmen im intelligenten Aufzeichnungsmodus (hier sind noch einige Ecken drin)

    Alles in allem war das eine gute Kaufentscheidung!!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo alle zusammen.

    Bin sehr unzufrieden mit der Uhr. Gps stimmt nie!! im vergleich mit der sunto auf der selben stecke ganze 5 km mehr drauf.
    Höhenmesser im vergleich mit der selben Uhr (immer fenix 3 ) meinen Kumpels fehlen bis zu 100 m. Das sind am Berg zu viele!!!

    Am selben Punkt (sprich zu hause immer andere Höhenwerte! Der Barometer wert springt bei Stabilen Hoch das wir zur Zeit haben auf und ab!

    Habe 3 Fenix 3 in der Gruppe, im selben Moment mit den selben Kalibrierungen, selben Einstellungen stimmen die Werte auf den 3 Uhren überhaupt kein bischen! nicht mahl annähernd.

    kann mir wer helfen? Resetieren bringt das was???

    Design super!! würde sie nur ungerne mit der Sunto Ambit 3 austauschen.

    danke
  • ...im vergleich mit der sunto auf der selben stecke ganze 5 km mehr drauf...


    :confused:
  • Hatte ja schon mal erwähnt, das ich echt zufrieden mit der Uhr bin!

    Dann zum ersten mal ne wirklich grottige Aufzeichnung, ok, kann mal passieren! Dann wieder Mist und wieder und wieder!
    Naja dachte ich mir jetzt verstehe ich den Unmut von so manchen hier, also alle sprechen von ner Kalibrierung, hatte ich ja noch nie gemacht!

    Uhr schön mittig im Garten platziert, Meine Frau meinte Kopfschüttelnd zu mir: "Muss Deine Uhr jetzt Sonnen?" (und man sah ihr den Nachsatz "jetzt spinnt er komplett!" wirklich an)

    25 Min keine 10 Meter Bewegung!! (Ganz ehrlich ich glaube an den Kalibrierungs-Dingens nicht, aber egal, wenn ja dann war sie jetzt kalibriert!)

    Und wieder Mist und wieder Mist und Topp Aufzeichnung Länge (in BaseCamp super genau in Connect etwas zu wenig, Höhe in BaseCamp wieder super)
    Bis jetzt wieder alle Aufzeichnungen sehr akzeptabel!

    Also ich bin wieder zufrieden, trotzdem hat man natürlich wünsche:

    1. Länge und Höhenwerte, wie sie in BaseCamp angezeigt werden bitte auch auf der Uhr und in Connect (Die Uhr kann es doch. . . .)
    2. GPS besser geht immer und vielleicht auch eine Anzeige der Genauigkeit (und warum bringt Glonass eigentlich nix? Am Oregon bringt es eine deutliche Verbesserung)
    3. Nur eine Weck Zeit, hallo? Das geht besser, bitte.
    4. Es werden fast immer 2 bis drei Bahnen beim Schwimmen (Brust) zu viel gezählt.
    5. Editieren der Apps am Computer

    Ich glaube die Liste und auch die Uhr hat da noch einiges an Potenzial

    Grüße

    Oliver
  • Also 5 KM kann ich mir nicht vorstellen.

    Bitte beide Tracks freigeben, dann kann man vergleichen.

    ich habe gegenüber AMbit, FR305 mit der v3.6 teilweise nur 100 - 300 m Differenz auf der Gesamtlänge.
  • Hatte Gestern in den Alpen einen 52km Ultralauf mit 2300 HM (nur Anstieg) höchster Punkt 1903HM (alles Veranstalterangaben).
    Hier meine Erfahrungseckpunkte mit der Fenix3:

    SW 4.4 Glonass/GPS an, Akt.Tracker an, Akku vorher voll aufgeladen, Am Startpunkt ca. 30 min "kalibriert",Sekundenaufzeichnung.
    Gemessen:52,77km, 2095HM,Höchster Punkt 1903 HM
    Diese Werte sind ok (konnte meine alte Forerunner 305 allerdings auch schon). Also nichts besonderes.
    Akkulaufzeit:Nach knapp 10 Stunden noch ca. 18% Restkapazität). So viel schlecher war auch hier die 305 nicht (Akku hielt ca. 12 Stunden). Gut, bei der fenix3 kann man den UltraTrack Modus wählen, dadurch wird aber auch die Genauigkeit schlechter.
    Nachdem ich mir den Track angesehen hatte so ist er an einer Stelle total aus dem Ruder gelaufen. Ich denke dies war eine Stelle wo es topografisch ein wenig anspruchsvoller war. Ansonten lag er des Öfteren 20m ausserhab der Laufstrecke. Finde ich enttäuschend da dies auch an Stellen war wo das Tal weitläufig war. Kurven wurden geschnitten.
    Hier sehe ich ein grosses und wichtiges Verbesserungsziel für Garmin. Ob das gelingt???
    Aufgrund der Aufzeichnungswerte ist die fenix3 meiner Meinung nach nicht besser als andere deutlich günstigere Uhren. Schönheit hat ihren Preis. Bei einer Sportuhr (oder ist das keine?) habe ich allerdings auch Ansprüche an die Genauigkeit.
  • Hatte Gestern in den Alpen einen 52km Ultralauf mit 2300 HM (nur Anstieg) höchster Punkt 1903HM (alles Veranstalterangaben).


    Wo bist gelaufen?