Wer ist eigentlich Zufrieden mit seiner Fenix3 ?

Former Member
Former Member
Man liest ja viel im Internet über die Fenix 3 und zB über die Probleme, die sie mit der GPS-Genauigkeit haben soll.

Aber sind das nur die wenigen Einzelfälle, die dann gehäuft ihre Probleme in den eingeschlagenen Foren posten?.
Ist die breite Masse zufrieden mit der Uhr, gerade was GPS-Genauigkeit angeht?

Ich bin in den letzten 4,5 Jahren über 14.000km mit den verschiedensten Uhren von Garmin gelaufen.
Angefangen mit der 305, über die 310XT und Fenix 2 jetzt zur Fenix 3.

Durch die Ungenauigkeiten beim GPS Thread ,schaue ich mir seit neuester Zeit meine Tracks auch oft auf höchster Zoomstufe an.
Klar könnte es hier und da besser auf dem Weg liegen, gerade in Hausnähe oder im Wald, wenn ich die Tracks mit denen von der 310 und 305 vergleiche, ist da aber kein großer Unterschied.
Auch mit den Tracks der Fenix 2 war ich immer zufrieden.
Insgesamt betrachtet habe ich bei meinen Hausrunden nur wenige Meter Abweichungen, ob der Track heute mal 11,02km lang war und morgen 11,03 ist mir eigentlich piepe.

bis auf die Bugs (zb.Training ablaufen und kein GPS) bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Uhr.
Eine bessere Uhr was Aussehen und Leistungsumfang betrifft hatte ich bis jetzt noch nicht.

Also wo sind diejenigen , welche auch mit der Fenix 3 zufrieden sind ?
  • Hallo zusammen.

    Lasst mir noch etwas Zeit mit einer nüchternen Rezession.
    Ich habe die Uhr erst seit 5 Tagen und stecke noch voll in der Begeisterungsphase:

    Ich bin ein Läufer und brauche die Multisport-Funktionen grundsätzlich nicht.

    Bisher war ich mit fast allen Forerunner Modellen unterwegs: 201 - 305 - 410 - 610 - 620.

    Nicht, dass ich mit der Forerunner 620 nicht zufrieden gewesen wäre, ganz im Gegenteil. An dieser Uhr habe ich beim Lauftraining nichts vermisst, und sie hat mich nie im Stich gelassen, bis auf ein paar fehlerhafte Pulsaufzeichnungen am Anfang. Seit ich auf Garantie einen neuen Pulsgurt erhalten habe, ist auch das perfekt!

    Ich habe nur gewechselt, weil ich es satt habe, mit drei Uhren zu hantieren: Eine für das Lauftraining, eine für die Aufzeichnung der Alltags-Aktivitäten und eine für den Ausgang.

    Ich habe deshalb eine Uhr gesucht, die das alles vereint, und bin bei der fenix 3 fündig geworden.

    Diese kann man auch mit Anzug tragen (Geschmacksache) hat einen vollständigen Fitnesstracker an Bord und alle Funktionen der 620. Das sie nebenbei auch Multisport fähig ist, barometrischer Druck und Höhe sowie Temperatur anzeigen kann, und ein paar nette Smartwatch Funktionen bietet, ist schön, war aber kein Kauf-Kriterium für mich. Eher das edle Design, das Saphirglas und das Metallband.

    Zugegeben, diese Funktionen und dieser Stil zahlt man neben viel Geld auch noch mit viel Mehrgewicht am Handgelenk: Die fenix ist ein wirklich grosser und schwerer Brummer.

    Bisher habe ich 4 Trainings damit absolviert, und bin sehr begeistert: Alles funktioniert wie es soll, auch die Smartwatch Funktionen, die ich so gar nicht erwartet habe: Dank der entsprechenden Einstellung im iPhone vibriert nun mein fenix 3 jedesmal dezent am Hangelenk, wenn ich in meinen Wagen steige, und zeigt auf dem Display:"Die Fahrzeit nach Hause beträgt derzeit....wenig Verkehr..." -> Hammer!

    Das hätte ich von der Apple Watch erwartet, aber doch nicht von einer Sportuhr...

    Also, definitiv Phase 1 der Planung: Begeisterung!

    Keep on running!

    Tomcad
  • Dank der entsprechenden Einstellung im iPhone vibriert nun mein fenix 3 jedesmal dezent am Hangelenk, wenn ich in meinen Wagen steige, und zeigt auf dem Display:"Die Fahrzeit nach Hause beträgt derzeit....wenig Verkehr..." -> Hammer!


    Wie geht das?
  • Wie geht das?


    Hallo Markus

    Tja, das ist ein wenig "Big Brother" beim iPhone:

    "Häufige Orte“ im Zusammenhang mit der Apple Map analysiert die Ortsdaten des iPhone und erstellt daraus eine Art Terminplan für häufig zu bestimmten Zeiten angesteuerte Ziele.

    Auf Grund dessen lernt es, dass am Morgen häufig zur Arbeit gefahren, und am Abend nach Hause gefahren wird... Das entsprechende Widget "Verkehrslage" in der "Heute" Oberfläche gibt dann diese Meldung aus, wenn man sich Richtung Auto bewegt und die Fenix 3 überträgt das ganze auf das Handgelenk...

    Ist einem dies nicht geheuer, kann man die Funktion "häufige Orte" in den Einstellungen deaktivieren. Standardmässig ist sie aber aktiv!

    Keep on running!

    Tomcad
  • "Häufige Orte“ im Zusammenhang mit der Apple Map analysiert die Ortsdaten des iPhone und erstellt daraus eine Art Terminplan für häufig zu bestimmten Zeiten angesteuerte Ziele.


    Gibt es dafür eine Einstellungen oder wo kann man das auf dem iPhone aktivieren/deaktivieren?
  • Gibt es dafür eine Einstellungen oder wo kann man das auf dem iPhone aktivieren/deaktivieren?


    Einstellungen, Datenschutz, Ortungsdienste, Systemdienste, Häufige Orte.
  • Einstellungen, Datenschutz, Ortungsdienste, Systemdienste, Häufige Orte.


    UI sehr interssant was da alles drin steht. Gleich mal abgeschaltet :p
  • Gell, da staunt man so richtig.

    Die NSA wird wohl noch etwas mehr Infos auslesen können... ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Markus

    ...Das entsprechende Widget "Verkehrslage" in der "Heute" Oberfläche gibt dann diese Meldung aus, wenn man sich Richtung Auto bewegt und die Fenix 3 überträgt das ganze auf das Handgelenk...


    Wo findet man diese Einstellung?
  • Wo findet man diese Einstellung?


    Hab ich ja schon weiter oben beschrieben...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hab ich ja schon weiter oben beschrieben...


    Naja ich frage weil ich auf meiner Uhr nirgends etwas von Verkehrslage finde. ;)