Bringt also eigentlich nur was in sehr hügeligen Gegenden, bei Anwendung im Flachland wohl eher zu vernachlässigen. Ursprünglich wohl fürs Skilaufen seines Garmin konzipiert...
Wenn eine 10-km-Strecke vom ersten bis zum letzten Meter eine gleichmäßig verlaufende Steigung mit einer Höhendifferenz von 1.000 Metern aufweist, ergibt sich durch aktivierten/deaktivierten 3D-Modus eine Differenz von 50 Metern.
Wenn eine 10-km-Strecke vom ersten bis zum letzten Meter eine gleichmäßig verlaufende Steigung mit einer Höhendifferenz von 1.000 Metern aufweist, ergibt sich durch aktivierten/deaktivierten 3D-Modus eine Differenz von 50 Metern.
Diese Genauigkeit kannst Du aber mit einer normalen GPS-Uhr sowieso vergessen. In sofern ist es vermutlich nur in wirklich bergigen Gegenden interessant. :)
Das sehe ich eigentlich auch so. Ich denke, bevor das relevant werden könnte, müsste die Steigung so steil sein, dass sie schon nicht mehr laufbar wäre. Ich habe aber momentan dennoch den 3D-Modus aktiviert.