analoges Watchface OHNE Sekundenzeiger

Hallo zusammen,

ist es irgendwie möglich, bei dem analogen Watchface den Sekundenzeiger (zugunsten der Batterielaufzeit) auszublenden?
Bei der digitalen Darstellung wird dies ja als Menüpunkt angeboten, bei analog finde ich das irgendwie nicht.

Gruß, Pedda

Fenix3 mit FW 3.20
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Du kannst den Sekundenzeiger meines Wissens nicht ausblenden, aber es gibt in -> ConnectIQ ein Watchface ohne Sekundenzeiger, das dem schlichten Original weitgehend entspricht. Ich benutze das ebenfalls, weil mir das schlichteste Original noch immer am besten gefällt, ich aber den Sekundenzeiger nicht brauche und der mir keinen unnötigen Strom ziehen soll.
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Habe ich so schon fast "befürchtet".
    Nichts gegen zusätzliche Apps aber ich würde mich freuen, wenn Garmin hier "nachbessert".
    Ist für die ja nur eine zusätzliche Schaltfläche und das könnte man problemlos ins nächste FW Update einbauen.
    Bis dahin habe ich mir erst einmal das zusätzliche Watchface runtergeladen.

    Viele Grüße, Pedda
  • Hallo zusammen,

    ist es irgendwie möglich, bei dem analogen Watchface den Sekundenzeiger (zugunsten der Batterielaufzeit) auszublenden?
    Bei der digitalen Darstellung wird dies ja als Menüpunkt angeboten, bei analog finde ich das irgendwie nicht.


    Ich glaube nicht das der Sekundenzeiger soviel Strom verbraucht. Mit dem originalen Watchfaces, kein Bluetooth, keine Notifications, keine Schritte verbraucht meine Fenix nachts auf dem Schreibtisch nur 1 %.
  • im englischen Forum stand irgendwo, dass die IQ Watchfaces weniger Strom verbrauchen als die Originalen,
    weil Sie meist im Schlafmodus sind und dann sowieso nur einmal pro Minute aktualisiert werden.

    Ausserhalb des Schlafmodus wird die onUpdate() sekündlich durchlaufen und
    das ganze Zifferblatt neu gezeichnet. Ob bei der Gelegenheit
    dann noch ein paar Striche für den Sekundenzeiger mitgezeichnet werden oder
    nicht spielt vermutlich keine grosse Rolle. Das Ein- und Ausblenden des Sekundenzeigers
    geschieht nur damit er im Schlafmodus nicht irgendwo sinnlos herumsteht.

    Die eingebauten Watchfaces aktualisieren immer sekündlich (sind keine IQ Apps und laufen in einem
    anderen Thread) und können dann auch den Sekundenzeiger darstellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Auch Garmin selbst empfiehlt die Nutzung eines iQ-Watchfaces ohne Sekundenzeiger, wenn Strom gespart werden soll.

    Es wird sicherlich nicht einer der größten Verbraucher sein, aber ich bilde mir ein, nach der Nutzung des einfacheren Watchfaces einen positiven Unterschied bemerkt zu haben. Ich komme mittlerweile auf ca. 10 Tage bis zum Nachladen (Akkustand dann bei zwischen 10 und 20 Prozent), bei 4 Laufaktivitäten mit HRM von durchschnittlich etwa 50 Minuten und entsprechend vielen WiFi-Uploads. Alle anderen Gimmicks sind deaktiviert.
  • Auch Garmin selbst empfiehlt die Nutzung eines iQ-Watchfaces ohne Sekundenzeiger, wenn Strom gespart werden soll.

    Es wird sicherlich nicht einer der größten Verbraucher sein, aber ich bilde mir ein, nach der Nutzung des einfacheren Watchfaces einen positiven Unterschied bemerkt zu haben. Ich komme mittlerweile auf ca. 10 Tage bis zum Nachladen (Akkustand dann bei zwischen 10 und 20 Prozent), bei 4 Laufaktivitäten mit HRM von durchschnittlich etwa 50 Minuten und entsprechend vielen WiFi-Uploads. Alle anderen Gimmicks sind deaktiviert.


    Also hast Du den Schrittzähler vermutlich aus?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ja, Schrittzähler ist aus, auch die Aktivitätsanzeige. Alles, was ich außer der normalen Uhrfunktion brauche, ist die Streckennavigation zum Laufen und dazu auch eine Auswahl an Datenfeldern, die mir ein wenig helfen, meinen Laufstil gelenkschonend zu optimieren.
    Ich schalte zudem nach dem Laufen den HRM-Sensor manuell aus, weil ansonsten die Uhr doch immer wieder mal versucht, sich mit dem Sensor zu verbinden.