Wi-Fi Funktion - autom. Upload

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

da ich aus dem Handbuch und weiterer Suche nicht schlauer geworden, hier mal eine Frage an Euch:

Auf meiner Fenix 3 habe ich über Garmin Express mein Heim-WLAN eingerichtet. Unter 'Einstellungen' kann ich auf meiner Uhr auch mit 'WLAN verbinden' eine Verbindung anregen die dann meine Aktivitäten an Garmin Connect pusht.

Ich hatte aber irgendwie die Erwartungshaltung dass meine Uhr selber diesen Upload anstößt sobald ich mit einer neuen Aktivität auf der Uhr in Reichweite meines eingerichteten WLANs komme.. Diesen Upload bekomme ich momentan nur manuell über Bluetooth und Öffnen der Connect-App auf meinem iphone hin oder ich schließe halt die Uhr an den Rechner an.

Sollte dieser eigenständige Upload über WLAN nicht möglich sein? Oder mach ich irgendwas falsch?

Freue mich über Anregungen :)

Grüße
  • einstellungen>W-Lan>automatisch verbinden.


    ich persönlich habe aber den automatischen upload deaktiviert, um den akku zu schonen.
    entweder ich verbinde manuell, oder ich starte die app auf dem iphone.
    der bluetooth synch ist auch recht schnell :)
  • Hab´s auf automatisch eingestellt. Anfangs auch kleine Probleme. Alle Router bzw. Repeater eingerichtet und jetzt funktioniert es perfekt.
    Akku - bis jetzt extrem gut. Letzten Sonntag geladen und aktuell noch über 25 % bei 4 Aktivitäten über einen Zeitraum von ca. 2,5 Stunden GPS. Selten Bluetooth.
    Für mich die perfekte Lösung.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Alles klar, also auf 'autom. upload' habe ich die fenix auch eingestellt, nur setzt sie das nicht um. Inwiefern hast du denn deinen Router/Repeater eingestellt? U.U. hängt es ja daran...
  • @0RPHEUS

    Habe den Router und die Repeater entsprechend in der Uhr eingerichtet (falls du nur einen Router in Betrieb hast - enfällt weiteres Einrichten).

    Bei dem Router entsprechend den Kanal "fest" eingestellt. Urspünglich war die Funkkanal Einstellung auf automatisch setzen eingestellt.

    Bei mir:
    Im 2,4 GHZ Frequenzband - Kanal 11 WLAN Standard 802.11n+g+b
    Im 5,0 GHZ Frequenzband - Kanal 44 WLAN Standard 802.11n+ac

    seitdem funtktioniert die automatische Übertragung fehlerfrei.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo ,

    danke für diese Frage die ich mir heute ebenfalls gestellt habe. Ich bin mir aber sehr sicher das es bei mir bereits "Automatisch" funktioniert hat. Ich habe eine Vermutung und die heisst Blutooth. Ich glaube das wenn eine Verbindung zum Handy per BT besteht , Synct die F3 nicht Automatisch per WLAN. Ich war nämlich heute per BT Verbunden ( um Livetrack zu Testen was allerdings irgendwie nicht funktioniert hat ) und musste die Aktivität im WLAN auch manuell anstoßen.
    Bin mir nicht zu 100% sicher ob es damit zusammenhängt aber eine Möglichkeit....
  • Hallo,

    dazu eine Frage von mir:

    Ich nutze die Fenix 3 OHNE Smartphone, d.h. BT aus. Wenn ich eine Aktivität (Laufen, Radfahren, ...) abschließe, werden die Daten über WLAN automatisch übertragen, dabei werden auch die Daten der Aktivitätsfunktion (Schritte, Entfernung, Kalorien, ...) übertragen. Wenn ich aber keine Aktivität am Tag habe, werden die Daten der Aktivitätsfunktion (Schritte, Entfernung, Kalorien) nicht übertragen. Sinnvoll wären ev. 1x pro Tag nach Mitternacht....

    Hat da wer Erfahrungen dazu?

    Grüße Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube das wenn eine Verbindung zum Handy per BT besteht , Synct die F3 nicht Automatisch per WLAN.


    Kann ich so nicht bestätigen: gestern vor dem Lauf Bluetooth aus, heimgekommen und irgendwie vergeblich auf nen Synch gewartet :-(
    Als ich dann manuell mit dem WLAN verbunden habe machte es schwupps und die Aktivität war online.

    So ganz blick ich das auch (noch) nicht, aber da das Handy die ganze Zeit irgendwo bei mir rumfliegt, BT permanent an ist und eigentlich die APP dauernd läuft isses mir erst mal Wurst... Vielleicht sollte ich erst mal bischen warten bevor ich manuelle synche - kann ja sein dass die Uhr bissi braucht - teste ich morgen mal aus...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kenne das Problem auch.
    Ich habe eine Vermutung: Wenn ich eine Aktivität beende und dann in WLAN-Reichweite Speichern->Fertig wähle (beende einen Lauf ja ab und an vor meiner Haustür), dann wird sofort synchronisiert. Wenn ich das aber ausserhalb der WLAN-Reichweite mache, passiert erstmal logischerweise nichts. Die Synchronisierung wird scheinbar aber leider auch nicht selbstständig nachgeholt, wenn das WLAN wieder erreichbar ist.

    So erkläre ich mir das zumindest, ganz genau geprüft habe ich das noch nicht.
    Wenns so ist, ist das meiner Meinung nach trotzdem ein Bug. Die Uhr weiss ja, ob sie eine Aktivität noch nicht synchronisiert hat und muss halt dementsprechend wiederholt nach dem WLAN suchen um das nachzuholen.
  • Wenns so ist, ist das meiner Meinung nach trotzdem ein Bug. Die Uhr weiss ja, ob sie eine Aktivität noch nicht synchronisiert hat und muss halt dementsprechend wiederholt nach dem WLAN suchen um das nachzuholen.


    Oder es ist so gewollt, damit man kein unnötigen Akku Verbrauch hat.
    Weil wenn ich im Trainingslager oder Urlaub Aktivitäten mache, dann ist da auch nicht unbedingt ein WLAN und wenn er dann alle X Minuten ständig scannt, wäre der Akku fix wieder leer...

    Würde ich so gesehen als Sinnvoll erachten.

    Das einzige wäre evtl noch der Auto-Sync einmal Nachts aber so wie es jetzt ist, finde ich es gut, außer es gibt ne Einstellungmöglichkeit, ob man den Auto-Upload täglich, X-Minütlich oder so haben will...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Oder es ist so gewollt, damit man kein unnötigen Akku Verbrauch hat.
    Weil wenn ich im Trainingslager oder Urlaub Aktivitäten mache, dann ist da auch nicht unbedingt ein WLAN und wenn er dann alle X Minuten ständig scannt, wäre der Akku fix wieder leer...

    Würde ich so gesehen als Sinnvoll erachten.

    Das einzige wäre evtl noch der Auto-Sync einmal Nachts aber so wie es jetzt ist, finde ich es gut, außer es gibt ne Einstellungmöglichkeit, ob man den Auto-Upload täglich, X-Minütlich oder so haben will...


    Eine Möglichkeit zum Abschalten des Auto-Sync gibts ja jetzt schon. Und für die genannten Fälle ist die auch sinnvoll.
    Die meisten sind irgendwann aber nach den Aktivitäten in den meisten Fällen doch in Reichweite ihrer WLANs. So dass einer Wiederholung eigentlich nichts im Wege stünde. Für den Rest der Fälle ist halt die Abschalt-Option vorgesehen.

    Unabhängig davon könnte man ja auch die Abstände der Sync-Versuche immer ansteigen lassen. So nach dem Motto, erste Wiederholung nach 5 Minuten, zweite 10 Minuten nach der ersten, dritte 20 Minuten nach der Zweiten undsoweiter. Das führt dann nach einer gewissen Zeit zu einem maximalen Abstand (24 Stunden oder so), so dass sich der Akku-Verbrauch in Grenzen hält.

    Aber das Problem ist: Wenn das jetzige Verhalten so gewollt ist, sollte das wenigstens irgendwo im Handbuch stehen, damit man weiss, woran man ist. Dann würde ich mir einen WLAN-Sync-Shortcut wünschen.