GSC 10 vs. Geschwindigkeits- / Trittfrequenzsensor - New Edition

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Eine Frage zu den zwei neuen Sensoren für Geschwindigkeit und Trittfrequenz (PN9335-1) ... derzeit habe ich an meinem Bike noch den GSC 10 montiert, würde einen "Umbau" auf die neuen Sensoren in Betracht ziehen, wenn die Sensoren ...
1. exakte Daten liefern,
2. nicht immer eine Ewigkeit für den Verbindungsaufbau (erneute Paarung) zwischen FR3 / Oregon benötigt und
3. nicht durch das Unterholz unfreiwillig auf der Strecke demontiert werden.

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen sammeln können?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.
  • Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen sammeln können?


    Nein, aber ich habe keines der von Dir genannten Probleme mit dem GSC-10, und den habe ich an mehreren Rädern im Einsatz.

    1) Die Werte sind bei mir sehr exakt. Strecke entspricht der eines Sigma BC, Trittfrequenz zeigt dieselben Werte wie ein Tacx-Trainer. Wüsste auch nicht, was Garmin da verhunzen sollte, sind ja nur Umdrehungszähler.

    2) Mit Edge 800, FR910XT, F3 dauert bei mir die Kopplung keine 1-2 Sekunden, nachdem der GSC-10 aktiviert wurde durch Kurbeldrehung

    3) Der GSC-10 war bei mir teilweise auch labil, hab das durch doppelseitiges Klebeband und Nachjustage der Kabelbinder mittlerweile im Griff, da wackelt nichts.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo FISCHEST

    Danke für die raschen Antworten ... Tatsächlich liefert der GSC gute Daten und ist auch stabil am Bike. Aber ich habe immer wieder Verbindungsprobleme zwischen (früher FR1) FR3 (auch Oregon) und dem Sensor.

    Die New-Edition habe ich mir ursprünglich zugelegt, um einmal mehr zu Versuchen die Infos vom Spinningbike besser in die Fenix zu kriegen. Falls das nicht klappen sollte, wäre es eben möglich, diese Dinger anstelle der GSC zu verwenden (hoffentlich ohne Verbindungsprobleme).
  • Moin

    Ich nutze seit ca. 4 Wochen die neuen Sensoren. Bisher ohne Probleme.
    Hatte vorher auch die GSC 10 mit der Fenix 2 im Einsatz und dieses komplett als Set verkauft.

    Auf der Garmin Seite waren auch die alten nicht als "kombatible" gelistet, deswegen wollte ich mir eh die neuen holen.
    Nun funktionieren die alten aber wohl doch mit der Fenix 3 ?

    Naja egal.

    Gruß Mario
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auf der Garmin Seite waren auch die alten nicht als "kombatible" gelistet, deswegen wollte ich mir eh die neuen holen.
    Nun funktionieren die alten aber wohl doch mit der Fenix 3 ?



    Auf der www.garmin-online.ch (direkter LINK) werden beide Sensoren als Zubehör gelistet ... Bis jetzt konnte ich auch einmal mit dem GSC-10 erfolgreich eine Strecke abfahren (nach erstmaligen üben bis die Sensoren gepaart waren :)). Versuche nun mal den GSC-10 mit einer neuen Batterie zu betreiben, vielleicht liegt es ja auch daran, dass das Signal immer mal wieder verloren geht.
  • Auf der www.garmin-online.ch (direkter LINK) werden beide Sensoren als Zubehör gelistet ... Bis jetzt konnte ich auch einmal mit dem GSC-10 erfolgreich eine Strecke abfahren (nach erstmaligen üben bis die Sensoren gepaart waren :)). Versuche nun mal den GSC-10 mit einer neuen Batterie zu betreiben, vielleicht liegt es ja auch daran, dass das Signal immer mal wieder verloren geht.


    Wenn die Batterie im GSC-10 schwach ist, kann das gut sein. Bei mir fängt das immer damit an, dass ich teils absurde Werte angezeigt bekommen (Trittfrequenz 200 und sowas).
  • Bin nach Kauf des edge 1000, obwohl Bundle, beim GSC-10 geblieben, da ich nie Probleme damit hatte und für mich der GSC-10 an der Strebe mit Ringmagneten im Pedalauge zum Auslösen der TF optisch das kleinere Übel ist als der TF-Sensor mit Gummiring am Kurbelarm. Die neuen Sensoren nehme ich aber im Radurlaub für das Mietrad mit. Sie sitzen gut und sind gegen mechanische Einwirkungen nicht schlechter geschützt als der GSC-10 (TF nicht anders als der originale Kurbelmagnet, Geschwindigkeit besser als GSC-10), werden vom edge binnen Sekunden verbunden und funktionieren ebenso tadellos wie der GSC-10. Für den F3 erwarte ich dasselbe. Für mich also eine reine Frage Optik oder schnellere De-/Montage ohne Kabelbinder.
  • Ich kann nur für den neuen Trittfrequenzsensor sprechen. Der funktioniert bei mir mit dem Edge 800 sehr gut. Die einzige Befürchtung die ich habe: Die Gummiringmontage. Ich hoffe das Teil verabschiedet sich nicht irgendwann spontan wie beim GSC10 die mitgelieferten Magnete. Bisher sitzt es aber bombenfest