Schwimmen, Anzahl der Bahnen stimmt nicht ??

Former Member
Former Member
Hallo,

ich war heute das erste mal mit der Uhr schwimmen , im Freibad, hab 50 m Becken eingestellt und los gings. Die Zeit im Wasser stimmt, aber die Bahnen und die Strecke sind viel zu viel. Wie kommt das ?? Bin Brust geschwommen das stimmt auch aber warum die Anzahl der Bahnen nicht ?
https://connect.garmin.com/modern/activity/784179321

Danke und viele Grüße

Holli
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi,

    woher die fehlerhafte Bahnanzahl kommt, kannst du ganz einfach an den Zügen pro Bahn sehen. Eigentlich sollte man ja meinen, dass die Anzahl relativ konstant bleibt oder eventuell leicht abnimmt bzw. leicht variiert. Aber deine variiert von 61 Zügen bis hin zu 12 Zügen pro Bahn. Die Ursache dafür wurde ich irgendwo zwischen deinem/n Schwimmstil/Schwimmgegebenheiten und Softwarefehlern der Uhr vermuten. Will sagen: Die Uhr scheint manche deiner Bewegungen als Wende zu registrieren und zählt daher eine neue Bahn. Deshalb bekommst du so einen hohe Distanz. Würde mich nicht wundern, wenn es einer der zahlreichen Fehler dieser Uhr ist. Genau bestimmen kannst nur du es, indem du ganz bewusst schwimmst, die Bahnen mitzählst und darauf achtest, was beim Schwimmen alles "passiert" ist. D.h. bist du anderen Leuten ausgewichen, hast du dir die Haare aus dem Gesicht gewischt etc., also Ereignisse die die Uhr dazu veranlassen könnten eine "Wende" zu registrieren.

    Cheers,
  • Meine F3 ist mindestens so gut wie die Garmin Swim.
    Die Erkennung der Bahnen ist Stark vom Schwimmstil abhängig und kann nur funktionieren, wenn man einigermaßen sauber und vor allem ohne Unterbrechungen schwimmt. Beim ersten Schwimmen mit der Garmin Swim war ich auch enttäuscht, doch dann hat es gut geklappt.
    Leider ist das Forum zur GArmin Swim verschwunden. Dort gab es einen Beitrag mit Empfehlungen zum Schwimmstil.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi,

    danke euch, das werde ich mal die Tage beherzigen und ich denke das könnte es schon sein, hatte meine Schwimmbrille vergessen und mir ab und zu die Augen gerieben, evt, war es das.

    vG

    Holli
  • Habe das selbe Problem. Bei 40 Banhnen Kraulschwimmen wird (nicht immer) eine Bahn zuwenig gezählt. Die Uhr erkennt ab und an die Wende nicht. Hier die Antwort von Garmin dazu:

    ... vielen Dank für Ihren Anruf.

    Der von Ihnen beschriebene Fehler ist uns bekannt. Wir konnten es selbst nachstellen und haben festgestellt, dass bei der Aktivität "Schwimmen" nicht jede Bahn von der fenix3 registriert wird. Eine Lösung zu diesem Problem können wir Ihnen aktuell leider nicht bieten.

    Die Kollegen der Entwicklungsabteilung arbeiten bereits an der Fehleranalyse. Durch ein Software-Update der fenix3 wird der Fehler behoben werden.

    Wir bitten Sie um etwas Geduld.

    Viel Dank für das Verständnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei konstantem Durschschwimmen habe ich so gut wie keine Fehlzählungen. Wenn ich allerdings mitten in der Bahn meine Brille richte oder ähnliches mache, dann sind Fehlzählungen sogut wie vorprogrammiert.
    Ich habe gelernt damit zu leben und sowas nicht zu machen und erfreue mich deshalb praktisch perfekten Zählungen.

    Als Programmierer, allerdings nicht bei Garmin, sähe ich allerdings in der Software auch noch Verbesserungspotenzial:
    - Der Garmin Fenix ist mit einem Kompass ausgerüstet. Vermutlich wäre es einfacher Richtungswechsel damit zu erkennen als anhand der Bewegungsmuster. Bei der Garmin Swim war das noch nicht möglich aber jetzt wo man die Möglichkeit hat, könnte man sie auch nutzen
    - Über die durchschnittliche Anzahl Züge, bzw. die Zeit könnte man die Plausibilität für eine Wende besser einschätzen. Wenn ich im Schnitt 25 Züge und eine Minute für eine 50m Bahn brauche, dann ist das als Wende erkannte Bewegungsmuster nach nur 5 Zügen oder 15 Sekunden vielleicht doch keine Wende. Je näher man dem vermuteten Zeitpunkt für eine Wende kommt, desto empfindlicher wird die Erkennung.
    - In Garmin Connect sollte man falsch erkannte Wenden relativ einfach wieder löschen können.
  • - Der Garmin Fenix ist mit einem Kompass ausgerüstet. Vermutlich wäre es einfacher Richtungswechsel damit zu erkennen als anhand der Bewegungsmuster. Bei der Garmin Swim war das noch nicht möglich aber jetzt wo man die Möglichkeit hat, könnte man sie auch nutzen
    - Über die durchschnittliche Anzahl Züge, bzw. die Zeit könnte man die Plausibilität für eine Wende besser einschätzen. Wenn ich im Schnitt 25 Züge und eine Minute für eine 50m Bahn brauche, dann ist das als Wende erkannte Bewegungsmuster nach nur 5 Zügen oder 15 Sekunden vielleicht doch keine Wende. Je näher man dem vermuteten Zeitpunkt für eine Wende kommt, desto empfindlicher wird die Erkennung.
    - In Garmin Connect sollte man falsch erkannte Wenden relativ einfach wieder löschen können.


    Dem kann ich nur beipflichten. Heute beim Schwimmen habe ich extra darauf geachtet, wann die Fenix 3 die Bahn hochzählt. Eine Gleitphase am Anfang der Bahn hilft: sobald dann mit Schwimmen begonnen wird, wird die Bahnlänge um die angegebene Länge erhöht. Nun habe ich aber am Ende einer Bahn ebenfalls eine Gleitphase eingeleitet und prompt hat es mir eine Länge hochgezählt beim Anschlag. Beim Abstoss (also wenige Schwimmmeter später) hat es dann eine zusätzliche Länge dazugezählt. Das ist für mich eine dürftige Funktion und benötigt dringend Verbesserung. Insbesondere betreffend Plausibilität.
    Und eigentlich ärgert mich vor allem, dass Garmin sich strikt weigert, die Daten in Garmin connect editierbar zu machen, das wurde schon bei der Fenix 2 bemängelt und bleibt eine grosse Schwäche. Dann könnte man wenigstens die Daten im nachhinein anpassen und hätte das Trainingsbuch richtig geführt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hatte bis jetzt weder mit der Fenix 3 als auch der Garmin Swim Probleme. Beide zeigen die Gleichen Werte an, wobei ich persönlich selber nicht mitgezählt habe.
    Auch die verschieden Schwimmstille werden richtig erkannt.