Fenix 3 Beschichtung löst sich?!

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe per Zufall festgestellt das sich anscheinend die Beschichtung meiner Fenix 3 löst an den Knöpfen bzw. um die Knöpfe herum 😳.
Erst dachte ich es ist Dreck oder irgendwas ähnliches als ich es im Urlaub so in der Sonne das erste Mal sah wobei ich dachte kann eigentlich nicht sein bei 24/7 Nutzung inklusive Dusche etc.

Auf den gemachten Fotos war ich dann schockiert als ich das sah 😡. Eigentlich war ich gerade sehr zufrieden mit meiner Fenix und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, abwarten ob es noch schlimmer wird, sofort reklamieren...?!

Mit ist dies bis dato auch noch nie aufgefallen, keine Ahnung seit wann das schon ist.

Hier mal Bilder davon damit Ihr seht was ich genau meine. Könnt Ihr bitte mal bei Euren Uhren überprüfen ob das auch so ist??!!

https://www.dropbox.com/sh/l1tnlo2r8htyf45/AACINPMToMBk-EiOAbjJoQXpa?dl=0
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sind das nicht eher Kalk- bzw. Mineralablagerungen? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wo sollen die denn herkommen? Beim Duschen müsste das auch alles wieder gehen...

    Außerdem war das das erste was ich gemacht habe, mit Tuch und Wattestäbchen versucht das wegzumachen 😔.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das scheint doch am Gehäuse zu sein und sieht echt aus wie Kalk- oder Mineralablagerungen. Am Gehäuse selbst kann keine Beschichtung ab gehen, das ist ein durchgefärbtes Kunstoffgehäuse, die Knöpfe sehen auf den Bildern aber noch komplett aus ( soweit man das erkennen kann )
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schwer zu erkennen... Schaut aber aus wie Sonnenmilch oder Lagerfett oÄ
    Schon mal mit der Nagelbürste ran gegangen?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das traue ich mich ehrlich gesagt gar nicht weil ich Bedenken habe die Knöpfe oder die Dichtungen irgendwie zu beschädigen 😕.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So was macht man auch nicht mit Schraibendreher oder Nagelfeile. ;)

    Der örtliche Optiker hat ein Ultraschallgerät, da lässt es mal rein werfen. ;)

    Diese Spielzeuge (Smithy hat eins zum Patronenhülsen reinigen, da sähe das anders aus. :cool:) schaden auch deiner Uhr nicht.
  • Warst Du mit der Uhr im Urlaub im Salzwasser/Sandstrand?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sieht für mich auch eher wie Salz aus. Dazu brauchst du nicht im Meer gewesen zu sein, da im Körperschweiß auch genug Salz enthalten ist ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So was macht man auch nicht mit Schraibendreher oder Nagelfeile. ;)

    Der örtliche Optiker hat ein Ultraschallgerät, da lässt es mal rein werfen. ;)

    Diese Spielzeuge (Smithy hat eins zum Patronenhülsen reinigen, da sähe das anders aus. :cool:) schaden auch deiner Uhr nicht.


    Ultraschall soll man wegen der Dichtungen bei Uhren nicht verwenden. ALFIRON meinte ja auch eine Nagel"bürste" die man für dreckige Fingernägel beim Waschen verwendet. Ihr meint also damit kann ich nichts verkehrt machen?

    Warst Du mit der Uhr im Urlaub im Salzwasser/Sandstrand?


    Nein, ins Salzwasser habe ich mich ehrlich gesagt nicht getraut damit und Sand ist auch keiner dran gekommen da ich extrem vorsichtig war...

    Sieht für mich auch eher wie Salz aus. Dazu brauchst du nicht im Meer gewesen zu sein, da im Körperschweiß auch genug Salz enthalten ist ;)


    Wenn dem so wäre dann müsste das ja beim Duschen nach dem Sport auch wieder weg gehen wobei ich nicht so sehr stark schwitze und somit der Schweiß auch nicht über die Knöpfe dort läuft.
    Außerdem müssten demnach ja dann alle hier mit der Fenix 3 den gleichen Effekt haben...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich mach das regelmäßig mit meiner F3, dass ich die Uhr mit warmem
    Wasser und ein Bisschen Handseife sauber mache und mit einer
    Nagelbürste oder alten Zahnbürste vorsichtig die Vertiefungen oder Fugen
    sauber mache. Nach diversen Sportaktivitäten sammelt sich da immer Dreck.
    Ein Bisschen vorsichtig bei den Öffnungen des Luftdruckmessers rechts am Gehäuse,
    da nicht reinstochern.

    Ich für mich bin der Überzeugung, dass man so definitiv nichts kaputt machen kann.
    Die Uhr und damit alle Dichtungen etc. sind auf 10 Bar Druck ausgelegt!

    Grüsse Florian