Fenix 3 Strecken Importieren und Nachlaufen

Die sogenannte Bedienungsanweisung der Fenix3 ist ein Witz bzw. Frechheit.
Ich will eine Strecke in die Fenix3 übertragen und danach ablaufen. Wo steht das knapp und bündig beschrieben?
Habe soeben diese Antwort gelesen:
Du lädst dir von GPSIES.de das gpx File runter. Uhr verbinden und dann im Ordner Garmin den Ordner /Newfiles aufrufen und das gpx dort einladen. Nach dem abziehen der Uhr ist das dann unter Strecken drin.

Finde aber den Ordner Newfiles nicht auf meinem PC
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, ich dachte eigentlich hätte ich einen Weg gefunden ohne PC nur mit iPad, Strecken zu erstellen und auf meine Fenix zu übertragen. Leider erhalte ich immer eine Fehlermeldung wie folgt: Object[object]. Sehr kryptisch.

    Der Weg falls es interessiert läuft bei mir über Dropbox. Also auf gspies.com eine Strecke erstellen und auf Dropbox speichern. Dann bei connect.garmin Aktivitäten manuel hochladen.

    Der Weg funktioniert, aber irgendetwas läuft falsch.

    Irgendwelche Ideen?
  • @CICEROGH:
    Ich plane meine Routen mit Ridewithgps. Fühlt sich für mich einfach besser an, auch die Hinweise mit echten Namen (falls vorhanden) passen mir besser.
    Die Texthinweise müssen bei allen Tools sinnvoll gekürzt werden (TCX lässt maximal 10 Zeichen zu).

    Ich habe dann aber versucht mir mit GPSies Strecken zu erstellen und nichts hingekriegt ausser Schrott auf der F3.
    Keine Abbiegealarme, kein WP-Text auf der Naviseite, nur durchlaufende Zahlen, unmöglich lange Gesamtzeit.
    Gleiche Strecke mit Ridewithgps erstellt und der gleiche Schrott auf der Uhr :confused:

    Die vom TCX2FIT erstellten Files sehen aber gut aus! Die F3 scheint aber diese FIT's nicht wirklich handhaben zu können.
    Was läuft da falsch?

    Stunden später habe ich dann im englischen Thread zu unserem Thema https://forums.garmin.com/showthread.php?244089-Can-the-F3-direct-you-on-a-course (380 Posts, 44000 Hits :)) einige Hinweise gefunden, dass was schief läuft, wenn die Route sehr kurz ist ( 1 Meile oder so).
    Meine Testrouten hatten eine Distanz von 1.1 km! Ich habe dann die Route auf 6 km verlängert und die Routenführung funktioniert wieder wie erwartet, warum auch immer.
    Jetzt "hoffe" ich, dass du einfach auch zu kurz gewesen bist :rolleyes:

    GPSies scheint aber ein Problem mit nachträglich eingefügten (also nicht autom. generierten) Hinweisen zu haben. Diese Hinweise werden nicht (oder nicht immer) richtig in die Abfolge eingefügt.

    Dass beim Zurücklesen der FIT Datei nur noch Hinweise vom Typ "generic" vorhanden sind, konnte ich nachspielen.
    Im FIT File auf der F3 stehen aber die korrekten Typen, also .... :cool:

    Hinweise vom Typ "generic" werden übrigens von der F3 gleich behandelt wie die anderen Typen, also auch angezeigt (mit einem Fahnensymbol anstelle der Pfeile).

    @kruetzi:
    Sorry, ich bin ein uralter "Windower". Habe sogar mit DOS ohne Windows begonnen. Das waren noch schöne Zeiten ;).
    Ich habe aber zu deiner Frage schon irgendwo, irgendwas gelesen, verm. eher im englischen Forum.
  • @VETSCHMA
    Vielen Dank für deine Recherche.
    Ich probiere einfach mal eine längere Route mit dem Bike.
    Hast du noch ein Tool für mich um die FIT-Datei auszulesen und ggf auch zu editieren, falls die Reihenfolge der Hinweise nicht stimmt.
  • Diese Nachfrage habe ich doch fast erwartet :)

    In dieser Werkzeugkiste müsstest du eigentlich alles finden:
    https://www.thisisant.com/resources/fit

    Um die Sortierung zu korrigieren, würde ich aber, wenn überhaupt, eher das TCX File angehen.
    Ob das aber funktioniert? Stimmen dann die Koordinaten, Timestamps etc.?

    Aber versuch doch mal ridewithgps. Die Gratis-Variante bietet eigentlich alles für den Track-Alltag.
    Hatte noch nie Probleme mit der Reihenfolge der Hinweise.
    Sie lassen sich zudem in einer Liste anzeigen.
  • Diese Nachfrage habe ich doch fast erwartet :)

    In dieser Werkzeugkiste müsstest du eigentlich alles finden:
    https://www.thisisant.com/resources/fit

    Hallo,
    beim Installieren haben 2 meiner Sicherheitshelfer protestiert und ich habe dann den Vorgang abgebrochen.
    Wie lange nutzt du dieses Tool schon?
    Hattest du keine Hinweise beim Installieren?
    Vermutlich wird mehr als das Auslesetool geliefert.
  • Das SDK ist seit etwa einem Monat auf meinem PC und er lebt noch :)
    Ich kann aber natürlich keine "Schadsoftwarefrei"-Garantie übernehmen.
    Ob du es einsetzen willst, musst du sicher selbst entscheiden.

    Ja, ein solches SDK kann natürlich schon Files enthalten, die einen Scanner ins Grübeln bringen. War bei meinem vermutlich auch so.
    Das von mir angesprochene Java-Tool dekompiliert FIT in CSV.
    Ich bin auf das Tool gestossen, weil ich wissen wollte, was alles im DEVICE.FIT File definiert wird, im speziellen max. Anzahl Abbiegehinweise.
    Bin aber noch nicht wesentlich schlauer jetzt :confused:

    edit:
    Vielleicht wäre auch das noch was: http://fitfilerepairtool.info/, ist aber keine freeware.
    Ich weiss aber nicht ob man damit umsortieren kann.
  • hallo @vetscha
    ich schau mal in meiner Umgebung, ob nicht einer einer Rechner hat, der hinterher, falls es nicht klappen sollte, wieder platt gemacht werden kann. Sonst bin nicht so mutig, ich scheue die Arbeit, wenn's Probleme gäbe.
  • Also dann lohnt sich der Aufwand definitiv nicht, da der Erfolg, natürlich nur aus meiner Sicht, mehr als fraglich ist.

    Versuch mal eine Route mit ridewithgps :)
  • Auch in V 7.0 ist meiner Meinung noch folgender Fehler vorhanden. Wenn ich mich navigieren lasse, die Aktivität stoppe um sie später fortzusetzen , wird mir während der Aktivität ein waagerechter Strich im Höhenprofil für die bisher bewältigte Strecke angezeigt. Im später gespeicherten Protokoll wird das Höhenprofil "normal" angezeigt.
  • Auch in V 7.0 ist meiner Meinung noch folgender Fehler vorhanden. Wenn ich mich navigieren lasse, die Aktivität stoppe um sie später fortzusetzen , wird mir während der Aktivität ein waagerechter Strich im Höhenprofil für die bisher bewältigte Strecke angezeigt. Im später gespeicherten Protokoll wird das Höhenprofil "normal" angezeigt.


    Kann ich bestätigen. Tritt bei mir auch auf