Fuss-Sensor

Former Member
Former Member
Hallo zusammen
Habe da mal ne kurze Frage zum kalibrieren des Fussensors, da ich noch oft auf dem Laufband laufe.
- Wenn ich beim Laufen GPS eingeschaltet habe, kalibriert sich der Fusssensor ja automatisch.
- Wenn ich GPS ausgeschaltet habe, nimmt er ja die Pace und die Distanz vom Sensor.

Wenn ich den Sensor nun manuell kalibriert habe, gebe ich ja meinen Wert in die Uhr ein. Was passiert, wenn ich wieder mit eingeschaltenem GPS laufe, wird dann dieser Wert wieder überschrieben ?
Wenn ja. muss ich bei jedem Outdoor-Lauf den Sensor deaktivieren?

Gruss
Cappu
  • Der Wert bleibt erhalten. Die Uhr nimmt bei eingeschaltetem GPS keine Werte vom Footpod. Macht sie nur, wenn das Signal verloren geht oder es eben ausgeschaltet ist.

    Kurz: nach kalibrieren einfach so lassen wie es ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Der Wert bleibt erhalten. Die Uhr nimmt bei eingeschaltetem GPS keine Werte vom Footpod. Macht sie nur, wenn das Signal verloren geht oder es eben ausgeschaltet ist.

    Kurz: nach kalibrieren einfach so lassen wie es ist.


    Vielen Dank!

    Ich dachte nur, weil im Handbuch steht, das sich der Sensor nach einigen Läufen genauer wird.
    Warum kalibriert er sich nach dem kalibrieren von Hand nicht mehr über GPS ?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ärgert mich ein bisschen mit dem Fuss Sensor. Ist sehr unausgereift. Leider nimmt der das Signal des Sensors nur bei ausgeschaltetem GPS. Warum? Damit könnte man sehr schön das relativ ungenaue GPS Signal aufbessern. Fuss Sensor mit GPS Kalibrieren am Anfang eines Laufes ist OK da unterschiedliche Schuhe auch eine andere Kalibrierung benötigen. Und dann Pace vom Sensor, Track über GPS aufzeichnen.
    Am besten ist das von Suunto umgesetzt. Da funktioniert das einwandfrei.
  • Vielen Dank!

    Ich dachte nur, weil im Handbuch steht, das sich der Sensor nach einigen Läufen genauer wird.
    Warum kalibriert er sich nach dem kalibrieren von Hand nicht mehr über GPS ?


    warum sollte er? GPS ist doch sowieso ungenau, zumindest im Wald. davon hättest du nichts.
    Sei doch froh, dass du nach dem kalibrieren endlich genaue daten hast, warum soll das alles wieder überschrieben werden? garmin bitte so lassen!

    kämpfe auch noch mit meinem: 784 m auf 800m, unkalibriert, habe ihn nun auf 102 gesetzt, warte mal den Lauf heute ab, wie die aktien stehen, 2% abweiche wie im handbuch geschrieben

    gestern wieder radtour gemacht, viel wald, mit Höhen und tiefen (3D): Tacho (kalibriert) zeigt 38,3, Fenix mit gps 37,5, 800m Delta, auch 2%
  • SO wie ich es verstanden habe bezieht sich die automatische Kalibrierung auf den internen Schrittzähler der Fenix 3.