Wann sendet Ant+?

Hallo,

zunächst möchte ich vorab betonen, dass ich kein "Strahlenphobiker" bin, trotzdem möchte ich wissen, was da so an meinem Handgelenk vor sich hin strahlt.
Wie ist das bei Ant+ - deaktiviert ihr euren Sensoren im Einstellungsmenu der Uhr immer oder bleibt die Uhr immer auf Empfang? Wie ist das Ant+ Protokoll aufgebaut - sendet die Uhr überhaupt oder kann die Uhr nur empfangen? In meiner Vorstellung, müsste die Uhr ja in bestimmten Intervallen nach den Sendern suchen - wie oft geschieht dies? "Suchen" setze ich gleich mit "strahlen" - wenn dem so ist, mit was für einer Leistung wird da gearbeitet? Ist das wirklich empfehlenswert so einen "Dauerstrahler" auch nachts am Handgelenk zu haben?
Ich hoffe jemand hat etwas Ahnung von der Materie und kann mir etwas Licht ins Dunkel bringen.
  • Erst mal gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass die Fenix (und vermutlich alle mit gleicher Technik arbeitender Sportuhren auch) grundsätzlich nur auf der Suche nach Sensoren ist, wenn eine Aktivität gestartet ist. Benutzt du die Fenix nur als Uhr, wird ANT+mäßig nichts gesendet, gesucht oder empfangen. Anders dürfte es vermutlich nicht möglich sein, akzeptable Akku-Laufzeiten zu erreichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    in den 90ern sagte man, man bekäme Krebs, wenn man zuviel mit den neuartigen Handys telefoniert.

    heutzutage hat jeder 24h das Ding am Ohr und auf dem Nachttisch

    und alle leben noch


    ANT+ als Brustgurt sendet nur wenn er nass ist.

    ich denke es wird mit sehr schwachen Sendeleistungen gearbeitet, da auf 5m schon kein Gurt mehr erkannt wird, während ein Handy zig kilometer zum Sendemast senden muß.

    also hab ich lieber die Uhr um als ein Handy in der Nähe

    und Krebs bekommt man aus anderen Gründen , weil zuviel Mist in die Nahrung gemischt wird
  • und Krebs bekommt man aus anderen Gründen , weil zuviel Mist in die Nahrung gemischt wird


    Schwachsinn.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Erst mal gehe ich mit ziemlicher Sicherheit davon aus, dass die Fenix (und vermutlich alle mit gleicher Technik arbeitender Sportuhren auch) grundsätzlich nur auf der Suche nach Sensoren ist, wenn eine Aktivität gestartet ist. Benutzt du die Fenix nur als Uhr, wird ANT+mäßig nichts gesendet, gesucht oder empfangen. Anders dürfte es vermutlich nicht möglich sein, akzeptable Akku-Laufzeiten zu erreichen.


    Das stimmt so nicht ganz: Hat man den Sensor in den Einstellungen der F3 aktiviert und der Brustgurt ist nicht in der Nähe steht dort die ganze Zeit "Suche läuft", also läuft da schon etwas permanent.