Schwimmen im Schwimmbad- Bahnerkennung

Former Member
Former Member
Wer hat Erfahrungen oder Tricks, wie die Bahnerkennung im Schwimmbad optimal genutzt werden kann?
Derzeit schwimme ich v.a. Brust, demnächst mache ich einen Kraul Lehrgang, Technik.
Also derzeit Überwasserwechsel, dann später mit Rolle.

Wie sind Eure Tricks, wie die fenix 3 bei einer normalen Wende möglichst immer eine absolvierte Bahn erkennt? Denke an so etwas, wie Arm kurz heben, eine bestimmte Bewegung ausführen, die von der Fenix zuverlässig als Richtungswechsel erkannt wird.

Wäre prima, wenn jemand etwas herausgefunden hat!
Wie sind Eure Erfahrungen im Schwimmbadbetrieb, wie gut erkenn die Fenix die Bahnen- wenn immer, dann können sicher sehr exakte Werte rauskommen.

Im Gegensatz zum GPS gibts ja für die Genauigkeit im Schwimmbad mit bekannter Bahnlänge nur 0 oder 1: Bahn erkannt/dann richtig gezählt, oder nicht.
  • Hallo,

    ich komme von de 910XT und schwimme nun auch mit der F3. Das Prinzip zur Bahnenerkennung ist bei beiden das gleiche:

    Nachdem Du eine Bahn zu Ende geschwommen hast, machst Du eine Wende (ob Abschlag oder Rolle ist egal). WICHTIG ist nur dass Du Dich jetzt kräftig vom Beckenrand abstößt und einen Moment lang gleitest.

    Bei mir wurden so fast immer alle Bahnen erkannt (und da ist die Ausbeute bei der F3 sogar höher als bei der 910XT). Super ist bei der F3 der Indoor-Swim Screen. Wenn Du ein Intervall beendet hast drückst Du bei laufender Swim-App einfach auf den LAP-Button und bekommst einen "Rest Timer" sowie die Daten des letzten Intervalls (Distanz und Durchschnitts-Pace) angezeigt!

    Viel Spaß beim Schwimmen!!!
  • und einen Moment lang gleitest


    Das kann ich so bestätigen. Die Gleitphase macht's aus. Bei mir zählt die F3 absolut genau.
  • Nach der Wende stosse ich kräftig ab und versuche lange zu gleiten. Kein Rumgedödel oder Verschnaufen am Rand ... Ich leite die Kraulbewegung eigentlich immer mit dem linken Arm ein. Deshalb trage ich die Uhr beim Schwimmen rechts, obwohl ich "Linksträger" :o bin und die Uhr auf links eingestellt ist. So gleitet die Uhr noch einen Moment länger. Ich bilde mir ein, dass sie so besser zählt und auch mal schlappes Abstossen verzeit. In 4 von 5 Fällen auf 25 m Bahnen und mind. 1000 m zählt sie richtig. Zur Kontrolle brummt sie bei mir bei jeder zweiten Bahn, so weiß ich, wenn was schief gelaufen ist und kann den Fehler ggf. erkennen. Allerdings zählt sie bei mir die neue Bahn immer erst nach 10 bis 12 m der neuen angefangenen.

    Vielleicht probiert der eine oder andre das auch mal aus und postet die Erfahrung