Altimeter und Barometer für die Katz

Former Member
Former Member


Ich besitze Fenix 3 und habe festgestellt dass die aufzeichnungen von Alti und Baro absolut unbrauchbar in Uhrmodus sind. Was Garmin Programmierer dabei gedacht haben ist mir Schleierhaft. Die Barometerfunktion scheint sich selbst zu kalibrieren nach eine Formel die null Sinn ergibt. zB.(Uhrmodus) Baro zeigt 1020, ich tauche Fenx im Wassereimer -> baro geht hoch auf 1100, nach ein paar sekunden macht ein Hops auf 1020 zurück, ich nehme Fenix aus dem Wasser, baro zeigt 900 und bleibt glücklich auf diesem Wert. Im Flugzeug passiert das gleiche Mist.

Als Beispiel habe ich eine FlugReise aufgenommen: Milano - Vienna - Hannover (Bilder am Anhang)
1)Milano - Vienna (aufgezeichnet als Aktivität) Baro und Alti funktioniert einwandfrei
2)Vienna - Hannover (Uhrmodus) Alti und Baro am anfang fast richtig, danach startet Autokalibrations-nirvana. Nach dem Landen beide zeigen blanken Unsinn.

Gibt es irgendeine Möglichkeit/Einstellung für Alti&Baro dass die auch im Uhrmodus zu gebrauchen sind, oder ist das eine Garmin "feature"?:confused:
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wiederspiegelt in etwa meine Beobachtung im Uhrmodus :https://forum.garmin.de/showthread.php?61229-Fenix-3-und-H%F6henmessung&p=254623#post254623

    Wobei ich auch sonst mit dem Höhenmeter noch ein wenig auf Kriegsfuss bin, doch guter Dinge will Weile haben, oder so.

    Hab Sie mal eingeschickt
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    wenn du einen Flug mit trackst solltest du die kabinenhöhe angezeigt bekommen.
    sollte nicht die Uhr zwischen 2000-3000m anzeigen solltest du die umtauschen...
    bevor du in das Flugzeug steigst einfach aktuellen Luftdruck eingeben (Wetterapp) und dann die
    Anzeige verfolgen...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    wenn du einen Flug mit trackst solltest du die kabinenhöhe angezeigt bekommen.
    sollte nicht die Uhr zwischen 2000-3000m anzeigen solltest du die umtauschen...
    bevor du in das Flugzeug steigst einfach aktuellen Luftdruck eingeben (Wetterapp) und dann die
    Anzeige verfolgen...


    @Christian:
    Danke für dein Kommentar, frage, Hast du meine Fotos überhaupt angeschaut?
    Wenn ich einen Flug mittracke ist alles OK (Erste Teli im Bild), nur im Uhrmodus kommt Schrott raus.(Zweite Teil im Bild)
  • Auch polemisches Posten in Foren wird die physikalischen Gesetze nicht ändern. Wenn Garmin es schafft die tatsächliche Höhe über N.N in einer Flugzeugkabine zu messen, dann werden sie kurz danach statt Akku die kalte Kernfusion als Energieversorgung verwenden. Wobei letzteres wahrscheinlicher ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wer sagte dass ich eine reale Höhe in Flugzeugkabine haben angezeigt möchte?. Ich habe die ca 2000m auch bekommen was ich erwartet habe (im Tracking modus) und nach Landung wurde die ca. richtige Hohe angezeigt
    Im Uhrmodus allerdings zeigt Fenix Murks!!!.... und beim Landung im Flachland dennkt Fenix das er noch auf 1500m üM sich befindet.

    p.s. bitte lesen, denken, und dann Antworte Schreiben.
    Fenix 3 hat scheinbar ein generelles Problem mit Baro und Alti in Uhrmodus: auch beim Wandern in die Berge kommt Murks raus.
  • Bei der epix wurde ja kürzlich (ab FW 2.80) ein ähnliches Problem thematisiert, in Anbetracht der gleichen FW Basis...
  • 2)Vienna - Hannover (Uhrmodus) Alti und Baro am anfang fast richtig, danach startet Autokalibrations-nirvana...

    Ich will jetzt dein Problem nicht schönreden, das sollte besser gehen. Aber Autokalibration geht doch nur mit GPS und das ist im Uhrmodus ja nicht an.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vielleicht "autokalibration" ist ein falsches Wort hier... egal wie man das nun nennen mag - wenn Barometer von sich selbst durch irgendeinen Algoritmus die Anzeige richtung 1020 mbar justiert. Wie gesagt, die beide Bilder sagen mehr als ich hier schreiben kann - Beide Flüge sollten ähnliche Grafiken aufweisen, was nicht der fall ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vielleicht "autokalibration" ist ein falsches Wort hier... egal wie man das nun nennen mag - wenn Barometer von sich selbst durch irgendeinen Algoritmus die Anzeige richtung 1020 mbar justiert. Wie gesagt, die beide Bilder sagen mehr als ich hier schreiben kann - Beide Flüge sollten ähnliche Grafiken aufweisen, was nicht der fall ist.


    Wenns nicht passt dem Garmin Helpdesk schreiben.
    Habe ich letzte Woche gemacht. Paket am Samstag Express auf die Post und Heute schon das Feedback das auf Garantie getauscht wird. Bereits im besitze der Tracking Nummer des Pakets mit meiner neuen Uhr die Mittwoch bei mir in Empfang genommen wird.

    Dies nenn ich aber auch mal "Spitzenleistung"

    Grüess Marc